2025-11-12 2025-11-12 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Anja Albert https://forum-institut.de/seminar/25113011-beteiligungsanzeigen-und-sonstige-kwg-anzeigen/referenten/25/25_11/25113011-seminar-beteiligungsanzeigen-kwg_albert-anja.jpg Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Erfahren Sie für Ihre Praxis, wie Sie Beteiligungs- und sonstige Anzeigen sach- und fristgerecht vornehmen, inkl. der Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, der Änderung der InhKontrollV und erhalten Sie einen Ausblick auf absehbare Änderungen, inkl. der AllgemeinVfg der BaFin vom 27.3.2025 zu Diversifitätsanzeigen zum Meldestichtag 31.12.2024.

Das Seminar Beteiligungen umfasst folgende Themen:
  • Wichtige Anzeigen nach § 24 KWG in der Praxis
  • Beteiligungsanzeigen: Regelungen, Vordrucke, Praxisbeispiele
  • Geschäftsleiter, Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder: Anforderungen und Anzeigen, Praxisfragen
  • Sonstige Anzeigen nach § 24 KWG, z. B. über Auslagerungen, Zweigstellen und Fusionen
  • Elektronische Einreichungsverfahren für Anzeigen
  • Geplante Änderungen der Anzeigenverordnung und der Inhaberkontrollverordnung, Ausblick auf Änderungen durch die CRD VI


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop "Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen" richtet sich an Verantwortliche aus den Bereichen Meldewesen, Beteiligungsmanagement, Interne Revision, Rechnungswesen und Vorstandsbüro sowie an Wirtschaftsprüfer und Berater, die mit der Thematik befasst sind.
Welche Ziele verfolgt dieses Praxis-Seminar?
Im Rahmen dieses Workshops werden die komplexen aktuellen Vorschriften und Neuerungen über Beteiligungs- und sonstige Anzeigen systematisch und umfassend dargestellt. Dabei werden die jüngsten Veröffentlichungen der BaFin zu Geschäftsleitern, Aufsichts- und Verwaltungsratmitgliedern sowie die Neuerungen beim Einreichungsverfahren selbstverständlich thematisiert. Die verschiedenen bankaufsichtlichen Beteiligungsbegriffe werden herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen und Übungen vertieft. Die Anforderungen an die Anzeigen über Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder werden unter besonderer Berücksichtigung von Praxisfragen dargestellt. Ferner lernen Sie die Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, kennen. Darüber hinaus wird auf die absehbaren Änderungen bei dem Meldewesen nach § 24 KWG eingegangen.

Untermauert wird der Workshop durch Übungen zum konkreten Ausfüllen der Meldeformulare. So lernen Sie, die komplexen Beteiligungsanzeigen und sonstigen KWG-Anzeigen form-, sach- und fristgerecht durchzuführen!
Ihr Nutzen

Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage:

  • Beteiligungs- und sonstige Anzeigen sach- und fristgerecht gemäß § 24 KWG vorzunehmen.
  • Die elektronischen Einreichungsverfahren über das MVP-Portal der BaFin anzuwenden.
  • Die Änderungen der Anzeigenverordnung sowie der Inhaberkontroll-Verordnung in Ihre Praxis umzusetzen.
  • Die Anforderungen und Meldepflichten für Geschäftsleiter, Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder zu verstehen und korrekt durchzuführen.
  • Praxisgerechte Auslagerungsanzeigen und sonstige Meldeformulare ordnungsgemäß auszufüllen.
  • Inkl. Zertifikat zur internen und externen Dokumentation Ihrer Weiterbildung.

Testimonials/Teilnehmerfeedback:
  • "Trotz des "trockenen" Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören!"
  • "Informativ, gut strukturiert, gut verständlich"
  • "Die komplexen Themen wurden von Frau Albert sehr verständlich und anschaulich erklärt."
  • "Die Informationen sind sehr praxisnah."
  • "Sehr gut aufbereitetes Seminar, praxisnahe und nachvollziehbare Vermittlung der Informationen und Inhalte, kompetente Seminarleitung."
  • "Mit Übungen zum konkreten Ausfüllen der Meldeformulare!"
  • "Die fachlichen Anforderungen konnten sehr gut transportiert werden."
  • "sehr gute Veranstaltung!!"
  • "Ausführlich und sehr kompetent"

Seminar Beteiligungsanzeigen KWG

Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxisnutzen: 5 von 5 Sternen!
  • Inkl. Auslagerungsanzeigen
  • Update Einreichungsmodalitäten
  • Workshop: Ausfüllen von Meldeformularen in der Praxis
  • Alle absehbaren Änderungen an einem Tag

Webcode 25113011

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referent


Alles auf einen Blick

Termin

12.11.2025

12.11.2025

Zeitraum

09:00-17:00 Uhr

09:00-17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de

Details

Erfahren Sie für Ihre Praxis, wie Sie Beteiligungs- und sonstige Anzeigen sach- und fristgerecht vornehmen, inkl. der Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, der Änderung der InhKontrollV und erhalten Sie einen Ausblick auf absehbare Änderungen, inkl. der AllgemeinVfg der BaFin vom 27.3.2025 zu Diversifitätsanzeigen zum Meldestichtag 31.12.2024.

Das Seminar Beteiligungen umfasst folgende Themen:

  • Wichtige Anzeigen nach § 24 KWG in der Praxis
  • Beteiligungsanzeigen: Regelungen, Vordrucke, Praxisbeispiele
  • Geschäftsleiter, Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder: Anforderungen und Anzeigen, Praxisfragen
  • Sonstige Anzeigen nach § 24 KWG, z. B. über Auslagerungen, Zweigstellen und Fusionen
  • Elektronische Einreichungsverfahren für Anzeigen
  • Geplante Änderungen der Anzeigenverordnung und der Inhaberkontrollverordnung, Ausblick auf Änderungen durch die CRD VI


Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop "Beteiligungsanzeigen und sonstige KWG-Anzeigen" richtet sich an Verantwortliche aus den Bereichen Meldewesen, Beteiligungsmanagement, Interne Revision, Rechnungswesen und Vorstandsbüro sowie an Wirtschaftsprüfer und Berater, die mit der Thematik befasst sind.

Welche Ziele verfolgt dieses Praxis-Seminar?

Im Rahmen dieses Workshops werden die komplexen aktuellen Vorschriften und Neuerungen über Beteiligungs- und sonstige Anzeigen systematisch und umfassend dargestellt. Dabei werden die jüngsten Veröffentlichungen der BaFin zu Geschäftsleitern, Aufsichts- und Verwaltungsratmitgliedern sowie die Neuerungen beim Einreichungsverfahren selbstverständlich thematisiert. Die verschiedenen bankaufsichtlichen Beteiligungsbegriffe werden herausgearbeitet und anhand von Praxisbeispielen und Übungen vertieft. Die Anforderungen an die Anzeigen über Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder werden unter besonderer Berücksichtigung von Praxisfragen dargestellt. Ferner lernen Sie die Auslagerungsanzeigen, die über das MVP-Portal der BaFin einzureichen sind, kennen. Darüber hinaus wird auf die absehbaren Änderungen bei dem Meldewesen nach § 24 KWG eingegangen.

Untermauert wird der Workshop durch Übungen zum konkreten Ausfüllen der Meldeformulare. So lernen Sie, die komplexen Beteiligungsanzeigen und sonstigen KWG-Anzeigen form-, sach- und fristgerecht durchzuführen!

Ihr Nutzen

Am Ende der Schulung sind Sie in der Lage:

  • Beteiligungs- und sonstige Anzeigen sach- und fristgerecht gemäß § 24 KWG vorzunehmen.
  • Die elektronischen Einreichungsverfahren über das MVP-Portal der BaFin anzuwenden.
  • Die Änderungen der Anzeigenverordnung sowie der Inhaberkontroll-Verordnung in Ihre Praxis umzusetzen.
  • Die Anforderungen und Meldepflichten für Geschäftsleiter, Aufsichts- und Verwaltungsratsmitglieder zu verstehen und korrekt durchzuführen.
  • Praxisgerechte Auslagerungsanzeigen und sonstige Meldeformulare ordnungsgemäß auszufüllen.
  • Inkl. Zertifikat zur internen und externen Dokumentation Ihrer Weiterbildung.

Testimonials/Teilnehmerfeedback:
  • "Trotz des "trockenen" Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören!"
  • "Informativ, gut strukturiert, gut verständlich"
  • "Die komplexen Themen wurden von Frau Albert sehr verständlich und anschaulich erklärt."
  • "Die Informationen sind sehr praxisnah."
  • "Sehr gut aufbereitetes Seminar, praxisnahe und nachvollziehbare Vermittlung der Informationen und Inhalte, kompetente Seminarleitung."
  • "Mit Übungen zum konkreten Ausfüllen der Meldeformulare!"
  • "Die fachlichen Anforderungen konnten sehr gut transportiert werden."
  • "sehr gute Veranstaltung!!"
  • "Ausführlich und sehr kompetent"

Programm

09:00-17:00 Uhr

Get online together


Einreichungsmodalitäten
  • Zielsetzung der Anzeigen
  • Rechtsgrundlagen und sonstige Grundlagen
  • Einreichungswege und -verfahren (einschl. elektronische Einreichung)
  • Einreichungsfristen und -termine
  • Überblick Meldevordrucke

Anja Albert

Beteiligungsanzeigen I
  • Begriffe
  • Allgemeine Hinweise zum Beteiligungsmeldewesen
  • Aktivische Beteiligungsverhältnisse
    • Bedeutende Beteiligungen
    • Enge Verbindungen
    • Befreiungen von der Konsolidierung
    • Beteiligungen im Ausland
    • Anzeigen von Finanzholdings über nachgeordnete Unternehmen

Mittagspause


Anja Albert

Beteiligungsanzeigen II
  • Passivische Beteiligungsverhältnisse Bedeutende Beteiligungen Enge Verbindungen
  • Beabsichtigte Änderungen im Eigentümerkreis von Instituten

