2025-11-27 2025-11-27 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Steffen Barreto da Rosa https://forum-institut.de/seminar/25113100-basiswissen-geldwaeschepraevention/referenten/25/25_11/25113100-online-seminar-basiswissen-geldwaeschepraevention_barreto-da-rosa-steffen.jpg Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

Themen: Basiswissen Geldwäscheprävention
  • Aufgaben und Pflichten von Geldwäschebeauftragten
  • Obliegenheiten der Verpflichteten im Hinblick auf das Risikomanagement und die Sorgfaltspflichten
  • Grundlagen zu GW-Techniken & Terrorismusfinanzierung
  • Aktuelle Entwicklungen: rechtlich & phänomenologisch
  • Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen - Besonderheit: Frist- und Eilfälle nach § 46 GwG
  • Verhalten bei Sofortmaßnahmen der FIU - Verbot des Tipping-Off (§ 47 GwG) und Haftungsausschluss (§ 48 GwG)


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar Basiswissen Geldwäscheprävention ist auch für Verpflichtete aus dem Nichtbankensektor, insb. für Geldwäschebeauftragte, die das Amt vor Kurzem übernommen haben oder bald übernehmen werden, geeignet. Ebenso angesprochen sind alle mit Geldwäscheprävention befassten Mitarbeitende aus Compliance, Recht, Revision, Organisation, Zahlungsverkehr.
Ziel: Basiswissen Geldwäscheprävention
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Pflichten zur Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche.

Erfahren Sie Spannendes zu den Ermittlungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden. Ihr Vorteil: Dr. Barreto da Rosa leitete die Gemeinsame Finanzermittlungsgruppe Polizei/Zoll im Bayerischen LKA.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars:

  • kennen Sie die Pflichten und die Anforderungen an das Risikomanagement sowie
  • die allgemeinen und verstärkten Sorgfaltspflichten und
  • können diese in Ihrem Unternehmen umsetzen.
  • wissen Sie, was bei einem Verdachtsfall zu tun ist und können regelkonform melden.

Fälle, Fälle und nochmals Fälle - aus der Praxis für die Praxis, das ist es, was diese Schulung so einzigartig macht.

Testimonials: "Zum Aufbau und der Auffrischung von Basiswissen sehr geeignet. Eine angenehm lebhaft gestaltete Ausbildungsveranstaltung bei grundsätzlich "trockener Materie";"Verständliche Praxisbeispiele, keine trockene Theorie";"Sehr interessante und kurzweilige Unterweisung.";"Gute Grundlagenschulung mit Überblick über Normen und viele Beispiele."

Seminar Basiswissen Geldwäscheprävention

Basiswissen
Geldwäscheprävention

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Fälle, Fälle, Fälle - das ist es was diese Schulung einzigartig macht!
  • Umfassender Einblick in die Pflichten zur Geldwäscheprävention
  • Mit vielen Praxisbeispielen und wertvollen Tipps

Webcode 25113100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

Themen: Basiswissen Geldwäscheprävention

  • Aufgaben und Pflichten von Geldwäschebeauftragten
  • Obliegenheiten der Verpflichteten im Hinblick auf das Risikomanagement und die Sorgfaltspflichten
  • Grundlagen zu GW-Techniken & Terrorismusfinanzierung
  • Aktuelle Entwicklungen: rechtlich & phänomenologisch
  • Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen - Besonderheit: Frist- und Eilfälle nach § 46 GwG
  • Verhalten bei Sofortmaßnahmen der FIU - Verbot des Tipping-Off (§ 47 GwG) und Haftungsausschluss (§ 48 GwG)


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar Basiswissen Geldwäscheprävention ist auch für Verpflichtete aus dem Nichtbankensektor, insb. für Geldwäschebeauftragte, die das Amt vor Kurzem übernommen haben oder bald übernehmen werden, geeignet. Ebenso angesprochen sind alle mit Geldwäscheprävention befassten Mitarbeitende aus Compliance, Recht, Revision, Organisation, Zahlungsverkehr.

Ziel: Basiswissen Geldwäscheprävention

Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die Pflichten zur Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche.

Erfahren Sie Spannendes zu den Ermittlungsmöglichkeiten der Strafverfolgungsbehörden. Ihr Vorteil: Dr. Barreto da Rosa leitete die Gemeinsame Finanzermittlungsgruppe Polizei/Zoll im Bayerischen LKA.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars:

  • kennen Sie die Pflichten und die Anforderungen an das Risikomanagement sowie
  • die allgemeinen und verstärkten Sorgfaltspflichten und
  • können diese in Ihrem Unternehmen umsetzen.
  • wissen Sie, was bei einem Verdachtsfall zu tun ist und können regelkonform melden.

Fälle, Fälle und nochmals Fälle - aus der Praxis für die Praxis, das ist es, was diese Schulung so einzigartig macht.

Testimonials: "Zum Aufbau und der Auffrischung von Basiswissen sehr geeignet. Eine angenehm lebhaft gestaltete Ausbildungsveranstaltung bei grundsätzlich "trockener Materie";"Verständliche Praxisbeispiele, keine trockene Theorie";"Sehr interessante und kurzweilige Unterweisung.";"Gute Grundlagenschulung mit Überblick über Normen und viele Beispiele."

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Formale Pflichten für die nach dem Geldwäschegesetz Verpflichteten
  • Alle wichtigen Vorschriften des aktuellen GwG und des § 261 StGB
  • Vorschriften des KWG und VAG im Überblick
  • Obliegenheiten der Verpflichteten aus dem Finanzsektor und Nicht-Finanzsektor
  • Allgemeine, vereinfachte und verstärkte Sorgfaltspflichten der Verpflichteten
    • GwG
    • Definition
    • Abgrenzung
  • Verpflichtungen aus dem neuen Risikomanagement
  • Aufgaben und Pflichten eines Geldwäschebeauftragten
  • Erfüllung der geforderten Sicherungsmaßnahmen

Richtiges Verhalten bei Verdachtsfällen - Erstellung von Verdachtsmeldungen
  • Grundlegende Funktionsweisen/Techniken von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung - Erkennen und Verhindern
  • Aktuelle Entwicklungen und Phänomene
  • Richtige Erstattung von Verdachtsmeldungen (inkl. Frist- und Eilfälle nach § 46 GwG), Verhalten bei Sofortmaßnahmen der FIU
  • Fallbeispiele anhand von Echtfällen aus der Praxis

Update Garantie
Aktuelle Gesetzesänderungen und Neuregelungen, die bis zum Veranstaltungstermin vorliegen, werden berücksichtigt. So sind Sie sicher auf dem neuesten Stand.

______________________________________________________________________ Gute Gründe für eine Teilnahme:
  • So bewerten Teilnehmer den April-Termin dieses Jahres: 4,8 von 5*
    • "Verständliche Praxisbeispiele, keine trockene Theorie"
    • "Inhalt/Umfang - situativ angemessen und verständlich, Vortragsweise und Darstellung lebhaft"
  • Sie erhalten ein Zertifikat mit Sachkundenachweis nach GwG.
  • Bei Mehrfachbuchungen bieten wir Sonderkonditionen an. Gilt auch für Kollegen!

Kooperationspartner

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteile & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Ihr Zertifikat

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt. Teilnehmende aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.

Testimonials/Teilnehmerstimmen

"Zum Aufbau und der Auffrischung von Basiswissen sehr geeignet. Eine angenehm lebhaft gestaltete Ausbildungsveranstaltung bei grundsätzlich "trockener Materie";"Verständliche Praxisbeispiele, keine trockene Theorie";"Sehr interessante und kurzweilige Unterweisung.";"Gute Grundlagenschulung mit Überblick über Normen und viele Beispiele."

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Gesamteindruck von 5 * (April. 2025)

Sternebewertung Unterlagen von 5 * (April 2025)

Unsere Empfehlungen

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

05.12.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

Know Your Customer nach GwG

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über ...

21.11.2025 in
Details

Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...

17.11.2025 in
Details

Weiterführend

Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Glossar - Jetzt gratis downloaden!

IFRS, FSB, FATCA... wer blickt da durch?

Details
Download Glossar
Aufbauseminar GwG

Vertiefung am Folgetag

Details
Aufbauseminar GwG

Teilnehmerstimmen


Sehr guter Praxisbezug und Referenten, umfangreiche Unterlagen


Lebhafter & praxisnaher Vortrag der Themen


Endlich mal eine Geldwäsche-Veranstaltung, welche nicht trocken rüberkommt.


Viele Praxisbeispiele!


Praxisorientierte Auslegung des GwG

Praxisnah mit vielen interessanten Fallbeispielen