Kaufleute für Büromanagement

Wichtige Informationen rund um unsere Ausbildung

Jetzt bewerben

Kauffrau/-mann für Büromanagement

Die FORUM · Institut für Management GmbH organisiert Weiterbildungsveranstaltungen für Fach- und Führungskräfte aus Wirtschaft, Verwaltung und anderen Organisationen. Es werden dir abwechslungsreiche und interessante Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen angeboten, die du während deiner Ausbildung durchlaufen wirst. Mit der Ausbildung bei uns legst du den Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.

 

>> Bewerbe dich jetzt bei uns.

 

   
Mehr Interesse an unserem Azubi-Alltag? Dann besucht uns auf unserem Instagram Account 'Azubihero'

Persönliche Ansprechpartnerin

Silvana Kiesinger
Assistentin der Geschäftsführung

Tel.: +496221 500-701
bewerbung@forum-institut.de

Kontakt

Die Ausbildung 'Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement'

Das erwartet dich
Während Deiner Ausbildung wirst Du von erfahrenen Ausbildenden persönlich betreut und gezielt auf Deine zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Du durchläufst verschiedene Abteilungen und erhältst umfassende Einblicke in die vielfältigen Aufgaben eines modernen Büromanagements.

Dabei erlernst du wichtige Fähigkeiten und Kenntnisse:
  • Im Bereich Organisation und Verwaltung wirst du mit der Planung, Koordination und Abwicklung von betrieblichen Abläufen vertraut gemacht.
  • In der Kommunikation und Kundenbetreuung sammelst du Erfahrung im professionellen Umgang mit Kund*innenGeschäftspartner*innen und internen Ansprechpartner*innen.
  • Außerdem erhältst du Einblicke in kaufmännische Abläufe, wie die Organisation, das Rechnungswesen, die Buchhaltung und das Projektmanagement.

Unsere praxisnahe Ausbildung vermittelt dir genau die Kompetenzen, die du für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben benötigst.

Starte deine berufliche Zukunft in einem modernen, zukunftsorientierten Unternehmen und werde Teil unseres Teams!
 

Die FORUM • Institut für Management GmbH als Ausbilder

Das FORUM Institut entwickelt und realisiert Weiterbildungsveranstaltungen für Fach- und Führungskräfte in verschiedenen Branchen. Während deiner Ausbildung lernst du, wie ein Seminar von der ersten Idee bis zur Durchführung entsteht und welche Abläufe und Aufgaben damit verbunden sind.
 
Du durchläufst während deiner Ausbildung verschiedene Abteilungen und erhältst so umfassende Einblicke in unser Unternehmen. Gleichzeitig wirst du einer Stammabteilung zugeteilt, in der du hauptsächlich tätig sein wirst.
 
Das FORUM Institut gliedert sich in folgende Projektbereiche:
  
  • Patent / Gewerblicher Rechtsschutz
  • Pharma & Healthcare
  • Financial Services
  • Personal
  • Rechnungswesen
  • Führung & Assistenz
  • Recht
Diese Fachbereiche werden durch verschiedene Serviceabteilungen unterstützt:
 
  • Event Management Center
  • Marketing & Services
  • Customer Care Center
  • IT & EDV
 
Deine Vorteile als Auszubildende/r
 
Ein weiteres spannendes Element der Ausbildung ist das jährliche Azubiprojekt. Dabei arbeiten alle Auszubildenden aus den verschiedenen Lehrjahren gemeinsam an einem Projekt – von der Planung bis zur Umsetzung. In regelmäßigen Azubi-Sitzungen tauschen wir uns aus, besprechen neue Ideen und stehen in engem Kontakt mit der Geschäftsführung.
 
Ein besonderes Highlight der Ausbildung ist die Möglichkeit, an unseren Seminaren teilzunehmen. Dadurch erhältst du nicht nur wertvolles Fachwissen, sondern lernst auch unsere Veranstaltungen aus der Perspektive der Teilnehmenden kennen.
 
Starte deine Karriere bei uns mit vielseitigen Aufgaben und spannenden Entwicklungsmöglichkeiten!
 

Einblick in unseren Azubi-Alltag


Unsere Erfolgsgeschichten

Jennifer Knopf:
Hallo, mein Name ist Jennifer. Ich habe von 2015 – 2018 meine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement beim FORUM Institut erfolgreich absolviert. Anschließend habe ich ein duales Studium begonnen und studierte von 2018 – 2021 BWL – Marketing Management an der DHBW Mannheim. Ein duales Studium läuft so ab, dass man im Wechsel immer drei Monate an der dualen Hochschule ist und die nächsten drei Monate im Unternehmen. Die Praxisphasen im Unternehmen absolvierte ich auch beim FORUM Institut. Ein großer Vorteil eines dualen Studiums ist, dass man bereits im Studium viel Praxiserfahrung sammeln kann. Nach meinem Bachelor-Abschluss wurde ich vom FORUM Institut übernommen und arbeite seitdem als Online Marketing Managerin und bin für die Website und das Kundenportal zuständig.
Lisa Brox:
Hallo, mein Name ist Lisa. Seit über 11 Jahren bin ich im FORUM Institut für Management GmbH tätig. Begonnen hat alles mit meiner Ausbildung zur Bürokauffrau im Jahre 2010. Nach erfolgreichem Abschluss meiner Ausbildung startete ich meine FORUM-Karriere als Sachbearbeiterin im Bereich des Gewerblichen Schutzrechts und sammelte berufliche Erfahrung. Schon nach einem Jahr wurde ich zur Projektassistentin befördert. Schnell wurde mir klar, dass ich mich weiterbilden möchte und habe eine berufsbegleitende Fortbildung auf einer Abendschule zur Wirtschaftsfachwirtin mit Erfolg abgeschlossen. Diese Zusatzausbildung dauerte zwei Jahre. Das FORUM Institut für Management GmbH hat mich auf meinem bisherigen Werdegang stets unterstützt und gefördert. Zwischenzeitlich sind mir weitere Aufgabengebiete übertragen worden. Regelmäßig vertrete ich die Assistentin des Geschäftsführers und kümmere mich um die FORUM-Azubis.

Laura Willim:
Hallo, mein Name ist Laura. Ich habe im Sommer 2020 meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement abgeschlossen. Während meiner Ausbildung durchlief ich die verschiedensten Bereiche und wurde in all diesen sehr gut ausgebildet. Nach meiner Ausbildung beginne ich mein Studium der Betriebwirtschaftlehre an der SRH Hochschule in Heidelberg. 

 

Azubi-Projekt 2024: TikTok-Kampagne

Thema/Ziel:               
Dieses Jahr war es unser Ziel, neue Auszubildende zu gewinnen. Dafür führten wir eine TikTok-Werbekampagne in Zusammenarbeit mit einer spezialisierten Agentur durch. Ziel der Kampagne war es, junge Menschen für unsere Ausbildungsplätze zu begeistern und die Anzahl der Bewerbungen zu erhöhen. Diese richtete sich an Jugendliche und junge Erwachsene von 16 bis 25 Jahren und hofften auf eine hohe Interaktionsraten. 

Da wir bisher wenig Erfahrung mit TikTok hatten, unterstützte uns die Agentur bei der Produktion von drei professionellen Videos. Zusätzlich erstellten wir mit unserem Marketingexperten zwei authentische und spontane Videos. Die Kampagne erreichte viele Impressionen, und die Klickraten wurden positiv bewertet.
 
Durch die Zusammenarbeit mit der Agentur und den begleitenden Workshop gewannen wir wertvolle Einblicke in die Erstellung und Umsetzung erfolgreicher Werbekampagnen – eine spannende und lehrreiche Erfahrung für uns Azubis.












 
 
  
 
    
 

    

Azubi-Projekt 2024: Race to Future Messe

Thema/Ziel: 
Dieses Jahr haben wir uns besonders intensiv mit dem Thema Azubigewinnung beschäftigt und deshalb an der „Race to Future Messe 2024“ in der Julius-Springer-Schule teilgenommen. Diese Messe bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich als Ausbildungsbetriebe vorzustellen und mit potenziellen Auszubildenden in Kontakt zu treten. Da die Julius-Springer-Schule auch die Schule ist, die wir Azubis des FORUM Instituts für Management besuchen, war dies eine ideale Gelegenheit für uns. 

Unser Ziel war es, für die Ausbildung bei uns im FORUM Institut zu werben. Den Besuchern der Messe haben wir tolle Werbegeschenke wie Kugelschreiber, Blöcke, Handyventilatoren, Post-Its und vieles mehr zur Verfügung gestellt. Der Tag begann mit dem Aufbau unseres Standes und kurz darauf strömten bereits die ersten Besucher herbei. Der Andrang war groß, und es entwickelten sich viele interessante Gespräche. Die Werbegeschenke kamen bei den Besuchern sehr gut an und waren bis zum Ende gut vergriffen, was uns den Abbau erleichterte.
              
 

Azubi-Projekt 2024: Grillfest

Thema/Ziel:               
Die diesjährigen Azubi-Projekte wurden mit einem gemütlichen Zusammenkommen abgeschlossen! Gemeinsam haben wir mit Absprache der Geschäftsleitung, Herrn Prof. Dr. Zeitel, ein Grillfest auf die Beine gestellt. Es war ein schönes Fest am Nachmittag mit einem reichhaltigen Grillbuffet, erfrischenden Getränken, Musik und Unterhaltung durch gemeinsame Spiele. Selbstverständlich durften die Zugehörigen der Mitarbeiter*innen dabei sein und an die Kinder wurde auch gedacht, für die es die Möglichkeit gab am „Kreativ-Tisch“ zu Malen, UNO, Fußball und Badminton zu spielen. Für gute Unterhaltung und Spaß war gesorgt. Somit ist der Tag mit einer großartigen Atmosphäre ausgeklungen.

Azubi-Projekt 2023: Betriebsausflug

Thema/Ziel:
Zusammen mit der Geschäftsleitung, Herrn Prof. Dr. Zeitel, haben wir einen fantastischen Betriebsausflug geplant und realisiert. Zuerst ging es von Heidelberg aus in die Pfalz zum Hambacher Schloss mit einer Führung. Danach ging es zurück zum Hotel, um uns dort für den Abend frisch zu machen und unsere passenden Accessoires zum Motto „Casino Royale“ anzuziehen. Nach dem Marsch zur Location wurden wir mit einem leckeren Barbecue belohnt und der Abend konnte starten! Ganz nach dem Motto war alles dementsprechend wie in einem echten Casino dekoriert und das Zocken um die Spielsteine, natürlich keinem echten Geld, konnte beginnen. Insgesamt hatten wir zwei französische Roulette-Tische und einen BlackJack-Tisch mit jeweils einem Croupier, um uns für den kompletten Abend zu bespaßen. Am Ende der Spielzeit wurden die Preise für die Gewinner ausgeteilt. Am nächsten Morgen beim Frühstücksbuffet haben wir die lustigen und schönen Momente Revue passieren lassen. 

Diese Kombination aus Kultur und Unterhaltung hat uns nicht nur neue Erfahrungen beschert, sondern auch unseren Teamgeist gestärkt. Vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen für diese schöne gemeinsame Zeit!





 

Azubi-Projekt 2022: Unser Azubialltag

Thema/Ziel:
„Wie können wir einen Einblick in unseren Alltag als Azubis beim FORUM Institut geben?“ Mit dieser Frage beschäftigten wir uns und haben daher ein Konzept für einen Azubi-Trailer entwickelt, in dem wir unsere alltäglichen Aufgaben gesammelt haben. Anschließend haben wir das Konzept gemeinsam mit einer Videoproduktionsfirma umgesetzt und unseren Alltag in Szene gesetzt. Das Videomaterial wurde nach dem Dreh zusammengeschnitten und unsere Trailer ist entstanden. Interessierte Azubis erhalten so schon einen Einblick in den Arbeitsalltag und können sich ein Bild vom FORUM Institut machen.
 
Weitere Einblicke von unserem Alltag erhaltet ihr auf unserem Instagram Account @azubihero

Azubi-Projekt 2021: 'Raus aus dem Bürostuhl, rauf auf die Sportmatte'

Thema/Ziel:
In diesem Jahr startete unser jährliches Azubi-Projekt in eine neue Runde. Durch die aktuelle pandemische Situation haben wir uns dazu entschlossen etwas zu machen, bei dem jeder Mitarbeitende jederzeit und an fast jedem Ort mitmachen kann. Egal ob zu Hause, im Homeoffice oder auch mal im Büro. “Raus aus dem Bürostuhl, rauf auf die Sportmatte“ - unter diesem Motto stand unser diesjähriges Azubi-Projekt.
                                   
Wöchentlich erschienen Sportvideos zu den verschiedenen Bereichen des Körpers, die von uns Azubis selbst produziert, gefilmt und geschnitten wurden. In jedem der Videos waren Buchstaben versteckt, die im Nachhinein ein Lösungswort ergaben.

Am 20.04.2021 beendeten wir das Projekt mit einer virtuellen Preisverleihung, in der die Gewinner bekannt gegeben wurden.

Azubi-Projekt 2020: FORUM goes Green

Thema/Ziel:
Im Rahmen der jährlichen Azubi-Projekte haben wir uns im Jahr 2020 besonders auf das Thema Umwelt konzentriert. Zum einen haben wir ein internes Mitarbeiterhandbuch verfasst, in dem aktuelle Tipps und Tricks stehen, wie alle Mitarbeiter ihr Umweltbewusstsein stärken können. Einer der Punkte war die Digitalisierung im Unternehmen nach vorne zu treiben, in dem zum Beispiel weniger Prospekte gedruckt und mehr digitale Prospekte versendet wurden. Auch die Ablageakten wurden nach und nach über den PC erfasst. Ebenfalls haben wir auch auf den Papierverbrauch geachtet und sind auf Eco- effizientes Papier umgestiegen.

Um unser Umweltbewusstsein zu stärken haben wir am 03.09.2020 den ganzen Tag auf künstliches Licht verzichtet und so mit dieser Aktion Strom und Geld gespart. Als Belohnung und kleine Stärkung für den Verzicht stand in der Küche Obst zum Verzehr bereit.