Oliver Baierl
Senior Principal, Strategic People Advisory, Mercer, Frankfurt am Main
Oliver Baierl ist Teil des Leadership-Teams für Financial Services im Mercers Rewards-Bereich Deutschland. Sein Fokus liegt auf regulierten Vergütungssystemen, sowohl mit Blick auf die spezifischen Herausforderungen bei Banken, Asset Managern und Finanzdienstleistern als auch branchenübergreifend für das Thema Pay Transparency. Dabei blickt er auf eine langjährige Beratungs- und In-House-Erfahrung zurück. Als Berater begleitete er u.a. Kunden bereits in der ersten BaFin-Sonderprüfungswelle bei der Behebung aufsichtsrechtlicher Moniten. In seiner späteren Corporate-Rolle verantwortete als Leiter Compensation & Benefits bei einem der größten staatlichen Finanzinstitute Deutschlands die Ausgestaltung und Umsetzung der Vergütungsstrategie und -systeme.
Dr. Alexander Insam, M.A.
Partner, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Alexander Insam leitet ein auf nachhaltiges Arbeits- und Vergütungsrecht spezialisiertes Anwaltsteam. Er berät Mandanten vor allem zur Gestaltung von Vergütungssystemen sowie Aufsichtsräte zu Fragen der Vorstandsverträge und Wahrnehmung der Aufsichtsratstätigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu ESG, flexiblen Arbeitszeitmodellen und mobiler Arbeit. Schließlich ist Dr. Insam auch als Mediator und Einigungsstellenvorsitzender in innerbetrieblichen Konflikten, in Konflikten mit Gewerkschaften oder Gesellschafterstreitigkeiten tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
22.10.2025
22.10.2025
von 09:00 bis 14:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Management Board Members in German Financial Institutions
27/06/2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
648,00 €
Future Skills von Vorständen & Führungskräften (KFH) in Banken
28. - 29.08.2025, Frankfurt
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.611,00 €
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
24.09.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Vergütung in der Bankpraxis:
ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity
22.05.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Management Board Members in German Financial Institutions
27/06/2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
648,00 €
Future Skills von Vorständen & Führungskräften (KFH) in Banken
28. - 29.08.2025, Frankfurt
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.611,00 €
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
24.09.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Vergütung in der Bankpraxis:
ESG, Fit & Proper, Equal Pay, Diversity
22.05.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Moderne, grüne Vergütungssysteme integrieren individuelle Arbeitsplatz- und Arbeitszeitkonzepte und schaffen Wahlmöglichkeiten für Mitarbeiter und Führungskräfte. Für die Geschäftsführung und den HR-Bereich ist es unumgänglich, die rechtlichen Anforderungen, Spielräume und Gestaltungsoptionen zu kennen und zu nutzen. Dieses Praxisseminar macht Sie ESG-ready!
Das Online-Seminar "Nachhaltige Vergütungsstrategien für Banken und Finanzdienstleister" zeigt die rechtlichen Anforderungen, Spielräume und Gestaltungsoptionen auf, versetzt Sie in die Lage, anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, weitere Gestaltungs- und Verbesserungsmöglichkeiten erkennen und diskutieren zu können und dient als Baustein zur Dokumentation, Prüfungsvorbereitung und -begleitung bei der Umsetzung nachhaltiger Vergütungssysteme.
Sie lernen, ganzheitlich die aktuellen rechtlichen und personalpolitischen Herausforderungen zu sehen und in der Gestaltung und Weiterentwicklung Ihrer Vegütungsstrategie und der zugehörigen Anreizsysteme zu berücksichtigen.
Der Fokus liegt dabei auf den veränderten internen & externen Rahmenbedingungen im Kontext des demographischen Wandels und der zunehmenden Regulierung zur Vergütungstransparenz.
Das Seminar dient u.a. als Fortbildungsnachweis für Nachhaltigkeitsbeauftragte. Sie erhalten ein Zertifikat gem. § 15 FAO
über 4 Stunden und 45 Minuten.
08:30 bis 09:00 Uhr Get together
09:00 Uhr Beginn des Online-Seminars
09:00 bis 10:30 Uhr
Oliver Baierl, Dr. Alexander Insam, M.A.
10:30 bis 10:45 Uhr Vitalpause
10:45 bis 12:30 Uhr
Dr. Alexander Insam, M.A.
12:30 bis 13:30 Uhr Mittagspause
12:30 bis 13:30 Uhr
Oliver Baierl, Dr. Alexander Insam, M.A.
13:15 bis 13:55 Uhr
Oliver Baierl, Dr. Alexander Insam, M.A.
13:55 bis 14:00 Uhr
Oliver Baierl, Dr. Alexander Insam, M.A.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Sie sind Vorstand, Aufsichts-/Verwaltungsratsmitglied oder in einer Leitungsfunktion eines Finanzinstituts tätig und möc...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Organmitglieder - also Vorstand oder Aufsichts-/Verwaltungsrat - sind auf ihren Stab angewiesen. Deren Aufgabe ist es, d...
Am 29.6.2023 hat die BaFin die 7. MaRisk-Novelle veröffentlicht. Darin werden Erkenntnisse aus der Aufsichts- und Prüfun...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details