2025-09-15 2025-09-15 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Dr. Marijan Nemet https://forum-institut.de/seminar/25093062-esg-im-leasing-und-factoring/referenten/25/25_09/25093062-nachhaltigkeit-bei-factoring-leasing_nemet-marijan.jpg ESG im Leasing- und Factoring

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen Leasing- und Factoringinstitute in Bezug auf ESG erfüllen müssen und wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

Themen
  • Anforderungen an ESG-Risiken aus MaRisk
  • ESG-Anforderungen aus europäischer Regulierung
  • (Geplante) Änderungen aus Omnibus-Verordnung
  • Erwartungen der Aufsicht
  • Praktische Umsetzung in Leasing- und Factoringinstituten


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar "ESG-Risiken bei Leasing und Factoring" richtet sich an alle Fach und Führungskräfte aus Leasing- und Factoringinstituten, die zur Umsetzung und Steuerung der ESG-Risiken beitragen, sei es im Risikomanagement, in Compliance, im Controlling, in der Revision, im Risikocontrolling, im Bereich Nachhaltigkeit oder dem Treasury, aber auch aus dem Rechnungswesen oder dem Meldewesen. Ebenso werden Prüfende und Beratende von der praxisorientierten Aufbereitung der Inhalte besonders profitieren.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen Leasing- und Factoring-Institute erfüllen müssen und wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

ESG-Risiken sind in den Fokus des Risikomanagements gerückt und müssen angemessen dokumentiert und gesteuert werden. Als Querschnittsrisiko betreffen sie sämtliche Prozesse und Risikoarten von Leasing- und Factoringinstituten. Die Steuerung von ESG-Risiken umfasst weit mehr als nur zusätzliche Dokumentationen, sondern stellt auch einen strategischen Faktor dar.

Auf europäischer Ebene wird aktuell die Omnibus-Verordnung und die Erhöhung der Schwellenwerte für die CSRD-Berichterstattung diskutiert. An den Anforderungen aus der Steuerung der ESG-Risiken ändert sich hierdurch für Leasing- und Factoringinstitute allerdings sehr wenig. Vielmehr sind die zentralen Anforderungen bereits klar im Aufsichtsrecht verankert.

Das Seminar bietet konkrete Best Practice-Ansätze sowohl aus der praktischen Umsetzung als auch aus der Prüfungspraxis.
Ihr Nutzen

  • Überblick über die regulatorischen Anforderungen an Leasing- und Factoringgesellschaften mit Blick auf Nachhaltigkeit
  • Welche Rolle können Leasing- und Factoringgesellschaften bei der Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit einnehmen?
  • Überblick über potentielle nachhaltige Produktangebote von Leasing- und Factoringgesellschaften
  • Praktische Umsetzung und Priorisierung der eigenen Nachhaltigkeits-Roadmap

ESG bei Factoring & Leasing

ESG im Leasing- und Factoring

Ihre Vorteile/Nutzen
  • 3 Experten - 3 Sichtweisen
  • Regulatorische Anforderungen auf einen Blick
  • Umsetzung von ESG in die Praxis

Webcode 25093062

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

15.09.2025

15.09.2025

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr

von 09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen Leasing- und Factoringinstitute in Bezug auf ESG erfüllen müssen und wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

Themen

  • Anforderungen an ESG-Risiken aus MaRisk
  • ESG-Anforderungen aus europäischer Regulierung
  • (Geplante) Änderungen aus Omnibus-Verordnung
  • Erwartungen der Aufsicht
  • Praktische Umsetzung in Leasing- und Factoringinstituten


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar "ESG-Risiken bei Leasing und Factoring" richtet sich an alle Fach und Führungskräfte aus Leasing- und Factoringinstituten, die zur Umsetzung und Steuerung der ESG-Risiken beitragen, sei es im Risikomanagement, in Compliance, im Controlling, in der Revision, im Risikocontrolling, im Bereich Nachhaltigkeit oder dem Treasury, aber auch aus dem Rechnungswesen oder dem Meldewesen. Ebenso werden Prüfende und Beratende von der praxisorientierten Aufbereitung der Inhalte besonders profitieren.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche regulatorischen Anforderungen Leasing- und Factoring-Institute erfüllen müssen und wie die Umsetzung in der Praxis gelingt.

ESG-Risiken sind in den Fokus des Risikomanagements gerückt und müssen angemessen dokumentiert und gesteuert werden. Als Querschnittsrisiko betreffen sie sämtliche Prozesse und Risikoarten von Leasing- und Factoringinstituten. Die Steuerung von ESG-Risiken umfasst weit mehr als nur zusätzliche Dokumentationen, sondern stellt auch einen strategischen Faktor dar.

Auf europäischer Ebene wird aktuell die Omnibus-Verordnung und die Erhöhung der Schwellenwerte für die CSRD-Berichterstattung diskutiert. An den Anforderungen aus der Steuerung der ESG-Risiken ändert sich hierdurch für Leasing- und Factoringinstitute allerdings sehr wenig. Vielmehr sind die zentralen Anforderungen bereits klar im Aufsichtsrecht verankert.

Das Seminar bietet konkrete Best Practice-Ansätze sowohl aus der praktischen Umsetzung als auch aus der Prüfungspraxis.

