Ilka Brian
Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin im Bereich Anti Financial Crime, tätig in Frankfurt am Main
Ilka Brian ist seit mehreren Jahren als Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin im Bereich der Geldwäscheprävention tätig. Ihre Hauptzuständigkeiten liegen in der Standardsetzung im Bereich Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und der damit zusammenhängenden Beratung von Banken. Zu ihren damit verbundenen Aufgaben gehören vor allem die Begleitung von internationalen und nationalen gesetzlichen Initiativen zur Verbesserung der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und die Umsetzung neuer Standards in den bankeigenen AML-Policies. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt zudem in der Begleitung der operativen und effektiven Umsetzung von KYC- und sonstigen geldwäscherechtlichen Anforderungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen von Banken. Ihre Beratungstätigkeit umfasst insoweit Deutschland als auch die internationale Ebene sowie die Begleitung der geldwäscherechtlichen Jahresabschlussprüfung oder 44er Prüfungen der BaFin. Seit Januar 2024 ist Ilka Brian Mitherausgeberin und Autorin eines Online Kommentares zum Geldwäscherecht, der über den Beck-Verlag veröffentlicht wird.
Justus Schrecker
Geschäftsführer KYCnow, SCHUFA Holding AG, Wiesbaden
Seit 2014 beschäftigt sich Justus Schrecker mit KYC-Prozessen, Arbeitsanweisungen, Richtlinien und Gesetzesentwürfen. Justus Schrecker hat in unterschiedlichen KYC-Projekten internationale Erfahrung gesammelt. Als Geschäftsführer der Clarilab GmbH & Co. KG für den Bereich Kundenansprache und Research ist Justus Schrecker dafür verantwortlich, die KYC-Lösung der Schufa Holding AG weiterzuentwickeln und maßgeschneiderte Lösungen für den GWG-Verpflichtetenkreis zu entwerfen. Zuvor war Justus Schrecker Leiter der KYC-Factory passcon Germany und setzte alle KYC-Anforderungen national und international operativ um. Davor war Justus Schrecker Manager bei PwC GmbH im Bereich Consulting - Regulatorische Prozesse.
21.11.2025
21.11.2025
9:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
KYC Advanced Level
08.12.2025, online
Buchen Sie beide Veranstaltungen und profitieren Sie von unserem Kombirabatt.
1.071,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
KYC Advanced Level
08.12.2025, online
Buchen Sie beide Veranstaltungen und profitieren Sie von unserem Kombirabatt.
1.071,00 €
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Einholung von Informationen über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die aktuellen regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen & Brennpunkte und erarbeiten Lösungsansätze.
Gemäß GwG und nach den neuen BaFin-AuAs zählt zu den allg. Sorgfaltspflichten zum einen die Überwachung der Geschäftsbeziehung, zum anderen sicherzustellen, dass die jeweiligen Daten unter Berücksichtigung des jeweiligen Risikos im angemessenen zeitlichen Abstand aktualisiert werden.
Das Seminar gibt GwB und Vertriebsmitarbeitenden, die sich mit KYC befassen, einen umfassenden Einblick in die aktuelle Gesetzeslage und zeigt Best-Practices auf.
Ihre Vorteile:
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie:
Ilka Brian
Justus Schrecker
Ilka Brian, Justus Schrecker
Justus Schrecker
Ilka Brian, Justus Schrecker
Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.
"Sehr hilfreich für die Erstellung und Erweiterung der bestehenden Prozesse.";"sehr guter Praxisbezug, sehr interessant für alle, die den KYC-Prozess im Unternehmen umsetzen und die Regeln in den Markt transportieren müssen.";"guter Praxisbezug und Hervorheben von Knackpunkten bei den KYC-Anforderungen.";"Inhaltlich gut abgeholt und versucht interaktiv zu gestalten / TN miteinzubeziehen."
Sternebewertung Gesamteindruck von 5* - Dez. 2024
Sternebewertung Referenten von 5* - Dez. 2024
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...
Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...
Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...
2023 gab es rund 62 Prozent mehr Beschwerden bei der BaFin als im Jahr davor. Bei den Wertpapierdienstleistern gab es vo...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsSpannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!
DetailsDie passende Ergänzung zum Seminar "Know Your Customer nach GwG"
DetailsKompaktes Training mit sehr praxiserfahrenen ReferentInnen, die auf jede Frage eine Antwort aus der Praxis parat hatten. Sehr hilfreiche Unterlagen im Kundenportal, die auch zur Vorbereitung genutzt werden können.
Holger Brohm
Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH
Fachwissen übermittelt von Profis: kompakt, proaktiv und praxisnah
Gibt einen guten Überblick über die Praxis, insbesondere der Vergleich zwischen Theorie und Praxis
Ich würde die Veranstaltung empfehlen für Kollegen, die den großen Überblick gewinnen wollen. Eine hochinformative Veranstaltung für den Einstieg ins Thema.
Sehr empfehlenswert und wichtig für die Praxis!
Lohnenswert, kurzeilig, spannend und erfrischend dargestellt, echter Mehrwert.