Anzeigen über Zweigstellen und grenzüberschreitende Dienstleistungen
  • Inländische Zweigstellen
  • Zweigniederlassungen und Dienstleistungen in EWR-Staaten
  • Zweigniederlassungen und Dienstleistungen in Drittstaaten

Anzeigen im Zusammenhang mit Organmitgliedern
Geschäftsleiter und Personen, die die Geschäfte einer Finanzholding tatsächlich führen
  • Bestellung und Ausscheiden
  • Nebentätigkeiten und Beteiligungen
Mitglieder von Aufsichtsorganen
  • Bestellung und Ausscheiden
  • Nebentätigkeiten

Online-Pause


Auslagerungsanzeigen
  • Anzeigen über Absicht, Vollzug, wesentliche Änderungen und schwerwiegende Vorfälle bei Auslagerungen

Sonstige Anzeigen nach §§ 24 KWG
  • Änderung von Rechtsform oder Firma
  • Eigenkapitalveränderungen
  • Verlegung der Niederlassung oder des Sitzes
  • Vereinigung von Instituten

Ausblick


Workshops

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteil & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Bei der zweiten Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, bei der dritten Buchung 10 % und bei der vierten Buchung sogar 15 % Rabatt.

Testimonials/Teilnehmerfeedback

  • Frau Albert hat die komplexen Sachverhalte gut verständlich übermittelt. Sie hat es geschafft Struktur und Logik einzubringen, obwohl die Sachverhalte teilweise verschachtelt und streuend aufzufinden sind. Klasse fande ich auch, dass Frau Albert Inhalte kompakt auf Folien zusammengefasst hat, welche als gute Merkzettel dienen! Danke dafür.
  • Überblick/Insights in das (komplexe) Thema, Erklärungen der Hintergründe
  • Die Dozentin ist fachlich hervorragend und geht gern auf individuelle Fragen ein. Der Learning Space gefällt mir gut.
  • Wertschätzend, Interessant und einige Aha-Momente
  • Sehr gute Auffrischung der verschiedenen Meldungen aus erster Hand
  • ch würde das Seminar jederzeit empfehlen!
  • sehr gut, empfehlenswert
  • sehr guter fachlicher Vortrag, angenehme und kompetente Referentin
  • Bitte dieses Seminar weiterhin regelmäßig anbieten!
  • "Sehr gut aufbereitetes Seminar, praxisnahe und nachvollziehbare Vermittlung der Informationen und Inhalte, kompetente Seminarleitung."
  • "Mit Übungen zum konkreten Ausfüllen der Meldeformulare!"
  • "Die fachlichen Anforderungen konnten sehr gut transportiert werden."
  • "sehr gute Veranstaltung!!"
  • "Ausführlich und sehr kompetent"

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

4,7 von 5 Sternen: Gesamteindruck, Mai 2025

5 von 5 Sternen: Praxisnutzen, Unterlagen, Organisation, Referentin, Mai 2025

Unsere Empfehlungen

Nachhaltigkeitsregulierung 2025/2026

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...

24.10.2025 in
Details

Insiderüberwachung und Marktmissbrauch

Am 10. Juni 2021 hat die BaFin einen neuen Leitfaden zu den Publizitätspflichten veröffentlicht. Rechts- und Praxisfrage...

27.11.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

05.12.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

Kontopfändungsrecht für Fortgeschrittene

Im aktuellen Krisenumfeld hat die Anzahl der Kontopfändungen stark zugenommen. Mit unserem neuen Seminar fokussieren wir...

26.11.2025 in
Details

Weiterführend

Auslagerung im Fokus der MaRisk

Praxisnaher Überblick über Outsourcing inkl. aufsichtsrechtliche Anforderungen

Details
Auslagerung im Fokus der MaRisk
Kapitaldienstfähigkeit

Neu: Sonderprüfungen nach § 44 KWG! Jetzt informieren!

Details
Kapitaldienstfähigkeit
Whitepaper "Beteiligungs-Anzeigen und sonstige KWG-Anzeigen"

Das Whitepaper informiert über aufsichtsrechtliche Pflichten und die BaFin-Konsultation 11/2025. Jetzt gratis herunterla...

Details
Whitepaper

Teilnehmerstimmen

Frau Albert hat sehr kompetent durch alle Themen geführt und die Sachverhalte sehr praxisnah und verständlich übermittelt. Ich habe kein Verbesserungspotenzial ausmachen können. Sehr interessant, hilfreich und praxisnah.

Das urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: Oktober 2019):
Trotz des trockenen Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören! Vielen Dank

02.05.2022

Das urteilten Ihre Kollegen über dieses Seminar (Stand: Oktober 2019):
Trotz des trockenen Themas macht es sehr viel Freude Frau Albert zu zuhören! Vielen Dank

02.05.2022


Super Überblick und sehr gute Erläuterung anhand von Beispielen


Super Überblick und sehr gute Erläuterung anhand von Beispielen


Guter Überblick über KWG-Anzeigen, Schwerpunkt Beteiligung