Ihr Nutzen

  • Überblick über die regulatorischen Anforderungen an Leasing- und Factoringgesellschaften mit Blick auf Nachhaltigkeit
  • Welche Rolle können Leasing- und Factoringgesellschaften bei der Transformation der Wirtschaft hin zu mehr Nachhaltigkeit einnehmen?
  • Überblick über potentielle nachhaltige Produktangebote von Leasing- und Factoringgesellschaften
  • Praktische Umsetzung und Priorisierung der eigenen Nachhaltigkeits-Roadmap

Programm

von 09:00 - 17:00 Uhr

Gesetzliche Grundlagen
  • Anforderungen zur Steuerung von ESG-Risiken aus KWG und MaRisk
  • Herausforderungen für die Institute bei der Steuerung von ESG-Risiken
  • Erhöhte Anforderungen an die Steuerung und Berichterstattung über Nachhaltigkeitsrisiken
  • Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz
  • Ausblick auf europäische Regulierung zur Omnibus-Verordnung, CSRD, VSME etc.

Risikosteuerung und -tragfähigkeit
  • Berücksichtigung von ESG-Risiken im RTF-Konzept
  • Limitierung von ESG-Risiken

Risikocontrolling-Funktion
  • Einbindung von ESG in der Risikostrategie
  • Risikoinventur, Einrichtung und Weiterentwicklung der Risikosteuerungs- und -controllingprozesse
  • System von Risikokennzahlen und Früherkennungsverfahren, Risikoberichte, Beteiligung an risikopolitischen Entscheidungen

Best Practice aus Leasing und Factoring sowie Hinweise und Erfahrungen aus der Abschlussprüfung
  • Erfahrungen und Tipps zur Steuerung von ESG-Risiken
  • Fokus auf: Strategie-Entwicklung / Selbstverpflichtung /Datenerhebung / Reporting-Anforderungen
  • Umgang mit ESG-Risiken im Rahmen der Risikoinventur und Kreditprozess
  • Praxisbericht ESG-Rating: Branchenscore vs. Unternehmensscore
  • ESG-Daten: Ermittlung von Portfoliodaten nach Scope 3 im Leasing und Factoring

Ihr Nutzen

FORUM ONLINE - mehr als einfach nur online

  • Bei uns sind Sie live dabei und können mit Referenten und Teilnehmern per Video, Audio und Chat kommunizieren.
  • Sie hören die Vorträge der Referenten und sehen die Folien.
  • Sie sehen und hören die übrigen Teilnehmer via Webcam.
  • Sie können Ihre Fragen per Audio/Video und/oder im Chat stellen.
  • Sie arbeiten mit den Seminarunterlagen live und laden sich diese auf Ihr "device".
  • Sie haben direkten Zugang zum technischen Support.
  • Sie erhalten ein qualifiziertes Zertifikat mit Stundennachweis.
  • Jedes Seminar wird von uns durchgehend betreut.
  • Ein PreMeeting gibt Sicherheit für die technische Ausführung und gibt Gelegeheit erste Fragen zu adressieren
  • FORUM ONLINE: An jedem Ort * Mit jedem Endgerät * mit jedem System

Welche Anforderungen werden benötigt?

Sie benötigen einen internetfähigen PC, Notebook Tablet oder Smartphone. Eine stabile Internetverbindung. Internet-Explorer ab Version 8.0, Mozilla Firefox oder Google Chrome funktionieren gut.

Zur Übertragung des Tons benötigen Sie Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, unter: https://zoom.us/test
Wir bieten in einem PreMeeting die Möglichkeit gemeinsam alles ausführlich zu testen. Die Einladung dazu erhalten Sie einige Tage vor dem Seminartermin.

Auch als Inhouse-Schulung möglich

Gerne konzipieren wir ein nach Ihren Bedürfnissen ausgerichtetes Inhouse-Seminar. Sprechen Sie uns darauf an!

LIVE-Online-Seminar - so funktioniert es

Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)

Keine ZOOM-Berechtigung?

Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.

Zugangsdaten und Einwahl

Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".

Dokumentation, Arbeitsunterlagen und Zertifikat

Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.

Benötigte Technik

  • Wir empfehlen den Browser Microsoft Edge in der aktuellen Version. Für Windows User ist auch Google Chrome möglich.
  • Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Verwenden Sie bitte keine VPN-Verbindung.
  • Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind.

Technik-Support

Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

3x3 Praxis-Workshop Sanierung

IDW S 6, StaRUG oder Insolvenzplan? Wann wenden Sie am besten welches Verfahren an? In diesem Praxisworkshop lernen Sie ...

03.07.2025 in
Details

Kompaktwissen ESG & Sustainable Finance

Das Online-Seminar vermittelt kompakt und auf einen Blick die aktuellen Entwicklungen im Bereich ESG & Sustainable Finan...

24.06.2025 in
Details

Insolvenzanfechtung vermeiden und abwehren

Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophyl...

04.06.2025 in
Details

Kapitaldienstfähigkeit

Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach...

08.07.2025 in
Details

Intensivtraining Bilanzanalyse

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB-und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen u...

23. - 24.06.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative