2024-12-18 2025-09-19 Novotel Frankfurt City +49 69 79303-0 +49 69 79303-930 Novotel Frankfurt City Lise-Meitner-Str. 2, 60486 Frankfurt Frankfurt, 60486 1.780,- € zzgl. MwSt. Dr. Marijan Nemet https://forum-institut.de/seminar/25093060-marisk-pruefungen-nach-44-kwg/referenten/25/25_09/25093060-marisk-pruefungen-nach-44-kwg_nemet-marijan.jpg MaRisk-Prüfungen nach § 44 KWG

In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Prüfungspraxis der Deutschen Bundesbank bei MaRisk-Prüfungen. Treten Sie in den Dialog mit der Aufsicht und vermeiden Sie zukünftig typische Fehler und lernen Sie aus Best-Practice-Beispielen.

Themen
  • Häufige Feststellungen der Aufsicht in MaRisk-Prüfungen
  • Besonderheiten der PAAR-/ Sicherheitenprüfungskampagne und Prüfung der Geschäftsmodelle
  • Anforderungen neues RTF-Konzept der Aufsicht (normative und ökonomische Steuerung)
  • Steuerung von Adressen-, Immobilien- und operationellen Risiken und Prüfung der Besonderen Funktionen
  • Umsetzung der Themen aus der 7. und 8. MaRisk-Novelle inkl. Anforderungen aus der ESG-Regulierung in Säule II


Wer sollte teilnehmen?
Der Lehrgang ist besonders interessant für Mitarbeitende des Risikocontrollings, des Melde- und Rechnungswesens, der Internen Revision, der Marktfolge Aktiv, der Kreditabteilung und der IT-Abteilung/IKS-Steuerung. Zudem spricht der Lehrgang auch Verantwortliche aus Vorstand, Aufsichtsrat, Beratung und Wirtschaftsprüfung an.
Ziel der Veranstaltung
  • MaRisk-Prüfungen nach §44 KWG- häufige Feststellungen / Vermeidung von gewichtigen Mängeln
  • Der Lehrgang bietet Raum für den Austausch und Fragen an eine Bundesbank-Expertin bzw. den kollegialen Austausch zu Lösungsansätzen für die verschiedenen Problembereiche
  • Einblicke in die Prüfungspraxis der Aufsicht aus erster Hand
  • Erwartungen Datenqualität/ Datenqualitätsanforderungen bankweit (Risikocontrolling, Meldewesen und Rechnungswesen)

Highlights zudem:
  • Inkl. Anforderungen aus neuem Risikotragfähigkeitskonzept der Aufsicht (Steuerung aus normativer und ökonomischer Sicht)
  • Inkl. Änderungen 7. und 8. MaRisk Novelle und Ausblick DORA-Regulierung
  • Inkl. ESG-Umsetzung
Ihr Nutzen

Der Lehrgang lenkt den Fokus auf besonders relevante Mängelbereiche bei Instituten wie z.B.:

  • Strategien/Geschäftsmodelle
  • Risikotragfähigkeitsrechnung und Kapitalplanung
  • Steuerung von Adressen-, Immobilien und operationellen Risiken inkl. IT
  • Kreditgeschäft inkl. Sicherheitenprüfungen
  • Besondere Funktionen nach MaRisk

In dem Seminar werden vor allem Fehler/Umsetzungsmängel mit potentiell hoher Auswirkung bei den Instituten vorgestellt und diskutiert.

MaRisk-Prüfungen nach §44 KWG

MaRisk-Prüfungen nach § 44 KWG

Aktuelle Erwartungen und Schwerpunkte der Aufsicht

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Inklusive DORA und die 8. MaRisk-Novelle!
  • Treten Sie in Austausch mit der Aufsicht
  • Prüfungspraxis aus erster Hand
  • Häufige Fehler und Best-Practices

Webcode 25093060

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

18. - 19.09.2025

18. - 19.09.2025

Zeitraum

Tag 1: 13:00 - 18:00 Uhr Tag 2: 08:30 - 17:00 Uhr

Tag 1: 13:00 - 18:00 Uhr Tag 2: 08:30 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

Frankfurt

Frankfurt

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Lehrgang erhalten Sie Einblicke aus erster Hand in die Prüfungspraxis der Deutschen Bundesbank bei MaRisk-Prüfungen. Treten Sie in den Dialog mit der Aufsicht und vermeiden Sie zukünftig typische Fehler und lernen Sie aus Best-Practice-Beispielen.

Themen

  • Häufige Feststellungen der Aufsicht in MaRisk-Prüfungen
  • Besonderheiten der PAAR-/ Sicherheitenprüfungskampagne und Prüfung der Geschäftsmodelle
  • Anforderungen neues RTF-Konzept der Aufsicht (normative und ökonomische Steuerung)
  • Steuerung von Adressen-, Immobilien- und operationellen Risiken und Prüfung der Besonderen Funktionen
  • Umsetzung der Themen aus der 7. und 8. MaRisk-Novelle inkl. Anforderungen aus der ESG-Regulierung in Säule II


Wer sollte teilnehmen?
Der Lehrgang ist besonders interessant für Mitarbeitende des Risikocontrollings, des Melde- und Rechnungswesens, der Internen Revision, der Marktfolge Aktiv, der Kreditabteilung und der IT-Abteilung/IKS-Steuerung. Zudem spricht der Lehrgang auch Verantwortliche aus Vorstand, Aufsichtsrat, Beratung und Wirtschaftsprüfung an.

