Seminare und Lehrgänge

für Ihre Weiterbildung im Bereich Geldwäsche

Seminare, Lehrgänge, Workshops, Online-Weiterbildung, e-Learnings und Konferenzen für Ihre Weiterbildung im Bereich Geldwäsche, Geldwäscheprävention und Geldwäschegesetz

Das FORUM Institut entwickelt eine breite Palette von Weiterbildungsangeboten, darunter Seminare, Lehrgänge, Workshops, e-Learnings und Konferenzen, die für Ihren Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung sind und Ihnen einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen. 

Die Grundlage unserer Weiterbildungen im Bereich Geldwäsche, Geldwäschebekämpfung und Geldwäscheprävention ist das Geldwäschegesetz (GWG). Das GWG legt spezielle Transparenzpflichten für bestimmte Unternehmen und Personen in Bezug auf ihre Geschäftstätigkeiten fest, wie im § 2 GWG geregelt.

Geldwäsche bezieht sich auf das illegale Einbringen illegal erworbener Vermögenswerte in den legalen Wirtschaftskreislauf. Die Vorschriften des Geldwäschegesetzes zielen darauf ab, dieses Vorgehen zu verhindern und Geldwäscheprävention zu ermöglichen. Unsere Weiterbildungen orientieren sich grundlegend am aktuellen GWG. Erfahren Sie mehr Details über unsere Angebote, indem Sie das entsprechende Seminar auswählen.
 
Unsere Schulungen im Bereich Geldwäsche, Geldwäscheprävention und dem Geldwäschegesetz (GWG) finden hauptsächlich in verschiedenen deutschen Städten wie Köln, München, Berlin, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Mannheim und Heidelberg statt. Darüber hinaus bieten wir eine umfangreiche Auswahl an Geldwäsche-Schulungen als Online-Weiterbildungen an. Bei unseren Online-Seminaren legen wir großen Wert auf Interaktion und Austausch. Die virtuellen Veranstaltungen finden in Echtzeit statt und bieten eine lebendige Online-Lernerfahrung für alle Teilnehmenden.

Falls Sie nicht die passende Weiterbildungsveranstaltung zur Geldwäscheprävention finden oder an einem individuellen Inhouse-Seminar interessiert sind, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung und berücksichtigen Ihre individuellen Fortbildungsbedürfnisse.


 

Fachkompetenz Banken

Entdecken Sie eine breite Auswahl von Whitepaper, um Ihre Fachkompetenz im Bereich Banken und Finanzdienstleister zu stärken. Profitieren Sie von wertvollen Tipps und Empfehlungen von erfahrenen Experten*innen. 

>> Jetzt herunterladen und von wertvollem Wissen profitieren!



 

Ausgewählte Seminare Geldwäsche, Geldwäschegesetz und Geldwäscheprävention

Veranstaltungen “

Filtern
Sortieren
Kacheln
Listen
Fachreferent/-in Geldwäsche

Das FORUM Institut für Management möchte Sie in Ihrer Fort- und Weiterbildung nachhaltig unterstützen. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen neben unseren tradierten Intensivseminaren und Konferenzen nun auch modulare Ausbildungslehrgänge an, um Ihr Wissen in den einzelnen Fachbereichen auszubauen und zu vertiefen.

Ausbildungslehrgang Einstieg jederzeit möglich
Geldwäscheprävention im Wertpapiergeschäft und Asset Management

Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Managerin begegnen. Online-Seminar zur Geldwäscheprävention in Asset Management und Vermögensverwaltung. Typische Brennpunkte und Zweifelsfragen aus dem Tagesgeschäft einer KVG werden praxisorientiert gelöst.

online 27.02.2025
Know Your Customer nach GwG

Die Sorgfaltspflichten im "Know Your Customer"-Prozess verlangen im ersten Schritt die Informationsbeschaffung über den Kunden. Des Weiteren gilt es Art und Zweck der Geschäftsbeziehung zu hinterfragen und letztlich die Plausibilisierung der Mittelherkunft. Hier erarbeiten Sie sich die regulatorischen Anforderungen, erörtern Praxisfragen, lernen die wB-Ermittlung und erarbeiten Lösungsansätze.

online 06.03.2025
online 02.06.2025
Die neuen BaFin AuAs AT und Auswirkungen auf die Praxis

Das kompakte Spezialseminar zu den aktuellen BaFin AuAs AT! Informieren Sie sich jetzt zum 1.02.2025

online 07.03.2025
Identitäts- und Dokumentenprüfung im KYC-Prozess

Sie fragen sich: Wer steht da eigentlich vor dem Schalter? Sie sind unsicher, ob Sie Ihre Identitäts- und Dokumentenprüfung GwG- und aufsichtskonform umsetzen? Sie benötigen Hintergrundwissen zu den Sicherheitsfeatures?

online 07.03.2025
online 03.06.2025
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

Hier werden Sie zum zertifizierten Beauftragten für die Verhinderung von Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und sonstigen strafbaren Handlungen ausgebildet. Die Methodik dieses Lehrgangs umfasst die fachliche Begleitung durch den Tutor, Workshops und Praxisübungen, tägliches Wrap-Up der wichtigsten Lerninhalte und ein Abschlusstest.

online 10. - 14.03.2025
Frankfurt 30.06. - 04.07.2025
online 08. - 12.12.2025
Update Geldwäscheprävention für Leasing und Factoring

Speziell für Leasing- und Factoringunternehmen: Dieses Fokusseminar gibt einen umfassenden Überblick über die Besonderheiten des Anti-Money-Laundering im Leasing/Factoring. Mit wichtigen Hinweisen zum KYC-Prozess, vielen Praxisbeispielen und den Auswirkungen der EU-AML-VO.

online 13.03.2025
Update Anti-Money-Laundering

Sie erhalten einen umfassenden Blick auf aktuelle Entwicklungen rund um die Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Um maximalen Nutzen aus diesem Tag ziehen zu können, sollten Sie bereits praktische Erfahrung auf dem Gebiet der Geldwäscheprävention haben.

online 21.03.2025
online 10.09.2025
Verdachtsfallerkennung und -meldung

Erarbeiten Sie sich bei diesem Online-Seminar die rechtlichen Grundlagen und taktischen Schritte zur Verdachtserkennung in Ihrem Institut aus Banken- und polizeilicher Sicht. Durch Praxiswissen werden Sie sensibilisiert, verdächtige Transaktionen und Risiken zu erkennen.

online 31.03.2025
Fresh-up für den AML-Officer

Online-Geldwäsche-Seminar für Fach-und Führungskräfte im Bereich Geldwäsche-Compliance, die ein kompaktes Wissens-Update zu Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche benötigen.

online 31.03.2025
Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Prävention und Bekämpfung der Geldwäsche.

online 01.04.2025
online 27.11.2025

Wer sollte an Geldwäsche-Fortbildungen im teilnehmen?

Die Seminare im Themenbereich Geldwäsche richten sich an Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertreter, Compliance-Verantwortliche, Mitarbeiter, die verantwortlich mit Fragen der Geldwäsche- und Betrugsbekämpfung betraut sind. Zudem sind Gledwäsche Schulungen interessant für Mitarbeiter der Abteilungen Recht, Compliance, Revision, Zahlungsverkehr, Finanzen und Geldwäscheprävention.

Geldwäsche Studie

Der Schutz der Reputation ist einer der Haupttreiber für die Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Darüber hinaus sind ein weiterer grundsätzlicher Antreiber zur Umsetzung des 'GwG-Neu' die neuen Bußgeld- und Sanktionszahlungen und Vermögensschäden. Die von BearingPoint erstellte Studie soll einen allgemeinen und aktuellen Überblick über die angewandte Marktpraxis geben. Außerdem soll Sie einen Beitrag zur sinnvollen Gestaltung von Maßnahmen zur Bekämpfung der Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung und Betrug leisten. Vor allem geht es dabei um das neue Geldwäschegesetz und die Digitalisierung von Compliance Prozessen. Erfahren Sie nützliche Handlungsempfehlungen zu diesen Themen und weitere Ergebnisse der Befragung.  
   
Die Studie von BearingPoint wird seit 2005 regelmäßig durchgeführt. An der aktuellen Studie waren insgesamt mehr als 100 Banken aus dem privaten, öffentlich-rechtlichen und genossenschaftlichen Bereich beteiligt, was sie zu einer der umfangreichsten Untersuchungen in Deutschland macht.

Jetzt die Studie herunterladen. Viel Spaß beim Lesen!

Quelle: Bearing Point; www.bearingpoint.com