Die Rahmenbedingungen im Sozialversicherungsrecht werden stetig angepasst und verändert. Daraus ergeben sich komplexe Sachverhalte, die Sie in der Entgeltabrechnung kennen, richtig bewerten und abrechnen müssen. In diesem Online-Seminar konzentrieren sich die Expertinnen auf 5 aktuelle Regelungen, die in der Praxis besonders viele Fragen aufwerfen. Sichern Sie sich jetzt dieses Fachwissen!
In diesem Seminar informiert Sie ein erfahrener Experte in kompakter und praxisgerechter Form über die sozialversicherungsrechtliche und lohnsteuerliche Behandlung von Studenten, Praktikanten und Schülern. Anhand zahlreicher Beispiele erhalten Sie einen Praxisleitfaden für Ihre Personalarbeit. Profitieren Sie von einem intensiven Austausch und der Beantwortung Ihrer individuellen Sonderfälle.
In diesem Online-Seminar lernen Sie problematische Rückmeldungen bei Entgeltersatzleistungen richtig zu verstehen und Meldungen im SAP<sup>®</sup> HCM System zu steuern. Bringen Sie Ihre individuellen Fälle aus der Praxis mit. Im Seminar erarbeiten wir hierfür Lösungen und Antworten.
Sie lernen kompakt an einem Tag die fehlerfreie Entgeltabrechnung von Versorgungsbezügen und Betriebsrenten in SAP<sup>®</sup> HCM. Schritt für Schritt erklärt.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie der Verwaltungssatz, die Abrechnung und der Personalstamm zusammenhängen. Sie lernen den kompletten Ablauf der Entgeltabrechnung mit den Folgeaktivitäten zu verstehen und nachzuvollziehen. Sie sind damit in der Lage, diesen Ablauf in Ihrem SAP-System einzurichten, durchzuführen und zu überprüfen.
Der beliebte Praxis-Lehrgang Leiter Entgeltabrechnung informiert in komprimierter Form über die aktuellsten Entwicklungen im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung sowie über die wichtigsten Aufgabenbereiche des Leiters Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zudem erhalten Sie viele Praxistipps für einen reibungslosen Ablauf bei Ihrer Tagesarbeit. Von Praktikern für Praktiker.
Nach diesem Praxisseminar verstehen Sie Fehlermeldungen und problematischen Rückmeldungen rund um das Thema ELStAM im SAP<sup>®</sup> HCM besser und können souverän damit umgehen. Der Experte bearbeitet mit Ihnen Fallbeispiele aus Ihrer Praxis, zeigt Lösungswege auf und gibt Praxistipps, wie Sie Nerven, Zeit und Kosten sparen. Nutzen Sie den Workshopcharakter und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus.
Ihr perfekter Einstieg in die Arbeit mit SAP<sup>®</sup> HCM mit dem Schwerpunkt "Entgeltabrechnung".
Mit diesem Seminar helfen wir Ihnen die Abrechnung mit SAP ERP HCM noch besser zu verstehen. Sie erfahren, wie Sie die Ergebnisse der Abrechnung überprüfen und Sie lernen die Zusammenhänge des Customizings kennen, die speziell für die Abrechnung wichtig sind. Nach diesem Seminar glauben Sie nicht nur, dass die Abrechnung stimmt, Sie können es auch überprüfen!
Erfahren Sie auf diesem Vertiefungsseminar nach einem ausführlichen Überblick über den gesetzlichen und fachlichen Hintergrund bei Pfändungen und Lohnabtretungen, wie Sie Ihr Wissen in SAP ERP HCM noch festigen können. So erreichen Sie einen optimalen und fehlerfreien Ablauf der Pfändungen und Abtretungen.
Im diesem Aufbaukurs bringen Sie die Komplexität von Entgeltthemen mit aktuellen Anforderungen aus Sozialversicherung und Lohnsteuer in Einklang. Anhand von Praxisbeispielen und Rechenübungen lernen Sie die Umsetzung in der Abrechnung Schritt für Schritt. Dies befähigt Sie dazu, auch komplexe Sachverhalte der Entgeltabrechnung selbständig zu lösen und zu bearbeiten.
„Top-Referenten aus der Praxis für die Praxis zu den relevanten Themen eines modernen HR-Managements.“
Michael Freitag
Leiter Personal
EnBW Kernkraft GmbH, Philippsburg
„Umfassender und sehr praxisnaher Überblick über die wesentlichen Themenfelder des HR Managements.“
Gregor Walter
Leiter Personalgrundsätze/Change Management
DB Systel GmbH, Frankfurt am Main