Ziel der Veranstaltung

  • MaRisk-Prüfungen nach §44 KWG- häufige Feststellungen / Vermeidung von gewichtigen Mängeln
  • Der Lehrgang bietet Raum für den Austausch und Fragen an eine Bundesbank-Expertin bzw. den kollegialen Austausch zu Lösungsansätzen für die verschiedenen Problembereiche
  • Einblicke in die Prüfungspraxis der Aufsicht aus erster Hand
  • Erwartungen Datenqualität/ Datenqualitätsanforderungen bankweit (Risikocontrolling, Meldewesen und Rechnungswesen)

Highlights zudem:
  • Inkl. Anforderungen aus neuem Risikotragfähigkeitskonzept der Aufsicht (Steuerung aus normativer und ökonomischer Sicht)
  • Inkl. Änderungen 7. und 8. MaRisk Novelle und Ausblick DORA-Regulierung
  • Inkl. ESG-Umsetzung

Ihr Nutzen

Der Lehrgang lenkt den Fokus auf besonders relevante Mängelbereiche bei Instituten wie z.B.:

  • Strategien/Geschäftsmodelle
  • Risikotragfähigkeitsrechnung und Kapitalplanung
  • Steuerung von Adressen-, Immobilien und operationellen Risiken inkl. IT
  • Kreditgeschäft inkl. Sicherheitenprüfungen
  • Besondere Funktionen nach MaRisk

In dem Seminar werden vor allem Fehler/Umsetzungsmängel mit potentiell hoher Auswirkung bei den Instituten vorgestellt und diskutiert.

Programm

Tag 1: 13:00 - 18:00 Uhr Tag 2: 08:30 - 17:00 Uhr

Strategien und Geschäftsmodellprüfungen

Ausgewählte Anforderungen & häufige Schwächen
  • Risikoinventur
  • ICAAP (Risikotragfähigkeit, Kapitalplanung)
  • Neues Risikotragfähigkeitskonzept der Aufsicht / Wegfall Annex-Möglichkeit
  • Fokus: Immobilienrisiken in den MaRisk

Fortsetzung Ausgewählte Anforderungen & häufige Schwächen
  • Adressenausfallrisiken inkl. Eigenanlagen / Fonds
  • Kreditprozesse
  • PAAR-/ Sicherheitenprüfungen
  • OpRisk-Steuerung inkl. Auslagerung

IT-Prüfungen sowie Datenqualität
  • inkl. Praxisbeispiele für erwartete Schlüsselkontrollen
  • Aufsichtsanforderung: Datenqualität im Controlling
  • Hinweise zur Umsetzung der "DORA-Regulierung"

ILAAP (Liquiditäts- und Refinanzierungssteuerung)

Überarbeitung der MaRisk 2024
  • Fokus: ESG-/Nachhaltigkeit Anforderungen

Konsequenzen der Prüfung - SREP-Aufschlag?

Ihr Nutzen

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Bei unseren Präsenz-Veranstaltungen können Sie gleichzeitig von unserer digitalen All-in-one-Weiterbildungsplattform „Learning Space“ profitieren. Unsere holistische Online-Lernumgebung begleitet die Präsenzveranstaltungen und bietet viele Vorteile. Alle Veranstaltungsunterlagen zum Einsehen und Herunterladen

  • Programm und Informationen zur Veranstaltung verfügbar Präsentationen der Referierenden zum Herunterladen
  • Chat „deluxe“: Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Netzwerken und Kontaktaufnahme online möglich Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)

Zugang und Ablauf der Online-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.

Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

3. Bodensee Rechtstage

Die Bodensee Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), südwestdeutschen Sanieru...

10. - 11.04.2025 in Konstanz
Details

Basiswissen Insolvenzrecht für SachbearbeiterInnen

Dank diesem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundlagen eines Insolvenzverfahrens. Sie erhalten unverzichtbares...

26.03.2025, Online
Details

Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...

23.05.2025, Online
Details
Cash-Pooling und Unternehmensverträge - Tipps und Strategien zur Haftungsvermeidung

Erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Ko...

21.03.2025, Online
Details

LeasingFORUM

Das LeasingFORUM ist DIE Fachtagung für die Leasing-Community. Hier treffen Sie Kolleginnen und Kollegen und können mit ...

12. - 13.05.2025 in Bonn
Details

Weiterführend

White-Paper: ESG-Datenerhebung - Eine Herausforderung für das Kreditgeschäft?

Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke, Tipps und Handlungsempfehlungen rund um das Thema ESG-Datenerhebung.

Details
ESG-Datenerhebung
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative