Tassilo W. Amtage
Rechtsanwalt / Director, Ernst & Young Law GmbH, Frankfurt/Eschborn
Tassilo Amtage ist Rechtsanwalt und Director bei Ernst & Young Law GmbH in Eschborn/Frankfurt, wo er seit April 2024 Banken und Finanzdienstleister zu den Themen Geldwäscheprävention und Einhaltung von Sanktionen berät. Er war zuvor mehr als 20 Jahre lang in europäischen Großbanken als Seniorspezialist mitverantwortlich für die Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung von Finanzsanktionen und Embargos sowie zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Auf diesen Gebieten ist er auch als Referent, Autor und Fachbeirat tätig.
Sebastian Glaab
Rechtsanwalt, Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Sebastian Glaab ist zuständig für den Auf- und Ausbau des Compliance-Bereichs bei Annerton. Er verfügt über umfangreiches Fachwissen insbesondere in den Themenfeldern Geldwäscheprävention (Herausgeber des GwG-Kommentars "Zentes/Glaab"), Wertpapier-Compliance, MaRisk-Compliance und Sanktionen. Aufgrund seiner 12-jährigen Tätigkeit als Compliance-Officer und Geldwäschebeauftragter in einem international tätigen Kreditinstitut verfügt er zudem über die Expertise in der Praxis. Diese Praxiserfahrung hilft institutsbezogene Beratung anzubieten sowie Problemfelder in der praktischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten. Sebastian Glaab ist regelmäßig Referent bei Fachvorträgen und Veranstaltungen im Finanzumfeld.
Oliver Hecker
Director, BearingPoint GmbH, Frankfurt am Main
Oliver Hecker berät Mandanten in der Bank- und Versicherungsbranche zu Wirtschaftssanktions-Compliance und Geldwäscheprävention, leitet Beratungs- und Umsetzungsprojekte und verfügt über Erfahrung in der Prüfung der Geldwäscheprävention im Rahmen der Jahresabschlussprüfung. Zudem ist er Trainer für Seminare zu Wirtschaftssanktionen.
Kerem Tanriverdi
Sanktions- & Embargo-Officer | Global Financial Crime, ZIRAAT BANK INTERNATIONAL AG, Frankfurt am Main
Kerem Tanriverdi ist für die Ziraat Bank International AG (Auslandsbank) als AML- & Compliance-Beauftragter sowie Sanktions-Beauftragter verantwortlich. Er sammelte zudem Erfahrung in diversen Prüfungsbereichen bei der VR-Dienstleistungsgenossenschaft e.G. als Prüfer und war WpHG-/MaRisk-Compliance-Beauftragter. In seinen vorherigen Tätigkeiten war er für die OLB Bank AG - ehem. Oldenburgischer Landesbank AG in der Compliance-Funktion sowie als Zielgruppenmanager PK/GK tätig.
21. - 29.10.2025
21. - 29.10.2025
Online-Module, jeweils von 9 - 17 Uhr
Wrap-up + Prüfung am 29.10.2025,
von 9:00 bis 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 2.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, eine Teilnahmebestätigung nach jeden Modul und ein qualifizierendes Abschlusszertifikat "FORUM Sanctions-Officer" bei bestandender Abschlussprüfung. Der Zugang zum
Learning Space sowie technischer Support inklusive PreMeeting werden ebenso zur Verfügung gestellt.
Veranstaltung - 2.990,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, eine Teilnahmebestätigung nach jeden Modul und ein qualifizierendes Abschlusszertifikat "FORUM Sanctions-Officer" bei bestandender Abschlussprüfung. Der Zugang zum
Learning Space sowie technischer Support inklusive PreMeeting werden ebenso zur Verfügung gestellt.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Kombination dreier ausgewählter Seminare - Mit diesem Qualifikationslehrgang lernen Sie zunächst die rechtlichen Aspekte und allgemeinen Aufgaben als Sanktionsbeauftragter kennen. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse, um Ihre beruflichen Herausforderungen und den sich ständigen änderenten Rahmenbedingungen souverän zu meistern.
Sie benötigen umfassendes Know-how zur oder im Bereich Sanktions- und Embargo-Compliance? Sie wollen sich auf die ständig wechselnden Sanktionsvorschriften schnell anpassen können und Maßnahmen zur Erfüllung der Anforderungen aufsetzen? Sie möchten sich für die nächste Aufsichtsprüfung gut vorbereiten und intern bestmöglich aufstellen?
Dann ist der Besuch dieses Lehrgangs genau richtig für Sie.
Zum Konzept: Sie starten mit dem ersten Seminartag zum Thema "Wirtschaftssanktionen in Deutschland". Der zweite Seminartag fokussiert auf Sanktionen der UN, US und UK. Der dritte Ausbildungstag rundet mit Korrespondenzbankgeschäft und GTVO den Lehrgang thematisch ab. Den Abschluss bildet dabei am Tag 4 die Zusammenfassung und die anschließende schriftliche Prüfung.
Damit qualifizieren Sie sich in nur 4 Tagen zum FORUM Sanctions-Officer. Sie erhalten ein Zertifikat, welches die erlernten Inhalte dokumentiert und als umfassender Sachkundenachweis dient. Das Zertifikat entspricht den Anforderungen gem. § 15 FAO.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren. Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier: Online-Weiterbildungen (forum-institut.de)
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Ma...
Spezialseminar für rechtsberatende Berufe - Kompakt und effizient durch den Geldwäsche-Dschungel in Kanzleien.
Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsma...
The online seminar provides you with a comprehensive insight into both the legal and regulatory obligations for the prev...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...