2025-11-12 2025-11-12 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Nasim Jenkouk https://forum-institut.de/seminar/25113154-eu-passporting-regulatorik-praktische-umsetzung/referenten/25/25_11/25113154-online-seminar-eu-passporting_jenkouk-nasim.jpg EU-Passporting: Regulatorik & praktische Umsetzung

In nur einem Tag zum fundierten Wissen im EU-Passporting. Lernen Sie die regulatorischen Anforderungen und den Ablauf grenzüberschreitender Zulassungsverfahren kompakt und praxisnah kennen.

Themen
  • Grundsätze des europäischen Passes: Leistungen, Anwendungsbereich und Compliance-Pflichten (Herkunftsland oder Zielland?)
  • Passporting-Prozess: Wann wird er erforderlich? Abgrenzung von Reverse Solicitation und Einbindung in den NPP
  • Formale Anforderungen: Anzeigeverfahren, Kommunikation mit Aufsichtsbehörden und Verfahrensablauf
  • Praktische Hürden: Typische Herausforderungen und Lösungsansätze im Passporting-Prozess


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Banken, Finanzdienstleistern und FinTechs, die grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen anbieten. Besonders angesprochen sind Compliance-Manager*innen, Jurist*innen sowie Verantwortliche aus Legal, Regulatory Affairs, Marktfolge, Produktmanagement, Interne Revision, internationales Businnes Development und Geschäftsleitung, die Passporting-Prozesse gestalten oder begleiten.
Ziel der Veranstaltung
Das Seminar vermittelt die wesentlichen regulatorischen Grundlagen und Abläufe des EU-Passporting. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Sie (Finanzdienst)leistungen grenzüberschreitend im europäischen Binnenmarkt rechtssicher anbieten. Dabei erfahren Sie, wann eine Passporting-Pflicht besteht, welche Compliance-Anforderungen gelten und wie das Anzeigeverfahren gegenüber und die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden abläuft. Praxisnahe Hinweise zu häufigen Herausforderungen im Passporting-Prozess runden das Seminar ab.
Ihr Nutzen

  • Sie kennen die regulatorischen Grundlagen und Anforderungen des EU-Passporting.
  • Sie wissen, wann und wie Passporting-Pflichten ausgelöst werden.
  • Sie verstehen den Ablauf des Anzeigeverfahrens bei den Aufsichtsbehörden.
  • Sie können typische Praxisprobleme frühzeitig erkennen und vermeiden.

25113154 Online Seminar: EU-Passporting

EU-Passporting: Regulatorik & praktische Umsetzung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisnaher Überblick über das Passporting-Verfahren
  • Rechtssichere Umsetzung von Compliance-Pflichten
  • Konkrete Tipps für die Praxis

Webcode 25113154

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12.11.2025

12.11.2025

Zeitraum

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jannis Siegl
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500845
j.siegl@forum-institut.de

Details

In nur einem Tag zum fundierten Wissen im EU-Passporting. Lernen Sie die regulatorischen Anforderungen und den Ablauf grenzüberschreitender Zulassungsverfahren kompakt und praxisnah kennen.

Themen

  • Grundsätze des europäischen Passes: Leistungen, Anwendungsbereich und Compliance-Pflichten (Herkunftsland oder Zielland?)
  • Passporting-Prozess: Wann wird er erforderlich? Abgrenzung von Reverse Solicitation und Einbindung in den NPP
  • Formale Anforderungen: Anzeigeverfahren, Kommunikation mit Aufsichtsbehörden und Verfahrensablauf
  • Praktische Hürden: Typische Herausforderungen und Lösungsansätze im Passporting-Prozess


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Banken, Finanzdienstleistern und FinTechs, die grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen anbieten. Besonders angesprochen sind Compliance-Manager*innen, Jurist*innen sowie Verantwortliche aus Legal, Regulatory Affairs, Marktfolge, Produktmanagement, Interne Revision, internationales Businnes Development und Geschäftsleitung, die Passporting-Prozesse gestalten oder begleiten.

Ziel der Veranstaltung

Das Seminar vermittelt die wesentlichen regulatorischen Grundlagen und Abläufe des EU-Passporting. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Sie (Finanzdienst)leistungen grenzüberschreitend im europäischen Binnenmarkt rechtssicher anbieten. Dabei erfahren Sie, wann eine Passporting-Pflicht besteht, welche Compliance-Anforderungen gelten und wie das Anzeigeverfahren gegenüber und die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden abläuft. Praxisnahe Hinweise zu häufigen Herausforderungen im Passporting-Prozess runden das Seminar ab.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die regulatorischen Grundlagen und Anforderungen des EU-Passporting.
  • Sie wissen, wann und wie Passporting-Pflichten ausgelöst werden.
  • Sie verstehen den Ablauf des Anzeigeverfahrens bei den Aufsichtsbehörden.
  • Sie können typische Praxisprobleme frühzeitig erkennen und vermeiden.

Programm

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Nasim Jenkouk

Grundsätze des europäischen Passes
  • Was bedeutet Passporting?
  • Welche Leistungen können gepassportet werden?
  • Welche Compliance-Anforderungen gelten im Grundsatz (Herkunftsland oder Zielland?)

Nasim Jenkouk

Wann muss der Passporting-Prozess angestoßen werden?
  • Abgrenzung gezielte Adressierung eines anderen Marktes / Reverse Solicitation
  • Nach welchen Maßstäben wird das bewertet?
  • Wie sollte ich Passporting-Anforderungen im NPP berücksichtigen

Nasim Jenkouk

Formale Anforderungen an das Passporting
  • Wie informiere ich die relevanten Aufsichtsbehörden?
  • Wie läuft das Verfahren ab?
  • Wie lange dauert das Verfahren?

Alexander Wüst

Praktische Hürden
  • Standortauswahl (Homestate)
  • Fragen der Implementierung

Nasim Jenkouk, Alexander Wüst

Q&A

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Regulierung von Kryptowerten

MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Erfahren Sie von...

08.12.2025 in
Details

DORA in der Praxis

Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüng...

20.10.2025 in
Details
Future Skills for Leadership: KI im Business & Führung im Wandel

Die Exzellenz-Impulsreihe "Future Skills for Leadership" bietet zukunftsorientierten Führungskräften praxisnahe Einblick...

13. - 20.10.2025 in
Details

Behördliche Auskunftsersuchen

Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugniss...

26.09.2025 in
Details

WpHG & MaComp-Compliance in der Praxis

Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Si...

08.09.2025 in Frankfurt
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative