2025-10-28 2025-10-28 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Tassilo W. Amtage https://forum-institut.de/seminar/25103106-korrespondenzbeziehungen-und-geldtransferverordnung/referenten/25/25_10/25103106-seminar-korrespondenzbeziehungen-und-geldtransferverordnung_amtage-tassilo-w.jpg Korrespondenzbeziehungen und Geldtransferverordnung

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen können. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einrichten. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.

Themen
  • Rechtsgrundlagen aus AML- und Sanktions-Sicht
  • Geldtransferverordnung GTVO ("Travel Rule")
  • Risikomanagement
  • Onboarding-Prozess
  • Transaktions-Monitoring und ZV-Screening
  • Erfahrungen aus der Prüfung


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar sowie auch der gesamte Lehrgang richten sich sowohl an Mitarbeitende ohne spezielle Vorkenntnisse als auch an solche mit Erfahrungen im Sanktions- und Embargomanagement aus
den Bereichen:
  • Geldwäsche- und Betrugsprävention
  • Compliance
  • Recht
  • Zahlungsverkehr, Trade Finance sowie
  • Interne Revision.
Ziel der Veranstaltung
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" aufstellen, die Anforderungen der Aufsicht und (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen und ein funktionelles Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem etablieren.

Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.

Echte Beispiele zu Geldwäscheverdachtsfällen, Tipps für die nächste Prüfung und Hinweise zur Dokumentation runden das Seminar ab.
Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage:

  • Ihren Zahlungsverkehr compliant zu gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die verstärkten Sorgfaltspflichten effizient umzusetzen.
  • Ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einzurichten, das verdächtige Aktivitäten zuverlässig erkennt.
  • Die rechtlichen Anforderungen der GTVO und der Travel Rule im Zahlungsverkehr, insbesondere bei Kryptowertetransfers, zu verstehen und anzuwenden.
  • Den KYC-Prozess für Korrespondenzbanken korrekt durchzuführen und den Anforderungen der Geldwäscheprävention gerecht zu werden.
  • Erfahrungen aus Prüfungen anzuwenden und sich optimal auf bevorstehende Audits vorzubereiten.
  • Ihre Dokumentationsprozesse zu verbessern und Hinweise zur optimalen Prüfungsvorbereitung umzusetzen.

Testimonials: "Inhalt gut aufbereitet, Referenten sind sehr kompetent und bieten einen guten Rundumblick.";"Es wurden Fragen zur GTVO geklärt; ich hinterfrage unsere bisherige Herangehensweise.";""Empfehlung"

Seminar Korrespondenzbeziehungen und Geldtransferverordnung

Korrespondenzbeziehungen und Geldtransferverordnung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • 3. Modul: FORUM Sanctions Officer
  • Wertvolle Tipps für die Praxis

Webcode 25103106

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen können. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einrichten. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.

Themen

  • Rechtsgrundlagen aus AML- und Sanktions-Sicht
  • Geldtransferverordnung GTVO ("Travel Rule")
  • Risikomanagement
  • Onboarding-Prozess
  • Transaktions-Monitoring und ZV-Screening
  • Erfahrungen aus der Prüfung


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar sowie auch der gesamte Lehrgang richten sich sowohl an Mitarbeitende ohne spezielle Vorkenntnisse als auch an solche mit Erfahrungen im Sanktions- und Embargomanagement aus
den Bereichen:
  • Geldwäsche- und Betrugsprävention
  • Compliance
  • Recht
  • Zahlungsverkehr, Trade Finance sowie
  • Interne Revision.

Ziel der Veranstaltung

In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" aufstellen, die Anforderungen der Aufsicht und (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen und ein funktionelles Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem etablieren.

Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.

Echte Beispiele zu Geldwäscheverdachtsfällen, Tipps für die nächste Prüfung und Hinweise zur Dokumentation runden das Seminar ab.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage:

  • Ihren Zahlungsverkehr compliant zu gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die verstärkten Sorgfaltspflichten effizient umzusetzen.
  • Ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einzurichten, das verdächtige Aktivitäten zuverlässig erkennt.
  • Die rechtlichen Anforderungen der GTVO und der Travel Rule im Zahlungsverkehr, insbesondere bei Kryptowertetransfers, zu verstehen und anzuwenden.
  • Den KYC-Prozess für Korrespondenzbanken korrekt durchzuführen und den Anforderungen der Geldwäscheprävention gerecht zu werden.
  • Erfahrungen aus Prüfungen anzuwenden und sich optimal auf bevorstehende Audits vorzubereiten.
  • Ihre Dokumentationsprozesse zu verbessern und Hinweise zur optimalen Prüfungsvorbereitung umzusetzen.

Testimonials: "Inhalt gut aufbereitet, Referenten sind sehr kompetent und bieten einen guten Rundumblick.";"Es wurden Fragen zur GTVO geklärt; ich hinterfrage unsere bisherige Herangehensweise.";""Empfehlung"

Programm

von 9:00 bis 17:00 Uhr

Begrüßung, technische Einweisung, Vorstellung, Abfrage der Erwartungshaltung


Einführung
  • Zahlungsabwicklung
    • Target 2
    • SEPA
    • SWIFT MT, MX
    • Instant Payments

Online-Pause


Rechtsgrundlagen aus AML- und Sanktions-Sicht
  • Überblick
    • Geldwäschegesetz, Auslegungs- und Anwendungshinweise
    • AWG, AWV
    • EU- und US-Sanktionen

Geldtransferverordnung GTVO ("Travel Rule")
  • Rechtliche Anforderungen im Überblick
    • GTVO-Novelle in Deutschland
    • EU-Verordnung 2023/1113
    • Anforderungen aus dem EU-AML-Paket
  • EBA-Guidelines
  • Anforderungen im Zahlungsverkehr und bei Kryptowertetransfers

Online-Pause


Risikomanagement
  • Risikoanalyse
  • Hochrisikoländer und Länderlisten
  • Risikomodell und -klassifizierung

Mittagspause


Onboarding-Prozess
  • KYC-Prozess für Korrespondenzbanken
    • Wolfsberg-Questionnaire
    • RMA-Beziehung
  • Laufende Überwachung
    • Enhanced Due Diligence
    • Zahlungsströme
  • Praxisbeispiele

Online-Pause


Transaktions-Monitoring und ZV-Screening
  • Indizienmodell
    • Länderbezogene Indizien
    • "Pseudokunden"
    • Profile und Trendanalyse
  • Sanktionsprüfung
  • Praxisbeispiele

Erfahrungen aus der Prüfung
  • Schwerpunkte und Dokumentation
  • Empfehlungen

Zusammenfassung, Fragen und Endes des Seminars


Sachkundenachweis
Die Teilnahme am Seminar dient als Nachweis gem. § 15 FAO über 6,5 Zeitstunden.

Preisvorteile & FAQ

Weitere Module des Lehrgangs FORUM SANCTIONS-OFFICER

- Modul I: Internationale Sanktions- und Embargo-Compliance
am 21.10.25, Webcode 25103104

- Modul II: Praxis der Sanktions- und Embargo-Compliance
am 22.10.25, Webcode 25103105

Wrap-up und Abschlussprüfung
am 29.10.25, 9:00 - 12:30 Uhr

Detaillierte Informationen zum Zertifikatslehrgang unter www.forum-institut.de mit Webcode 25103107 oder gerne telefonisch 06221 500 780.

Testimonials/Teilnehmerstimmen

"Inhalt gut aufbereitet, Referenten sind sehr kompetent und bieten einen guten Rundumblick.";"Es wurden Fragen zur GTVO geklärt; ich hinterfrage unsere bisherige Herangehensweise.";""Empfehlung"

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Sternebewertung Gesamteindruck November 2024

Sternebewertung Praxisnutzen November 2024

Unsere Empfehlungen

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

05.12.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

Finanzportfolioverwaltung: Aufsichtsrecht in der Praxis

Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...

01.12.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

04.12.2025 in
Details

1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...

20.10.2025 in
Details

Weiterführend

Berliner Geldwäsche-Tagung 2025

Aktuelle Themen und Entwicklungen in der Geldwäscheprävention und -bekämpfung

Details
Berliner Geldwäsche-Tagung 2025
Certified AML & Anti Fraud Officer

Know-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat

Details
Certified AML & Anti Fraud Officer
FORUM Sanctions-Officer

Umfassender Ausbildungslehrgang für Sanktions- und Compliance-Professionals mit Prüfung und Zertifikat

Details
FORUM Sanctions-Officer

Teilnehmerstimmen

Inhalt gut aufbereitet, Referenten sind sehr kompetent und bieten einen guten Rundumblick

Es wurden Fragen zur GTVO geklärt; ich hinterfrage unsere bisherige Herangehensweise.

Empfehlung