2025-09-17 2025-09-17 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Haiko Timm https://forum-institut.de/seminar/25093063-it-notfallmanagement-ikt-geschaeftsfortfuehrung/referenten/25/25_09/25093063-it-notfallmanagement_timm-haiko.jpg IT-Notfallmanagement / IKT-Geschäftsfortführung

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die Aufsicht an das IT-Notfallmanagement in Banken stellt und wie Sie die Vorgaben des neuen DORA und der novellierten MaRisk erfüllen und praxisgerecht umsetzen können.

Themen
  • Aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen gemäß MaRisk und Erweiterungen durch DORA
  • Notfallmanagementprozess nach BSI-Standard 200-4
  • Rollen und Aufgaben der IKT-Geschäftsfortführung
  • Notfallszenarien mit Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplänen
  • Notfallübungen und Dokumentation sowie Notfallmanagement im Regelbetrieb
  • Handlungsfelder DORA


Wer sollte teilnehmen?
  • Notfallbeauftragte/-verantwortliche,
  • Informationssicherheitsbeauftragte,
  • Revision, IT, Organisation
  • und an Entscheidende sowie Beratende.

Ziel der Veranstaltung
Mit dem neuen Digital Operational Resilience Art (DORA) sowie den MaRisk kommen zahlreiche neue Anforderungen auf das IT- Notfallmanagement / die IKT- Geschäftsfortführung der Banken und Finanzdienstleistern zu.

Sie stehen nun vor der Aufgabe, umfängliche Aspekte in der Notfallvorsorge und Notfallplanung zu berücksichtigen.
Verlangt wird ein vollständiges Notfall- management mit einem aktuellen Alarmierungsplan, Notfallszenarien für zeitkritische Geschäftsprozesse und Aktivitäten mit Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplänen, ein Notfall- übungskonzept sowie ein quartalsweises Reporting.

Aufgrund der erweiterten DORA- Anforderungen wird zukünftig das Notfallmanagement ein Schwerpunkt bei Prüfungen durch die Aufsicht und bei der internen Revision sein.
Ihr Nutzen

  • Sie lernen die neuen Anforderungen an das Notfallmanagement nach DORA und MaRiskkennen.
  • Sie lernen den organisatorischen Aufbau für ein effektives Notfallmanagement kennen.
  • Sie erhalten eine Übersicht zur Konzeption, Planung und Dokumentation des Notfallmanagement-Prozesses.
  • Es werden Rollen und personelle Zuordnung des Notfallteams beleuchtet.
  • Es werden Inhalt, Durchführung und Auswertung der Notfallübungen aufgezeigt.
  • Sie erstellen Notfallszenarien auf Geschäftsprozessebene.
  • Sie lernen Notfallpläne mit Sofortmaßnahmen, Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplan kennen.
  • Sie lernen die 4 Handlungsfelder des Digital Operational Resilience Acts (DORA) kennen und erfahren, wie dessen Umsetzung in der Praxis gelingt.

Online-Seminar: IT-Notfallmanagement

IT-Notfallmanagement / IKT-Geschäftsfortführung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Optimal gerüstet für die Anforderungen der Aufsicht
  • Inklusive neuer DORA und aktualisierter MaRisk!
  • Effektives Notfallmanagement in der Bank-Praxis

Webcode 25093063

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

17.09.2025

17.09.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die Aufsicht an das IT-Notfallmanagement in Banken stellt und wie Sie die Vorgaben des neuen DORA und der novellierten MaRisk erfüllen und praxisgerecht umsetzen können.

Themen

  • Aktuelle aufsichtsrechtliche Anforderungen gemäß MaRisk und Erweiterungen durch DORA
  • Notfallmanagementprozess nach BSI-Standard 200-4
  • Rollen und Aufgaben der IKT-Geschäftsfortführung
  • Notfallszenarien mit Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplänen
  • Notfallübungen und Dokumentation sowie Notfallmanagement im Regelbetrieb
  • Handlungsfelder DORA


Wer sollte teilnehmen?
  • Notfallbeauftragte/-verantwortliche,
  • Informationssicherheitsbeauftragte,
  • Revision, IT, Organisation
  • und an Entscheidende sowie Beratende.

Ziel der Veranstaltung

Mit dem neuen Digital Operational Resilience Art (DORA) sowie den MaRisk kommen zahlreiche neue Anforderungen auf das IT- Notfallmanagement / die IKT- Geschäftsfortführung der Banken und Finanzdienstleistern zu.

Sie stehen nun vor der Aufgabe, umfängliche Aspekte in der Notfallvorsorge und Notfallplanung zu berücksichtigen.
Verlangt wird ein vollständiges Notfall- management mit einem aktuellen Alarmierungsplan, Notfallszenarien für zeitkritische Geschäftsprozesse und Aktivitäten mit Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplänen, ein Notfall- übungskonzept sowie ein quartalsweises Reporting.

Aufgrund der erweiterten DORA- Anforderungen wird zukünftig das Notfallmanagement ein Schwerpunkt bei Prüfungen durch die Aufsicht und bei der internen Revision sein.

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die neuen Anforderungen an das Notfallmanagement nach DORA und MaRiskkennen.
  • Sie lernen den organisatorischen Aufbau für ein effektives Notfallmanagement kennen.
  • Sie erhalten eine Übersicht zur Konzeption, Planung und Dokumentation des Notfallmanagement-Prozesses.
  • Es werden Rollen und personelle Zuordnung des Notfallteams beleuchtet.
  • Es werden Inhalt, Durchführung und Auswertung der Notfallübungen aufgezeigt.
  • Sie erstellen Notfallszenarien auf Geschäftsprozessebene.
  • Sie lernen Notfallpläne mit Sofortmaßnahmen, Geschäftsfortführungs- und Wiederherstellungsplan kennen.
  • Sie lernen die 4 Handlungsfelder des Digital Operational Resilience Acts (DORA) kennen und erfahren, wie dessen Umsetzung in der Praxis gelingt.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Dokumentation des Notfallmanagements / der IKT-Geschäftsfortführung
  • Klassifizierung von Sicherheitsvorfällen
  • Gestaltung einer Notfallleitlinie
  • Auswahl der Sofortmaßnahmen
  • Aufbau von Geschäftsfortführungsplänen
  • Aufbau von Wiederherstellungsplänen

Notfallmanagement nach BSI-Standard 200-4
  • Initiierung und konzeptionelle Überlegungen
  • Maßnahmen zur Notfallbewältigung
  • Planung und Durchführung von Notfallübungen
  • Aufrechterhaltung im Regelbetrieb

Aufgaben im Notfallmanagement
  • Benennung des Notfallbeauftragten
  • Einrichtung eines Notfallstabs oder Krisenstabs
  • Durchführung von Auswirkungs- und Risikoanalysen
  • Erstellung von Notfallszenarien
  • Erhaltung des Notfallmanagements im Regelbetrieb

Notfallübungen in der Praxis
  • Erstellung des Notfallübungskonzepts
  • Test der technischen Vorsorgemaßnahmen
  • Kommunikations-, Krisenstabs- und Alarmierungsübungen
  • Ernstfall- oder Vollübungen
  • Übungsdokumentation und Maßnahmen zur Stabilisierung

Aktuelle Neuerungen durch DORA (EU Digital Operational Resilience Act)
  • Überblick über DORA 
  • Erweiterte Anforderungen durch DORA an die Gestaltung der Notfallszenarienen
  • Aktuelle Herausforderungen in der Praxis: Potenzielle Hindernisse und Risiken bei der Implementierung von DORA

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Organisation und technische Umsetzung

Unsere Empfehlungen

Rechtssichere Vermögensverwaltung

Sie möchten sich umfassend über alle aktuellen rechtlichen Themen informieren, die für eine qualitativ hochwertige und r...

31.03.2025 in
Details

Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

Praxis! Praxis! Praxis! In diesem Online-Seminar erfahren Sie, was Sie für ein erfolgreiches Identity und Access Managem...

03.04.2025 in
Details
Vertiefungsseminar: Berechtigungsmanagement in Banken & Versicherungen

In diesem Vertiefungsseminar mit zahlreichen Praxis-Workshops vertiefen Sie Ihr Wissen rund um das Identity und Access M...

15. - 16.05.2025 in Frankfurt
Details

Zahlungsverkehrsrecht 2025

Im Zahlungsverkehr überschlagen sich geradezu die Ereignisse. Dies betrifft insbesondere die Themenbereiche der PSR, PSD...

29.04.2025 in
Details

ComplianceFORUM 2025

Endlich mal wieder eine Präsenz-Tagung: Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die neuesten gesetzlichen und aufs...

01.04.2025 in Frankfurt
Details

Weiterführend

BAIT-konformes Informationssicherheitsmanagement

Die Bestimmung eines IT-Sicherheitsbeauftragten hin zu einem MaRisk-konformen Risikomanagementsystem ein sicheres IT-Sic...

Details
BAIT-konformes Informationssicherheitsmanagement
Der/Die zertifizierte IAM-Expert*in

In diesem Lehrgang erhalten Sie das Wissen, welches Sie als Experte*in für Berechtigungsmanagement in Banken und Sparkas...

Details
Der/Die zertifizierte IAM-Expert*in
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative

Teilnehmerstimmen

Mit welchen Erwartungen sind Sie gekommen? > Überblick über die neuen Anforderungen an das IT-Notfallmanagement zu bekommen. Dies wurde erfüllt.

Empfehlenswert