2025-11-21 2025-11-21 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Ilka Brian https://forum-institut.de/seminar/25113102-know-your-customer-nach-gwg/referenten/25/25_11/25113102-online-seminar-know-your-customer-nach-gwg_brian-ilka.jpg Know Your Customer nach GwG

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

Themen
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (GwG, BaFin-AuAs, TraFinG Gw u.w.) und aktuelle Entwicklungen mit Relevanz für die KYC-Unit
  • Sorgfaltspflichten im Überblick
  • Identifikation der Vertragspartner und weiterer Rollen
  • Ermittlung der Eigentümerstrukturen inkl. wirtschaftlich Berechtigte
  • Überblick und Bewertung über Dienstleistungen rund um KYC-Prozesse


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und ihre Mitarbeitenden mit erster Praxiserfahrung. Insbesondere aus der Zentralen Stelle, aus Compliance, dem Beauftragtenwesen; aus der Abteilung Wirtschaftskriminalität/Financial Crime, Revision, Recht, Zahlungsverkehr, Organisation sowie Mitarbeitende der verantwortlichen Marktbereiche.
Ziel der Veranstaltung
Gemäß GwG und nach den neuen BaFin-AuAs zählt zu den allg. Sorgfaltspflichten zum einen die Überwachung der Geschäftsbeziehung, zum anderen sicherzustellen, dass die jeweiligen Daten unter Berücksichtigung des jeweiligen Risikos im angemessenen zeitlichen Abstand aktualisiert werden.

Das Seminar gibt GwB und Vertriebsmitarbeitenden, die sich mit KYC befassen, einen umfassenden Einblick in die aktuelle Gesetzeslage und zeigt Best-Practices auf.

Ihre Vorteile:
  • Umfassendes Verständnis über die aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen Erlangung eines besseren Prozessverständnis nebst Kenntnissen über (technische) Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
  • Einblicke in Best-Practices und daraus abgeleitete Effizienzsteigerung
  • Impulse zu zukünftigen Herausforderungen durch das EU-AML-Package
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie:

  • mit den neuesten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen im Bereich KYC vertraut und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
  • in der Lage die Sorgfaltspflichten im KYC-Prozess korrekt umsetzen, indem Sie Informationen über Kunden einholen, die Art und den Zweck der Geschäftsbeziehung ermitteln und die Mittelherkunft plausibilisieren.
  • bereit bewährte Praktiken und technologische Möglichkeiten anzuwenden, um die Effizienz Ihrer KYC-Prozesse zu steigern und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
  • informiert über kommende Herausforderungen im Bereich Geldwäschebekämpfung, insbesondere durch das EU-AML-Package, und können sich entsprechend vorbereiten.
  • in der Lage, praxisnahe Lösungen für häufige Probleme und Brennpunkte im KYC-Prozess zu erarbeiten und anzuwenden.

Testimonials: "Sehr hilfreich für die Erstellung und Erweiterung der bestehenden Prozesse.";"sehr guter Praxisbezug, sehr interessant für alle, die den KYC-Prozess im Unternehmen umsetzen und die Regeln in den Markt transportieren müssen.";"guter Praxisbezug und Hervorheben von Knackpunkten bei den KYC-Anforderungen.";"Inhaltlich gut abgeholt und versucht interaktiv zu gestalten / TN miteinzubeziehen."

Online Seminar Know Your Customer nach GwG

Know Your Customer nach GwG

Relevante Gesetze, Richtlinien, Arbeitsanweisungen, Prozesse und Software

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Inkl. Praxisfall und Workshop "KYC-Akte"
  • Besseres Prozessverständnis
  • Einblicke in Best-Practices
  • "Alle Fragen wurden kompetent beantwortet."

Webcode 25113102

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.

Themen

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (GwG, BaFin-AuAs, TraFinG Gw u.w.) und aktuelle Entwicklungen mit Relevanz für die KYC-Unit
  • Sorgfaltspflichten im Überblick
  • Identifikation der Vertragspartner und weiterer Rollen
  • Ermittlung der Eigentümerstrukturen inkl. wirtschaftlich Berechtigte
  • Überblick und Bewertung über Dienstleistungen rund um KYC-Prozesse


Wer sollte teilnehmen?
Das Praxisseminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und ihre Mitarbeitenden mit erster Praxiserfahrung. Insbesondere aus der Zentralen Stelle, aus Compliance, dem Beauftragtenwesen; aus der Abteilung Wirtschaftskriminalität/Financial Crime, Revision, Recht, Zahlungsverkehr, Organisation sowie Mitarbeitende der verantwortlichen Marktbereiche.

Ziel der Veranstaltung

Gemäß GwG und nach den neuen BaFin-AuAs zählt zu den allg. Sorgfaltspflichten zum einen die Überwachung der Geschäftsbeziehung, zum anderen sicherzustellen, dass die jeweiligen Daten unter Berücksichtigung des jeweiligen Risikos im angemessenen zeitlichen Abstand aktualisiert werden.

Das Seminar gibt GwB und Vertriebsmitarbeitenden, die sich mit KYC befassen, einen umfassenden Einblick in die aktuelle Gesetzeslage und zeigt Best-Practices auf.

Ihre Vorteile:

  • Umfassendes Verständnis über die aktuellen gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen Erlangung eines besseren Prozessverständnis nebst Kenntnissen über (technische) Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung
  • Einblicke in Best-Practices und daraus abgeleitete Effizienzsteigerung
  • Impulse zu zukünftigen Herausforderungen durch das EU-AML-Package

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie:

  • mit den neuesten gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen im Bereich KYC vertraut und wissen, wie Sie diese in Ihrem Unternehmen umsetzen können.
  • in der Lage die Sorgfaltspflichten im KYC-Prozess korrekt umsetzen, indem Sie Informationen über Kunden einholen, die Art und den Zweck der Geschäftsbeziehung ermitteln und die Mittelherkunft plausibilisieren.
  • bereit bewährte Praktiken und technologische Möglichkeiten anzuwenden, um die Effizienz Ihrer KYC-Prozesse zu steigern und bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.
  • informiert über kommende Herausforderungen im Bereich Geldwäschebekämpfung, insbesondere durch das EU-AML-Package, und können sich entsprechend vorbereiten.
  • in der Lage, praxisnahe Lösungen für häufige Probleme und Brennpunkte im KYC-Prozess zu erarbeiten und anzuwenden.

Testimonials: "Sehr hilfreich für die Erstellung und Erweiterung der bestehenden Prozesse.";"sehr guter Praxisbezug, sehr interessant für alle, die den KYC-Prozess im Unternehmen umsetzen und die Regeln in den Markt transportieren müssen.";"guter Praxisbezug und Hervorheben von Knackpunkten bei den KYC-Anforderungen.";"Inhaltlich gut abgeholt und versucht interaktiv zu gestalten / TN miteinzubeziehen."

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Begrüßung der Teilnehmenden, Vorstellung, Abfrage der Erwartungshaltung der Teilnehmenden

Ilka Brian

Einführung: Warum ist KYC wichtiger denn je?

Überblick über die gesetzlichen Rahmenbedingungen für KYC
  • GwG
  • BaFin-AuAs
  • Abgabenordnung, insb. § 154 AO
  • Transparenzregister

Justus Schrecker

Deep Dive I - Identifikation der Vertragspartner und weiterer Rollen
  • Basics zu Vertragspartner, auftretende Person, Zwischengesellschaften und wirtschaftlich Berechtigte (wB), fiktive wB, Treuhänder: notwendige Datenpunkte, Quellen

Ilka Brian, Justus Schrecker

Deep Dive II - Ermittlung der Eigentümerstrukturen inkl. wB
  • Grundlagen: Geldwäschegesetz - BaFin-AuAs - Transparenzregister FAQs
  • Beispielermittlung einer Struktur inkl. ausländischen Gesellschaften

Praxisfall und Workshop "KYC-Akte" und Informationsbeschaffung
  • Gruppenarbeit: Einfache GmbH - Einfache GmbH & Co. KG - Komplexe GmbH inkl. Bezug zu Luxemburg und USA - Komplexe GmbH inkl. chinesischem Konzern (börsennotiert)

Justus Schrecker

KYC 2.0 - Entwicklungen im deutschen, europäischen und internationalen Markt
  • Technisch: Überblick und Bewertung über folgende Dienstleistungen: KYC-Prozess allgemein - Kundenannahme inkl. Verifizierungsmethoden - Transaktionsmonitoring - Softwarelösungen

Ilka Brian, Justus Schrecker

Ausblick - Steigerung der Effizienz & Effektivität durch das EU-AML-Package?
  • Effektivitätssteigerung? Inhalte des EU-AML-Packages; EU-AML-Verordnung für KYC - Die geplante EU-Aufsichts-behörde: Aufgaben und Befugnisse; Ansässigkeit
  • Effizienzsteigerung durch: KYC-Utility? - Digitale Schnittstellen, insb. zu den Registern?

Zusammenfassung, Fragen und Ende des Seminars

Kooperationspartner

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteil & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Testimonials/Teilnehmerstimmen

"Sehr hilfreich für die Erstellung und Erweiterung der bestehenden Prozesse.";"sehr guter Praxisbezug, sehr interessant für alle, die den KYC-Prozess im Unternehmen umsetzen und die Regeln in den Markt transportieren müssen.";"guter Praxisbezug und Hervorheben von Knackpunkten bei den KYC-Anforderungen.";"Inhaltlich gut abgeholt und versucht interaktiv zu gestalten / TN miteinzubeziehen."

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Gesamteindruck von 5* - Dez. 2024

Sternebewertung Referenten von 5* - Dez. 2024

Unsere Empfehlungen

Nachhaltigkeitsregulierung 2025/2026

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...

24.10.2025 in
Details

Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...

28.11.2025 in
Details

Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...

27.11.2025 in
Details

Beschwerdemanagement

2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...

17.11.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

05.12.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance
Vertiefungsseminar KYC Advanced Level

Die passende Ergänzung zum Seminar "Know Your Customer nach GwG"

Details
Vertiefungsseminar KYC Advanced Level

Teilnehmerstimmen

Kompaktes Training mit sehr praxiserfahrenen ReferentInnen, die auf jede Frage eine Antwort aus der Praxis parat hatten. Sehr hilfreiche Unterlagen im Kundenportal, die auch zur Vorbereitung genutzt werden können.

Holger Brohm

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

Fachwissen übermittelt von Profis: kompakt, proaktiv und praxisnah

Gibt einen guten Überblick über die Praxis, insbesondere der Vergleich zwischen Theorie und Praxis

Ich würde die Veranstaltung empfehlen für Kollegen, die den großen Überblick gewinnen wollen. Eine hochinformative Veranstaltung für den Einstieg ins Thema.

Sehr empfehlenswert und wichtig für die Praxis!

Lohnenswert, kurzeilig, spannend und erfrischend dargestellt, echter Mehrwert.