2025-07-08 2025-07-08 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dung Luu Cong https://forum-institut.de/seminar/25072203-strategisches-preismanagement-fuer-neue-arzneimittel-training-fuer-pricing-manager-innen/referenten/25/25_07/25072203-arzneimittelpreise_luu-cong-dung.jpg Strategisches Preismanagement für neue Arzneimittel: Training für Pricing Manager*innen

Die Veranstaltung bietet praxisorientiertes Wissen zu Preisstrategien, Markteintrittsstrategien und der Festsetzung eines Floor-Preises. Branchenexpert*innen teilen ihr Know-how in Vorträgen und einem interaktiven Praxisworkshops. Ideal für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Pricing und Market Access.

Themen
  • Interne und externe Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung
  • Markteintrittsstrategien für innovative Arzneimittel
  • Methoden zur Festsetzung eines Floor-Preises
  • Umsetzung und Kontrolle der Preisstrategie
  • Tools zur Überwachung und Anpassung der Preisstrategie
  • Praxisworkshop: Entwicklung eines Pricing-Konzepts für neue Arzneimittel


Wer sollte teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie, insbesondere aus den Bereichen Pricing und Market Access.

Grundlagen des Arzneimittel-Pricings (Akteure, Regulierung) von innovativen Arzneimitteln sollten für die Teilnahme bereits bekannt sein. Für Einsteiger*innen im Bereich der Arzneimittelpreise empfiehlt sich zunächst das e-Learning "Arzneimittelpreise in Deutschland". Dieses kann bei der Buchung zu Vorzugskonditionen hinzugefügt werden.
Ziel der Veranstaltung
Die Veranstaltung vermittelt praxisorientierte Methoden zur Preisgestaltung für innovative Arzneimittel. Die Teilnehmenden lernen, wie abhängig vom internen und externen Umfeld ein passender Preis ermittelt werden kann und welche Auswirkungen der Preis im Kontext des AMNOG hat. Im abschließende Praxisworkshop haben Teilnehmende die Möglichkeit, ein eigenes Pricing-Konzept für ein fiktives Produkt zu erarbeiten, zu präsentieren und im Team zu diskutieren, wodurch sie die erlernten Inhalte direkt anwenden und vertiefen können.

Grundlagen des Arzneimittel-Pricings (Akteure, Regulierung) von innovativen Arzneimitteln sollten für die Teilnahme bereits bekannt sein.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Preisgestaltung von Arzneimitteln durch erfahrene Expert*innen.
  • Sie lernen anhand konkreter Beispiele, wie Sie Ihre Preisstrategie zielgerichtet anpassen und kontrollieren können.
  • Sie profitieren vom interaktiven Praxisworkshop und vertiefen das Gelernte durch eigene Übungen.
  • Sie erlangen Methodenwissen zur Markteintrittsstrategie und Preisfindung, um Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität sicherzustellen.

Strategisches Preismanagement für neue Arzneimittel

Strategisches Preismanagement für neue Arzneimittel: Training für Pricing Manager*innen

Ihre Vorteile/Nutzen
  • mit Praxisworkshop zur Entwicklung eines Pricing-Konzepts
  • vorbereitendes e-Learning im Selbststudium optional buchbar
  • Wir garantieren höchste Qualität nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25072203

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

08.07.2025

08.07.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Die Veranstaltung bietet praxisorientiertes Wissen zu Preisstrategien, Markteintrittsstrategien und der Festsetzung eines Floor-Preises. Branchenexpert*innen teilen ihr Know-how in Vorträgen und einem interaktiven Praxisworkshops. Ideal für Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Pricing und Market Access.

Themen

  • Interne und externe Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung
  • Markteintrittsstrategien für innovative Arzneimittel
  • Methoden zur Festsetzung eines Floor-Preises
  • Umsetzung und Kontrolle der Preisstrategie
  • Tools zur Überwachung und Anpassung der Preisstrategie
  • Praxisworkshop: Entwicklung eines Pricing-Konzepts für neue Arzneimittel


Wer sollte teilnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus der Pharmaindustrie, insbesondere aus den Bereichen Pricing und Market Access.

Grundlagen des Arzneimittel-Pricings (Akteure, Regulierung) von innovativen Arzneimitteln sollten für die Teilnahme bereits bekannt sein. Für Einsteiger*innen im Bereich der Arzneimittelpreise empfiehlt sich zunächst das e-Learning "Arzneimittelpreise in Deutschland". Dieses kann bei der Buchung zu Vorzugskonditionen hinzugefügt werden.

Ziel der Veranstaltung

Die Veranstaltung vermittelt praxisorientierte Methoden zur Preisgestaltung für innovative Arzneimittel. Die Teilnehmenden lernen, wie abhängig vom internen und externen Umfeld ein passender Preis ermittelt werden kann und welche Auswirkungen der Preis im Kontext des AMNOG hat. Im abschließende Praxisworkshop haben Teilnehmende die Möglichkeit, ein eigenes Pricing-Konzept für ein fiktives Produkt zu erarbeiten, zu präsentieren und im Team zu diskutieren, wodurch sie die erlernten Inhalte direkt anwenden und vertiefen können.

Grundlagen des Arzneimittel-Pricings (Akteure, Regulierung) von innovativen Arzneimitteln sollten für die Teilnahme bereits bekannt sein.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten praxisnahe Einblicke in die Preisgestaltung von Arzneimitteln durch erfahrene Expert*innen.
  • Sie lernen anhand konkreter Beispiele, wie Sie Ihre Preisstrategie zielgerichtet anpassen und kontrollieren können.
  • Sie profitieren vom interaktiven Praxisworkshop und vertiefen das Gelernte durch eigene Übungen.
  • Sie erlangen Methodenwissen zur Markteintrittsstrategie und Preisfindung, um Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität sicherzustellen.

Programm

09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

Begrüßung und Vorstellungsrunde


Dung Luu Cong, Boehringer Ingelheim

Einflussfaktoren auf die Preisgestaltung
  • Interne Faktoren wie Rahmenbedingungen der eigenen Arzneimittel-Produktion
  • Externe Faktoren wie die Entwicklung des Arzneimittel-Markts

Pause


Dr. Lydia Frick, SKC Beratungsgesellschaft mbH

Markteintrittsstrategien für innovative Arzneimittel
  • Markteintrittsbarrieren
  • Timing und Positionierung des Produkts im Wettbewerb
  • First-Launch Länder zum Setzen des Preisankers

Mittagspause


Dr. Lydia Frick, SKC Beratungsgesellschaft mbH

Überblick zur Festsetzung eines Floor-Preises
  • Methoden zur Datenerhebung und -auswertung für die Preisfindung
  • Verhältnis vom Preis zur Notwendigkeit von Rückstellungen, wenn Abschläge zu erwarten sind

Dung Luu Cong, Boehringer Ingelheim

Umsetzung und Kontrolle der Preisstrategie
  • Festlegung von relevanten Kennzahlen
  • Tools zur Anpassung und Überwachung der Preisstrategie

Pause


Dr. Lydia Frick, SKC Beratungsgesellschaft mbH

Praxisworkshop: Interne Preisermittlung für neue Arzneimittel
  • Einleitung: Analyse erfolgreicher und gescheiterter Preisstrategien
  • Entwicklung eines Pricing-Konzepts für ein fiktives Produkt und
Präsentation der Ergebnisse in Gruppen (Floor-Preis und Launch-Preis)
  • Besprechung der Workshop-Ergebnisse

Ende


Ihr Nutzen

Ihr Buchungsvorteil

e-Learning "Arzneimittelpreise in Deutschland" Für Interessent*innen mit wenig Vorwissen im Bereich der Arzneimittelpreise empfiehlt sich die vorherige Absolvierung des e-Learnings "Arzneimittelpreise in Deutschland".
Bei dem e-Learning handelt es sich um mehrere didaktisch aufbereitete Lernmodule bestehend aus Erklärvideos, inhaltlichen Unterlagen, interaktiven Elementen und abschließenden Lernerfolgskontrollen.Sie können dieses innerhalb von 90 Tagen nach Freischaltung absolvieren wann und wo immer Sie möchten. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 50,00 (€ 440,00 statt € 490,00 zzgl. MwSt.). wenn sie es gemeinsam mit der Veranstaltung buchen.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

JCA Dossiers & Joint Clinical Assessments

Here you will get the latest information on the process of joint clinical assessments, including scoping and JCA dossier...

24.03.2025, Online
Details

Projektmanagement im Market Access

Dieses Seminar fokussiert auf fachliche und Projektmanagement-Fragen im Market Access von AMNOG- und EU-HTA-Produkten. H...

20. - 21.03.2025, Online
Details

Erfolgreich als Pricing Manager*in - Market Access

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche für die Pricing- und Market-Access-Strategie in pharmazeutischen Unternehmen...

18.03.2025, Online
Details

Verträge mit Krankenkassen 2025

Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!

27. - 28.03.2025, Online
Details
Pharma Business Development intensiv für Quereinsteiger und Young Professionals

Crashkurs Pharma Business Development - für Neu- und Quereinsteiger*innen

25. - 26.03.2025, Online
Details

Weiterführend

Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet