2025-11-12 2025-11-12 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Nasim Jenkouk https://forum-institut.de/seminar/25113154-eu-passporting-regulatorik-praktische-umsetzung/referenten/25/25_11/25113154-online-seminar-eu-passporting_jenkouk-nasim.jpg EU-Passporting: Regulatorik & praktische Umsetzung

In nur einem Tag zum fundierten Wissen im EU-Passporting. Lernen Sie die regulatorischen Anforderungen und den Ablauf grenzüberschreitender Zulassungsverfahren kompakt und praxisnah kennen.

Themen
  • Grundsätze des europäischen Passes: Leistungen, Anwendungsbereich und Compliance-Pflichten (Herkunftsland oder Zielland?)
  • Passporting-Prozess: Wann wird er erforderlich? Abgrenzung von Reverse Solicitation und Einbindung in den NPP
  • Formale Anforderungen: Anzeigeverfahren, Kommunikation mit Aufsichtsbehörden und Verfahrensablauf
  • Praktische Hürden: Typische Herausforderungen und Lösungsansätze im Passporting-Prozess


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Banken, Finanzdienstleistern und FinTechs, die grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen anbieten. Besonders angesprochen sind Compliance-Manager*innen, Jurist*innen sowie Verantwortliche aus Legal, Regulatory Affairs, Marktfolge, Produktmanagement, Interne Revision, internationales Businnes Development und Geschäftsleitung, die Passporting-Prozesse gestalten oder begleiten.
Ziel der Veranstaltung
Das Seminar vermittelt die wesentlichen regulatorischen Grundlagen und Abläufe des EU-Passporting. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Sie (Finanzdienst)leistungen grenzüberschreitend im europäischen Binnenmarkt rechtssicher anbieten. Dabei erfahren Sie, wann eine Passporting-Pflicht besteht, welche Compliance-Anforderungen gelten und wie das Anzeigeverfahren gegenüber und die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden abläuft. Praxisnahe Hinweise zu häufigen Herausforderungen im Passporting-Prozess runden das Seminar ab.
Ihr Nutzen

  • Sie kennen die regulatorischen Grundlagen und Anforderungen des EU-Passporting.
  • Sie wissen, wann und wie Passporting-Pflichten ausgelöst werden.
  • Sie verstehen den Ablauf des Anzeigeverfahrens bei den Aufsichtsbehörden.
  • Sie können typische Praxisprobleme frühzeitig erkennen und vermeiden.

25113154 Online Seminar: EU-Passporting

EU-Passporting: Regulatorik & praktische Umsetzung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisnaher Überblick über das Passporting-Verfahren
  • Rechtssichere Umsetzung von Compliance-Pflichten
  • Konkrete Tipps für die Praxis

Webcode 25113154

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

12.11.2025

12.11.2025

Zeitraum

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Jannis Siegl
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500845
j.siegl@forum-institut.de

Details

In nur einem Tag zum fundierten Wissen im EU-Passporting. Lernen Sie die regulatorischen Anforderungen und den Ablauf grenzüberschreitender Zulassungsverfahren kompakt und praxisnah kennen.

Themen

  • Grundsätze des europäischen Passes: Leistungen, Anwendungsbereich und Compliance-Pflichten (Herkunftsland oder Zielland?)
  • Passporting-Prozess: Wann wird er erforderlich? Abgrenzung von Reverse Solicitation und Einbindung in den NPP
  • Formale Anforderungen: Anzeigeverfahren, Kommunikation mit Aufsichtsbehörden und Verfahrensablauf
  • Praktische Hürden: Typische Herausforderungen und Lösungsansätze im Passporting-Prozess


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte von Banken, Finanzdienstleistern und FinTechs, die grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen anbieten. Besonders angesprochen sind Compliance-Manager*innen, Jurist*innen sowie Verantwortliche aus Legal, Regulatory Affairs, Marktfolge, Produktmanagement, Interne Revision, internationales Businnes Development und Geschäftsleitung, die Passporting-Prozesse gestalten oder begleiten.

Ziel der Veranstaltung

Das Seminar vermittelt die wesentlichen regulatorischen Grundlagen und Abläufe des EU-Passporting. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Sie (Finanzdienst)leistungen grenzüberschreitend im europäischen Binnenmarkt rechtssicher anbieten. Dabei erfahren Sie, wann eine Passporting-Pflicht besteht, welche Compliance-Anforderungen gelten und wie das Anzeigeverfahren gegenüber und die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden abläuft. Praxisnahe Hinweise zu häufigen Herausforderungen im Passporting-Prozess runden das Seminar ab.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die regulatorischen Grundlagen und Anforderungen des EU-Passporting.
  • Sie wissen, wann und wie Passporting-Pflichten ausgelöst werden.
  • Sie verstehen den Ablauf des Anzeigeverfahrens bei den Aufsichtsbehörden.
  • Sie können typische Praxisprobleme frühzeitig erkennen und vermeiden.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Geldwäscheprävention im Asset Management

Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines A...

25.08.2025 in
Details

Geldwäsche-Compliance für rechtsberatende Berufe

Spezialseminar für rechtsberatende Berufe - Kompakt und effizient durch den Geldwäsche-Dschungel in Kanzleien.

26.08.2025 in
Details

Der/Die zertifizierte Nachhaltigkeitsverantwortliche

Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsma...

15.08. - 10.10.2025 in
Details

Basic Knowledge of Money Laundering Prevention

The online seminar provides you with a comprehensive insight into both the legal and regulatory obligations for the prev...

27.08.2025 in
Details

Werbemaßnahmen und Kundeninformationen

Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...

30.09.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative