Dr. Christian Schäffler
Managing Director, Aspect Advisory, Frankfurt
Dr. Christian Schäffler, Diplom-Kaufmann und Bankkaufmann, ist Geschäftsführender Gesellschafter der Aspect Advisory GmbH. In seinen mehr als 20 Berufsjahren als Banker und Berater hat er sich auf die Steuerung und Regulierung von Banken spezialisiert, wo er aktuell viele europäische Finanzdienstleister im Risikomanagement und in der Umsetzung regulatorischer Anforderungen begleitet. Aktuell ist sein Beratungsfokus im Bereich Basel IV, ICAAP/ILAAP und FTP Bereich angesiedelt. Zusätzlich ist er als Referent und Autor für die oben genannten Themenbereiche tätig.
Prof. Dr. Christoph Schmidhammer
Professor an der Hochschule der Deutschen Bundesbank, Hachenburg
Christoph Schmidhammer ist an der Hochschule der Deutschen Bundesbank zuständig für die Themen Bankenaufsicht, Banksteuerung und quantitative Methoden. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der quantitativen Analyse von Finanzprodukten, der Bankenaufsicht sowie der nachhaltigen Finanzwirtschaft. Praktische Erfahrungen in der Bankenaufsicht und in der Banksteuerung sammelte er im Rahmen seiner mehrjährigen Tätigkeit als Referent für Bankwirtschaft beim Genossenschaftsverband Bayern e.V...
Nähere Informationen finden Sie hier.
23.06.2025
23.06.2025
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Downloadmöglichkeit der Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie von absoluten Experten ein umfassendes Wissens-Update zu den wichtigsten Neuerungen, aktuellen Herausforderungen und zukünftigen Herausforderungen rund um das Meldewesen. Dabei profitieren Sie von den umfassenden Erfahrungen der Referenten.
Sie benötigen einen kompakten Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Bankenaufsicht der letzten Jahre? Sie wollen sich für die anstehenden Änderungen der Eigenkapitalunterlegung von Adressrisiken und operationellen Risiken vorbereiten?
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Regulierung in der CRR, die Weiterentwicklungen in der CRR II und die neuesten Änderungen in der CRR III.
Nach dem Seminarbesuch sind Sie in der Lage, die Eigenkapitalanforderung an Adressrisiken und operationelle Risiken im Kontext des Meldewesens detailliert nachvollziehen zu können. Darüber hinaus können Sie die neuesten Änderungen der Eigenkapitalanforderung durch die CRR III valide einschätzen.
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.
Sie benötigen eine Schulung zu diesem Thema die exakt auf die Bedürfnisse Ihres Instituts zugeschnitten ist? Zudem möchten Sie gemeinsam mit Kollegen und Kolleginnen den gleichen Wissensstand erlangen und Reisezeiten sowie Reisekosten vermeiden? Dann sprechen Sie uns an. Gerne erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot für eine Inhouse-Schulung.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die finalen FAQ zur IVV veröffentlicht. Diese sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Au...
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVer...
In diesem Zertifizierungs-Lehrgang erhalten Sie das notwendige Wissen, welches Sie als Experte*in für Berechtigungsmanag...
Das WpIG trat am 26.6.2021 in Kraft. WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. E...
Das WpIG trat am 26.6.2021 in Kraft. WpI-AnzV, WpI-IKV & WpI-PrüfbV traten im Dezember 2023 bzw. Januar 2024 in Kraft. E...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!
DetailsRundum gelungene Veranstaltung
Anonym
Insgesamt sehr informativ