Guido Fuhrmann
Gründer, NEXT - People Centric Strategic Consulting, Frankfurt am Main
Guido Fuhrmann ist Inhaber der Beratung NEXT - People Centric Strategic Consulting, die er nach rund 30 Jahren Tätigkeit in der Finanzbranche in verschiedenen leitenden HR-Funktionen in der Deutsche Bank AG und Morgan Stanley Europe SE im August 2023 gegründet hat. Seit Mai 2024 ist er außerdem Vergütungsbeauftragter der Sumitomo Mitsui Banking Corporation (SMBC) EU Bank in Frankfurt. Neben arbeitsrechtlichen Schwerpunkten im Individual- und Kollektivarbeitsrecht hat er während seiner Karriere nahezu alle HR-Kernthemen in verantwortlichen Leitungspositionen verantwortet und mitgestaltet. Schwerpunkte bildeten dabei die Themenkomplexe Vergütung und Regulatorik, die Betreuung von Vorstands- und Geschäftsführungsorganen sowie die Personalleitung in übergreifender Geschäftsbereichs- und Regionsverantwortung. In seiner eigenen Beratung fokussiert er auf die strategischen Aspekte moderner Personalarbeit, sowohl bei der individuellen Beratung von Führungskräften als auch bei der Unterstützung von kleinen und mittelständischen Firmen.
Dr. Alexander Insam, M.A.
Partner, Rechtsanwalt, Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Frankfurt am Main
Dr. Alexander Insam leitet ein auf nachhaltiges Arbeits- und Vergütungsrecht spezialisiertes Anwaltsteam. Er berät Mandanten vor allem zur Gestaltung von Vergütungssystemen sowie Aufsichtsräte zu Fragen der Vorstandsverträge und Wahrnehmung der Aufsichtsratstätigkeit.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Beratung zu ESG, flexiblen Arbeitszeitmodellen und mobiler Arbeit. Schließlich ist Dr. Insam auch als Mediator und Einigungsstellenvorsitzender in innerbetrieblichen Konflikten, in Konflikten mit Gewerkschaften oder Gesellschafterstreitigkeiten tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
24.10.2025
24.10.2025
von 09:00 - 14:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
24.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Management Board Members in German Financial Institutions
27/06/2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
648,00 €
Future Skills von Vorständen & Führungskräften (KFH) in Banken
28. - 29.08.2025, Frankfurt
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.611,00 €
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten
15.09.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
MiFID II für Vertriebsbeauftragte
23.06.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Supervisory Board Members in German Financial Institutions
27/06/2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
648,00 €
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2025: Recht und Steuern
26. - 27.06.2025, Königstein , optional Online
1.701,00 €
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten
07.07.2025, online
621,00 €
Nachhaltige Vergütungsstrategien
für Banken und Finanzdienstleister
22.10.2025, online
711,00 €
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und eine Teilnahmebestätigung.
ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE
Aktuelle Institutsvergütungsverordnung in der Bankpraxis
24.09.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Anreizsysteme und
Vergütung in Banken
06.10.2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
1.071,00 €
Management Board Members in German Financial Institutions
27/06/2025, online
Beachten Sie unsere Rabatte bei Seminar-Kombinationen.
648,00 €
Future Skills von Vorständen & Führungskräften (KFH) in Banken
28. - 29.08.2025, Frankfurt
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.611,00 €
Gremienberatung von Vorstand und Aufsichtsrat in Instituten
15.09.2025, online
Bitte beachten Sie auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
1.071,00 €
MiFID II für Vertriebsbeauftragte
23.06.2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
558,00 €
Supervisory Board Members in German Financial Institutions
27/06/2025, online
Beachten Sie bitte auch unsere Rabatte bei Seminarkombinationen.
648,00 €
Betreuung privater Vermögen und Familienunternehmen 2025: Recht und Steuern
26. - 27.06.2025, Königstein , optional Online
1.701,00 €
Fit & Proper in der Geschäftsleitung von Wertpapierinstituten
07.07.2025, online
621,00 €
Nachhaltige Vergütungsstrategien
für Banken und Finanzdienstleister
22.10.2025, online
711,00 €
Carmen Fürst-Grüner
Bereichsleiterin Financial Services
+49 6221 500-860
c.fuerst-gruener@forum-institut.de
Im Vorstandsbereich sind neben den rechtlichen Pflichten die permanten regulatorischen Änderungen zu beachten. Dieser Webcast gibt einen Überblick über rechtliche Grundlagen und Pflichten sowie aktuelle aufsichtsrechtliche Neuerungen, wie z.B. zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken, zur Institutsvergütung, den MaRisk und dem Deutsche Corporate Governance Kodex, und dient als Fit & Proper-Nachweis!
Ziel dieses Online-Seminars ist es, über die für Vorstand und Geschäftsführung von Kreditinstituten aktuell geltenden gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Vorgaben und Pflichten zu informieren, um Compliance-Verstöße und persönliche Haftungsrisiken zu vermeiden. Dabei werden insbesondere die aktuellen Neuerungen für den Vorstandsbereich beleuchtet.
Zudem werden Wege zur Vermeidung von Haftungsprozessen und zur Absicherung gegen eine Haftung vorgestellt.
09:01 bis 09:55 Uhr
Dr. Alexander Insam, M.A., Guido Fuhrmann
10:00 bis 11:30 Uhr
Dr. Alexander Insam, M.A., Guido Fuhrmann
11:45 bis 14:00 Uhr
Dr. Alexander Insam, M.A., Guido Fuhrmann
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.
Sterne Gesamteindruck: Februar 2023
Sterne Inhalt, Unterlagen, Organisation: Febraur 2023
Equal-Pay, gender-neutrale Vergütung, Nachhaltigkeit im Personalmanagement (Umsetzung der CSRD), Diversity, mobiles Arbe...
Erarbeiten Sie sich in diesem Sommer-Workshop intensiv anhand zahlreicher Praxisberichte und Fallbeispielen der Referent...
Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, HGB-und IFRS-Jahresabschlüsse, kurzfristige Erfolsrechnungen u...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Mit MiFID II bzw. § 87 WpHG und den MaComp möchte die Aufsicht regulieren, dass interne Vertriebsvorgaben oder deren Ums...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsErfahren Sie praxisnahe Umsetzung der neuen Vorgaben. Jetzt buchen!
Details