Ilka Brian
Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin im Bereich Anti Financial Crime, tätig in Frankfurt am Main
Ilka Brian ist seit mehreren Jahren als Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin im Bereich der Geldwäscheprävention tätig. Ihre Hauptzuständigkeiten liegen in der Standardsetzung im Bereich Bekämpfung der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und der damit zusammenhängenden Beratung von Banken. Zu ihren damit verbundenen Aufgaben gehören vor allem die Begleitung von internationalen und nationalen gesetzlichen Initiativen zur Verbesserung der Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung und die Umsetzung neuer Standards in den bankeigenen AML-Policies. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt zudem in der Begleitung der operativen und effektiven Umsetzung von KYC- und sonstigen geldwäscherechtlichen Anforderungen in den verschiedenen Geschäftsbereichen von Banken. Ihre Beratungstätigkeit umfasst insoweit Deutschland als auch die internationale Ebene sowie die Begleitung der geldwäscherechtlichen Jahresabschlussprüfung oder 44er Prüfungen der BaFin. Seit Januar 2024 ist Ilka Brian Mitherausgeberin und Autorin eines Online Kommentares zum Geldwäscherecht, der über den Beck-Verlag veröffentlicht wird.
Dr. Osman Sacarcelik
Global Head of Global Standards & Advisory AML, Syndikusrechtsanwalt, Commerzbank AG, Frankfurt am Main
Dr. Osman Saçarçelik ist Global Head of Global Standards & Advisory AML und Syndikusrechtsanwalt bei der Commerzbank AG. In dieser Funktion ist er gemeinsam mit seinem Team für die gruppenweiten AML/KYC Policies der Commerzbank zuständig und berät die Geschäftseinheiten im In- und Ausland zu geldwäscherechtlichen Fragen. Zuvor war er als Leiter Aufsichtsrecht bei einer deutschen Großbank und als Rechtsanwalt in internationalen Wirtschaftskanzleien tätig.
22.09.2025
22.09.2025
von 9:00 bis 12:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 690,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Die neuen EBA RTS konkretisieren die Anforderungen des EU-GAML-Pakets (AMLD6, AMLAR, AMLR). Sie schaffen u.a. einheitliche Vorgaben für Risikobewertung & verbindliche Sorgfaltspflichten (CDD), inkl. digitaler Identifizierung. Zudem legen sie Maßstäbe für Sanktionen & Aufsichtsmaßnahmen fest. Unternehmen müssen eine Gap-Analyse durchführen, Prozesse anpassen und effektiv mit Behörden kommunizieren.
Die vier Regulatory Technical Standards (RTS) sind entscheidend für die europäische Finanzmarktregulierung. Wie ordnen sie sich in die Normenhierarchie ein und was bedeuten sie konkret für Unternehmen?
Wir wollen die RTS präzise im europäischen Regelwerk verorten und eine erste Analyse ihrer praktischen Auswirkungen für die Verpflichteten liefern. Dazu untersuchen wir, wie sich diese Standards auf Geschäftsprozesse, Compliance und operative Abläufe auswirken, um Ihnen einen klaren Überblick über die kommenden Veränderungen zu geben.
Beginn des Seminars
Online-Pause
Ende des Seminars
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten eines Wertpapierinstituts, einer KVG oder eines A...
Spezialseminar für rechtsberatende Berufe - Kompakt und effizient durch den Geldwäsche-Dschungel in Kanzleien.
The online seminar provides you with a comprehensive insight into both the legal and regulatory obligations for the prev...
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen zunächst die rechtlichen Grundlagen zum Bankgeheimnis und zu Ermittlungsbefugniss...
Hier erarbeiten Sie mit erfahrenen Praktiker*innen die aktuellen Anforderungen nach MaRisk, WpHG und MaComp. ...damit Si...