Martin N. Daumann
Leiter Frankfurter Arbeitskreis Compliance & Governance & Herausgeber Arbeitsbuch Beauftragtenwesen
Rechtsanwalt mit jahrzehntelanger Inhouse-Erfahrung in leitenden Compliance-Funktionen/CCO. Gründer & Leiter des Frankfurter Arbeitskreises Compliance & Governance. Fachkonzeption "Sonstige strafbare Handlungen" für den größten Insourcer im Bankbereich: Eingeführt und prüfungsbewährt bei über 30 Instituten. Langjähriger Dozent (Fraud), Herausgeber der Arbeitsbuchreihe Compliance - stets aktuell, u.a. durch den "Round Table Behörden" mit Polizei, Staatsanwaltschaft etc.
Jens Mayer
Sachverständiger Echtheitsprüfung von Urkunden, Center for international fraud prevention GmbH, Schwanau
Gründer & CEO des Center for international fraud prevention GmbH, Schwanau. Als ö.b.u.v. Sachverständiger Echtheitsprüfung von Urkunden (IHK), sowie BKA-Abschlusszertifikat verfügt Jens Mayer über detailliertes Fachwissen. 27 Dienstjahre als Polizeibeamter des Landes Baden-Württemberg runden das Hintergrundwissen zum Thema Betrug ab. Viele Jahre war er als Dokumentenberater tätig. Die Ausbildung zum Sachverständigen absolvierte er über das Landeskriminalamt Baden-Württemberg beim Bundeskriminalamt. Seit 2015 ist Mayer bundesweit in der Aus- und Fortbildung und als internationaler Dozent zur Thematik tätig. Weiteres Fachwissen eignete er sich in der Sachverständigentätigkeit bei der physikalisch-technischen Urkundenprüfstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge an. Neben Seminaren zur Thematik bietet er eine bundesweit einmalige digitale Authentifizierung in Echtzeit, sowie die Erstellung von Sachverständigengutachten an. Unter seiner fachlichen Expertise wurde ein E-Learning beim Behördenverlag Jüngling (https://www.juenglingverlag.de/) zum Thema Identitäts-und Dokumentenprüfung erstellt.
Markus Pelikan
Leiter Recht & Compliance einer internationalen Bank (Frankfurt Branch) Zertifizierter Compliance Officer & Experte für Finanzmarktregulierung
Markus Pelikan ist Rechtsanwalt mit über 20 Jahren Berufserfahrung im Finanzsektor. Er leitet den Bereich Recht & Compliance der deutschen Niederlassung (Kreditinstitut nach § 53 KWG) einer bedeutenden internationalen Bank und ist unter anderem verantwortlich für Geldwäscheprävention, Betrugsbekämpfung sowie regulatorische Umsetzung (u.a. KWG, GwG, MaRisk, EBA-Leitlinien). Als zertifizierter Compliance Officer, AML-Spezialist und erfahrener Jurist verbindet er rechtliches Fachwissen mit praktischer Umsetzungsstärke.
13.11.2025
13.11.2025
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
Betrugsprävention: Schutz im Fokus! In einem digitalen Zeitalter nehmen Betrugsrisiken stetig zu. Unser neues Seminar zielt darauf ab, Ihre Abwehrmechanismen zu stärken. Wir konzentrieren uns auf die Identifizierung neuer (und alte) Betrugsmodelle, das Zusammenspiel von Technologie und menschlicher Expertise sowie die Behandlung konkreter Praxisfälle für eine effektive Betrugsprävention.
Ziel dieses praxisorientierten Seminars ist es, den Aufbau einer effektiven Fraud-Einheit von Grund auf verständlich, strukturiert und anhand aktueller Entwicklungen und Fallstudien zu vermitteln.
Die Teilnehmenden erhalten nicht nur fundiertes theoretisches Wissen auch konkrete Handlungsempfehlungen und sofort einsetzbare Arbeitshilfen in Form von Word- und Excel-Vorlagen.
Erfahrene Praktiker geben Einblick in ein oft vernachlässigtes, aber hochrelevantes Themenfeld der Wirtschaftskriminalität. Von Regulatorik zu praktischen Umsetzungsfragen werden alle relevanten Compliance-Themen für ein funktionales Fraud-Management praxisorientiert behandelt..
Begrüßung der Teilnehmenden, Vorstellungsrunde, Beginn
Markus Pelikan
Online-Pause
Martin N. Daumann
Jens Mayer
MIttagspause
Martin N. Daumann
Markus Pelikan
Martin N. Daumann
Markus Pelikan
Online-Pause
Martin N. Daumann, Markus Pelikan
Martin N. Daumann, Markus Pelikan
Markus Pelikan
Zusammenfassende Diskussion und Ende des Seminars
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren. Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet. Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier: Online-Weiterbildungen (forum-institut.de)
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Umfassender Leitfaden für das Tagesgeschäft von Geldwäschebeauftragten einer KVG oder eines Asset Managers bzw. Asset Ma...
Spezialseminar für rechtsberatende Berufe - Kompakt und effizient durch den Geldwäsche-Dschungel in Kanzleien.
Der zertifizierte Premium-Lehrgang vermittelt Ihnen in 6 Tagen umfassendes Fachwissen zu ESG-Aspekten, Nachhaltigkeitsma...
The online seminar provides you with a comprehensive insight into both the legal and regulatory obligations for the prev...
Bafin-Meldungen zu fehlerhaften oder unvollständigen Prospekten sind keine Seltenheit. Ebenso Gesetzesverstöße bei Onlin...