Carmen-Isabel Kutzner
Prüfungsleiterin, Deutsche Bundesbank, HV in Baden-Württemberg
Frau Kutzner ist seit den Anfängen der Basel-II- Regulierung in der Bankenaufsicht bei der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg der Deutschen Bundesbank tätig. Sie ist dort langjährige Prüfungs- und Teamleiterin bei bankgeschäftlichen Vor-Ort- Prüfungen mit den Schwerpunkten Gesamtbanksteuerung, Interne Governance und Meldewesen bei WPI, LSI und SI. Sie ist zudem Expertin bei der Umsetzung der neuen ESG-Regulierung.
Jan Köpper
Geschäftsführer Gemeinsam umweltneutral handeln e.V. Aachen
Jan Köpper ist seit 2025 Geschäftsführer des GUH e.V. und verantwortet die Geschicke des Vereins in den Bereichen Weiterentwicklung des GUH Standards zum umweltwertorientierten Nachhaltigkeitsmanagement, der Mitgliederakquise, PR & Kommunikation sowie politischen Einflussnahme im Rahmen der Debatte um Resilienz, Transitionspläne, LCA und Kostenwahrheit. Durch seine Tätigkeiten als Senior Manager Sustainability, Risk & Culture bei dem Beratungsunternehmen Protiviti, als Coordinator Membership Services & Lead of National Partner Networks bei CSR Europe, als Head of Research und Head of Client Relations bei einer der größten Nachhaltigkeits-Ratingagenturen in Deutschland sowie als Head of Impact Transparency and Sustainability bei der ältesten, sozial und ökologisch ausgerichteten Bank weltweit, verfügt er über umfangreiche Erfahrungen in der Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten in Entscheidungs-, Management- und Wertschöpfungsprozessen in der Finanz- & Realwirtschaft.
Nähere Informationen finden Sie hier.
24.10.2025
24.10.2025
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Downloaden sowie einem Weiterbildungs-Zertifikat.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Downloaden sowie einem Weiterbildungs-Zertifikat.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
In diesem Online-Seminar erhalten Sie einen 360-Grad-Blick auf die aktuellen Anforderungen der Aufsicht in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei profitieren Sie von den Erfahrungen einer Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und erhalten praxisorientierte Hinweise für die Umsetzung von einem Nachhaltigkeitsexperten aus der Bankpraxis.
Durch den Seminarbesuch
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut: Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Sie möchten sich umfassend über alle aktuellen rechtlichen Themen informieren, die für eine qualitativ hochwertige und r...
Erfahren Sie die aktuellen Anforderungen an die Überwachungshandlungen, die Beratungsaufgaben der Compliance-Funktion un...
Die BaFin hat am 13. Juni 2024 die finalen FAQ zur IVV veröffentlicht. Diese sollen die am 16.02.2018 veröffentlichte Au...
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser We...
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie die regulatorischen und arbeitsrechtlichen Anforderungen der InstitutsVer...
Hier erhalten Sie wertvolle Einblicke, Tipps und Handlungsempfehlungen rund um das Thema ESG-Datenerhebung.
DetailsJetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
Details