Nasim Jenkouk
Rechtsanwältin, Partnerin, RSM Ebner Stolz, Frankfurt am Main
Nasim Jenkouk ist als Partnerin im Bereich Bank- und Finanzrecht bei der RSM Ebner Stolz Partnerschaft mbB tätig. Sie bietet maßgeschneiderte Beratungsdienstleistungen für nationale und internationale Banken, Finanzdienstleister und FinTech-Unternehmen zu aufsichtsrechtlichen Fragen.
Ihre juristische Ausbildung absolvierte Frau Jenkouk an den Universitäten in Köln, Brandenburg, Berlin, San Francisco (USA) sowie Bangalore (Indien). Wertvolle Berufserfahrung sammelte sie bei renommierten Kanzleien wie Pinsent Masons und Aderhold. Vor ihrem Eintritt bei RSM Ebner Stolz war sie ab Januar 2020 bei Annerton tätig und wurde im darauffolgenden Jahr zur Partnerin ernannt.
Neben ihrer praktischen Tätigkeit hat Frau Jenkouk auch bedeutende Beiträge in verschiedenen Fachpublikationen geleistet. Zudem nimmt Sie regelmäßig bei Podiumsdiskussionen Teil und hält Vorträge zu aufsichtsrechtlichen Fragestellungen.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Alexander Wüst
Senior Legal Counsel Binance DACH I Nordics I Baltics, Frankfurt am Main
Herr Wüst hat als Head of Regulatory Germany den Erlaubnisantrag von Binance in Deutschland begleitet und berät aufsichtsrechtlich das Geschäft von Binance in den Regionen DACH, Nordics und Baltics. Zuvor hatte er als Vice President and Assistant General Counsel die Geschäftsbereiche Payments- and Securities Services sowie Onyx (Blockchain) der J.P. Morgan AG in Frankfurt am Main rechtlich beraten. In seiner vorherigen Position als Vice President beriet er das Fonds- und Verwahrstellen Geschäft der Bank of New York Mellon in rechtlichen Fragen. Vor dieser Zeit war er als Syndikusrechtsanwalt bei der Kapitalverwaltungsgesellschaft, Allianz Global Investors in Frankfurt tätig.
12.11.2025
12.11.2025
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jannis Siegl
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500845
j.siegl@forum-institut.de
In nur einem Tag zum fundierten Wissen im EU-Passporting. Lernen Sie die regulatorischen Anforderungen und den Ablauf grenzüberschreitender Zulassungsverfahren kompakt und praxisnah kennen.
Das Seminar vermittelt die wesentlichen regulatorischen Grundlagen und Abläufe des EU-Passporting. Die Teilnehmer*innen lernen, wie Sie (Finanzdienst)leistungen grenzüberschreitend im europäischen Binnenmarkt rechtssicher anbieten. Dabei erfahren Sie, wann eine Passporting-Pflicht besteht, welche Compliance-Anforderungen gelten und wie das Anzeigeverfahren gegenüber und die Kommunikation mit den Aufsichtsbehörden abläuft. Praxisnahe Hinweise zu häufigen Herausforderungen im Passporting-Prozess runden das Seminar ab.
Nasim Jenkouk
Nasim Jenkouk
Nasim Jenkouk
Alexander Wüst
Nasim Jenkouk, Alexander Wüst
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
MiCAR ist im Juni 2023 in Kraft getreten und soll europaweit Rechtssicherheit für Kryptowerte schaffen. Erfahren Sie von...
Mit DORA rücken Cyber-Risiken endgültig an die Spitze der aufsichtlichen Agenda - verständlicherweise, Fälle gab es jüng...
Die Exzellenz-Impulsreihe "Future Skills for Leadership" bietet zukunftsorientierten Führungskräften praxisnahe Einblick...
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugniss...
Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Si...