Tassilo W. Amtage
Rechtsanwalt / Director, Ernst & Young Law GmbH, Frankfurt/Eschborn
Tassilo Amtage ist Rechtsanwalt und Director bei Ernst & Young Law GmbH in Eschborn/Frankfurt, wo er seit April 2024 Banken und Finanzdienstleister zu den Themen Geldwäscheprävention und Einhaltung von Sanktionen berät. Er war zuvor mehr als 20 Jahre lang in europäischen Großbanken als Seniorspezialist mitverantwortlich für die Umsetzung von Maßnahmen zur Einhaltung von Finanzsanktionen und Embargos sowie zur Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Auf diesen Gebieten ist er auch als Referent, Autor und Fachbeirat tätig.
Sebastian Glaab
Rechtsanwalt, Partner, Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Frankfurt am Main
Sebastian Glaab ist zuständig für den Auf- und Ausbau des Compliance-Bereichs bei Annerton. Er verfügt über umfangreiches Fachwissen insbesondere in den Themenfeldern Geldwäscheprävention (Herausgeber des GwG-Kommentars "Zentes/Glaab"), Wertpapier-Compliance, MaRisk-Compliance und Sanktionen. Aufgrund seiner 12-jährigen Tätigkeit als Compliance-Officer und Geldwäschebeauftragter in einem international tätigen Kreditinstitut verfügt er zudem über die Expertise in der Praxis. Diese Praxiserfahrung hilft institutsbezogene Beratung anzubieten sowie Problemfelder in der praktischen Umsetzung regulatorischer Anforderungen frühzeitig zu erkennen und Lösungen zu erarbeiten. Sebastian Glaab ist regelmäßig Referent bei Fachvorträgen und Veranstaltungen im Finanzumfeld.
28.10.2025
28.10.2025
von 9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" gestalten und die Anforderungen der Aufsichtsbehörden sowie die (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen können. Sie erfahren, wie Sie ein effektives Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem einrichten. Zudem erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.
In diesem Online-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihren Zahlungsverkehr "compliant" aufstellen, die Anforderungen der Aufsicht und (verstärkten) Sorgfaltspflichten umsetzen und ein funktionelles Transaktionsmonitoring- und Screeningsystem etablieren.
Darüber hinaus erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Anforderungen der GTVO/Travel Rule im Zahlungsverkehr.
Echte Beispiele zu Geldwäscheverdachtsfällen, Tipps für die nächste Prüfung und Hinweise zur Dokumentation runden das Seminar ab.
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage:
Begrüßung, technische Einweisung, Vorstellung, Abfrage der Erwartungshaltung
Online-Pause
Online-Pause
Mittagspause
Online-Pause
Zusammenfassung, Fragen und Endes des Seminars
- Modul I: Internationale Sanktions- und Embargo-Compliance
am 21.10.25, Webcode 25103104
- Modul II: Praxis der Sanktions- und Embargo-Compliance
am 22.10.25, Webcode 25103105
Wrap-up und Abschlussprüfung
am 29.10.25, 9:00 - 12:30 Uhr
Detaillierte Informationen zum Zertifikatslehrgang unter www.forum-institut.de mit Webcode 25103107 oder gerne telefonisch 06221 500 780.
"Inhalt gut aufbereitet, Referenten sind sehr kompetent und bieten einen guten Rundumblick.";"Es wurden Fragen zur GTVO geklärt; ich hinterfrage unsere bisherige Herangehensweise.";""Empfehlung"
Sternebewertung Gesamteindruck November 2024
Sternebewertung Praxisnutzen November 2024
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...
Mit MiFID II müssen Mitarbeiter der Vermögensverwaltung jährlich ihre Sachkunde und Zuverlässigkeit nachweisen. Hierzu b...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtliche...
Aktuelle Themen und Entwicklungen in der Geldwäscheprävention und -bekämpfung
DetailsKnow-how für die AML-Einheiten mit Prüfung und Zertifikat
DetailsUmfassender Ausbildungslehrgang für Sanktions- und Compliance-Professionals mit Prüfung und Zertifikat
DetailsInhalt gut aufbereitet, Referenten sind sehr kompetent und bieten einen guten Rundumblick
Es wurden Fragen zur GTVO geklärt; ich hinterfrage unsere bisherige Herangehensweise.
Empfehlung