2025-12-04 2025-12-04 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Achim Diergarten https://forum-institut.de/seminar/25123100-1x1-der-geldwaeschepraevention/referenten/25/25_12/25123100-online-seminar-1x1-der-geldwaeschepraevention_diergarten-achim.jpg 1x1 der Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

Themen des Seminars: 1x1 der Geldwäscheprävention
  • GwG und KWG im Kontext mit den aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen
  • Aufgaben und Pflichten der Geldwäschebeauftragten
  • Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kund*innen
  • Der "All-Crimes-Ansatz" in der Geldwäscheprävention
  • Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen: von der Verdachtsschöpfung bis zur Verdachtsmeldung
  • Erstellung von (Verdachts-)Meldungen und deren Verwertung durch die Ermittlungsbehörden


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertretende, welche die Position vor Kurzem übernommen haben oder bald übernehmen werden. Angesprochen sind dabei Banken, Sparkassen und Finanzinstitute, wie Factoring- und Leasinginstitute, sowie alle mit Geldwäscheprävention und -bekämpfung befassten Mitarbeitende.
Das erwartet Sie: 1x1 der Geldwäscheprävention
Dieses Basisseminar "1x1 der Geldwäscheprävention" ermöglicht Ihnen einen ersten umfassenden Überblick über die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Geldwäscheprävention in Banken und bei Finanzdienstleistern. Anhand praktischer Fälle werden relevante Fragen und Pflichten behandelt.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars

  • kennen Sie die Aufgaben und Pflichten aus dem GwG, KWG sowie aus den Auslegungs- und Anwendungshinweisen der BaFin,
  • besitzen Sie einen guten Überblick über die Anforderungen an die AML-Einheit,
  • haben Sie einen Überblick über die Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kund*innen,
  • kennen Sie die Systematik einer Risikoanalyse und wissen Anforderungen an diese einzuordnen.

Testimonials: "Sehr informativ, bin mit einem guten Gefühl aus dem Seminar.";"Die Inhalte haben mir vieles für die Praxis an die Hand gegeben und Zusammenhänge logisch hergeleitet. Ich fühle mich nach dem Seminar fachlich gefestigt, wenn ich Kollegen intern Auskunft zur Arbeit der GW-Compliance gebe.";"Absolut sinnvoll für Einsteiger und Anfänger, gute Grundlage, gut aufbereitete Inhalte."

Online Seminar 1x1 der Geldwäscheprävention

1x1 der Geldwäscheprävention

Anti-Geldwäsche für Banken, Sparkassen, Finanzinstitute und Finanzdienstleister

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Praxishinweise zur Umsetzung der BaFin AuA BT und des TraFing Gw
  • Teilnehmerstimmen "Guter Überblick, zu empfehlen - sehr interessant"
  • "Praxisnutzen, Möglichkeit, Fragen zu stellen"

Webcode 25123100

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Gebühr
Ihre Kontaktperson

Mareike Gerhold
Stellv. Bereichsleiterin Financial Services

+49 6221 500-780
m.gerhold@forum-institut.de

Details

Das Online-Seminar gibt Gelegenheit für einen umfassenden Einblick in die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Bekämpfung der Geldwäsche.

Themen des Seminars: 1x1 der Geldwäscheprävention

  • GwG und KWG im Kontext mit den aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Regelungen
  • Aufgaben und Pflichten der Geldwäschebeauftragten
  • Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kund*innen
  • Der "All-Crimes-Ansatz" in der Geldwäscheprävention
  • Richtiges Verhalten in Verdachtsfällen: von der Verdachtsschöpfung bis zur Verdachtsmeldung
  • Erstellung von (Verdachts-)Meldungen und deren Verwertung durch die Ermittlungsbehörden


Wer sollte teilnehmen?
Das Online-Seminar wendet sich an Geldwäschebeauftragte und deren Stellvertretende, welche die Position vor Kurzem übernommen haben oder bald übernehmen werden. Angesprochen sind dabei Banken, Sparkassen und Finanzinstitute, wie Factoring- und Leasinginstitute, sowie alle mit Geldwäscheprävention und -bekämpfung befassten Mitarbeitende.

Das erwartet Sie: 1x1 der Geldwäscheprävention

Dieses Basisseminar "1x1 der Geldwäscheprävention" ermöglicht Ihnen einen ersten umfassenden Überblick über die aktuellen gesetzlichen und aufsichtsrechtlichen Pflichten zur Geldwäscheprävention in Banken und bei Finanzdienstleistern. Anhand praktischer Fälle werden relevante Fragen und Pflichten behandelt.

Ihr Nutzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars

  • kennen Sie die Aufgaben und Pflichten aus dem GwG, KWG sowie aus den Auslegungs- und Anwendungshinweisen der BaFin,
  • besitzen Sie einen guten Überblick über die Anforderungen an die AML-Einheit,
  • haben Sie einen Überblick über die Sorgfaltspflichten in Bezug auf Kund*innen,
  • kennen Sie die Systematik einer Risikoanalyse und wissen Anforderungen an diese einzuordnen.

Testimonials: "Sehr informativ, bin mit einem guten Gefühl aus dem Seminar.";"Die Inhalte haben mir vieles für die Praxis an die Hand gegeben und Zusammenhänge logisch hergeleitet. Ich fühle mich nach dem Seminar fachlich gefestigt, wenn ich Kollegen intern Auskunft zur Arbeit der GW-Compliance gebe.";"Absolut sinnvoll für Einsteiger und Anfänger, gute Grundlage, gut aufbereitete Inhalte."

Programm

9:00 - 17:00 Uhr

Kim Malte Träris

Das GwG und seine wesentlichen Regelungsinhalte unter Berück-sichtigung der neuen BaFin-AuA
  • Begriffsbestimmung und Anwendungs-bereich
  • Risikomanagement (§§ 4, 5, 6, 7, 9 GwG)
  • Sorgfaltspflichten II
    • § 16a GwG - Verbot der Barzahlung beim Erwerb von Immobilien
    • § 17 GwG - Ausführung der Sorgfaltspflichten durch Dritte
  • Exkurs Datenschutzrecht
    • Verbot mit Erlaubnisvorbehalt (Art. 6 EU-DSGVO)
    • § 11a GwG - Verarbeitung personenbezogener Daten durch Verpflichtete
    • § 8 GwG - Aufbewahrung
    • Art. 28 und 29 EU-DSGVO Auftragsverarbeitung
  • Transparenzregister §§ 18 - 26a GwG
    • Wesentliche Inhalte und Regelungen, insbesondere Meldepflichten sowie Unstimmigkeitsmeldung
  • Zentralstelle für Finanztransaktions-untersuchungen
  • Pflichten im Zusammenhang mit Meldungen von Sachverhalten
  • Aufsicht und Bußgeldvorschriften
    • § 56 - Bußgeldvorschriften
    • § 57 GwG - Bekanntmachung von bestandskräftigen Maßnahmen

Achim Diergarten

Hintergrund der Bekämpfung der GW
  • Volumen der weltweiten "Geldwäsche"
  • Geldwäsche und Terrorismus-finanzierung

Straftatbestand "Geldwäsche" § 261 StGB
  • Geldwäsche bedeutet mehr als nur "Geld" zu waschen.
  • Voraussetzungen: Vortaten; Steuerstraftaten als Vortaten

Verdachtsfälle erkennen und bearbeiten
  • Woran erkennt man, dass Geldwäsche vorliegen könnte?
    • Tatsachen und Indizien
  • FIU als zentrale Meldestelle
  • Eingabe einer Meldung in "goAML"
    • Voraussetzung für die Erstattung einer Meldung
    • Angaben in einer Verdachtsmeldung
    • Informationsverbot des Kunden oder der Kundin gem. § 47 GwG
  • Das Verfahren nach Abgabe einer Meldung durch die FIU
    • Bearbeitung von abgegebenen Vorgang durch Strafverfolgungs-behörden
    • Kenntnis des Kunden von der Verdachtsmeldung
    • Schutz des meldenden Mitarbeitenden gem. § 48 GwG

Kooperationspartner

Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance

Der "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance" ist mit mehr als 160 Mitgliedern der größte, verbandsübergreifende Compliance-Arbeitskreis des Finanzgewerbes. Die Voll-Mitgliedschaft in diesem Praktiker-Zirkel ist ausschließlich Inhouse Compliance- & Governance-Verantwortlichen und -Entscheidern vorbehalten.



Preisvorteile & FAQ

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Diese Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem "Frankfurter Arbeitskreis Compliance und Governance". Mitglieder des FrAK (natürliche Personen) erhalten einen exklusiven Rabatt von 15 %. Bitte geben Sie bei der Anmeldung den Code "Mitglied FrAK" an, um diesen Vorteil zu nutzen
  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Ihr Zertifikat

Das Seminar erfüllt die Voraussetzungen zum Nachweis der erforderlichen - aus §§ 6 und 7 GwG abgeleiteten - fachlichen Qualifikation und Weiterbildung sowie für die Anwaltschaft nach FAO! Sie erhalten ein Zertifikat, das dieses bestätigt. Teilnehmende aus Versicherungen stellen wir gerne auf Anfrage ein Teilnahmezertifikat aus, das den Anforderungen gemäß IDD entspricht.

Testimonials/Teilnehmerstimmen

"Sehr informativ, bin mit einem guten Gefühl aus dem Seminar.";"Die Inhalte haben mir vieles für die Praxis an die Hand gegeben und Zusammenhänge logisch hergeleitet. Ich fühle mich nach dem Seminar fachlich gefestigt, wenn ich Kollegen intern Auskunft zur Arbeit der GW-Compliance gebe.";"Absolut sinnvoll für Einsteiger und Anfänger, gute Grundlage, gut aufbereitete Inhalte."

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Note Gesamteindruck Februar 2025: 4,4 Sterne von 5 Sternen

Note Praxisnutzen Februar 2025: 4,8 Sterne von 5 Sternen

Unsere Empfehlungen

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

05.12.2025 in
Details

Update Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar ist vor allem für Mitarbeitende konzipiert, die schon praktische Erfahrungen in dem Bereich Geldwäsch...

27.10.2025 in
Details

Nachhaltigkeitsregulierung 2025/2026

In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nac...

24.10.2025 in
Details

Aufbauseminar GwG

Das Online-Seminar gibt Geldwäschebeauftragten und Mitarbeitenden, die mit dem Thema Geldwäsche befasst sind und schon P...

28.11.2025 in
Details

Basiswissen Geldwäscheprävention

Das Online-Seminar gibt Ihnen einen umfassenden Einblick sowohl in die gesetzlichen als auch in die aufsichtsrechtlichen...

27.11.2025 in
Details

Weiterführend

Aktuelles rund um das Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Alles zum Thema Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung

Details
www.anti-gw.de
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer

5 Tage kompakt und intensiv mit Prüfung und Zertifikat!

Details
Zertifizierungslehrgang: Certified AML & Anti Fraud Officer
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Spannende Experteninterviews - exklusive Gastbeiträge: Alles, was Sie wissen müssen. Jetzt anmelden!

Details
Newsletter Geldwäsche und Compliance

Teilnehmerstimmen


Eine sehr informative und empfehlenswerte Veranstaltung rund um das Thema Geldwäsche.


Zur Einarbeitung in das Thema GW sehr wichtig!


Praxisbeispiele, fachlich fundierte aber doch humorvolle Vortragsweise; erfahrene Referenten


Trotz des paragraphenlastigen Themas interessante und kurzweilige Vermittlung der Grundlagen


Kompakter Einstieg in die Geldwäscheprävention mit reichlich praktischen Beispielen


Genügend Disskussionszeit, sowie individuelle Fragen waren möglich