2025-12-09 2025-12-09 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Janine Leismann https://forum-institut.de/seminar/25122201-arzneimittel-launch-5-0-market-access-im-wandel/referenten/25/25_12/25122201-arzneimittel-launch_leismann-janine.jpg Arzneimittel-Launch 5.0: Market Access im Wandel

Arzneimittel-Launch: In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuesten Anforderungen im Market Access und lernen, wie politische Veränderungen, Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, Evidenzgenerierung und patientenzentrierte Ansätze den Markterfolg beeinflussen.

Themen
  • Market Access von Arzneimitteln - was ändert sich unter der neuen Regierung?
  • Erfolgreiche Kommunikation mit Stakeholdern im Market Access
  • Datenbasierte Strategien für mehr Sicherheit in der Verordnungspraxis
  • Patientenzentrierung als Schlüssel zum erfolgreichen Launch


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus pharmazeutischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Market Access und Healthcare Management. Grundlagen des Market Access von Arzneimitteln in Deutschland sollten bereits bekannt sein.
Ziel der Veranstaltung
Der Market Access von Arzneimitteln ist heute komplexer denn je. Pharmazeutische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Produkte sowohl auf nationaler als auch auf europaischer Ebene erfolgreich zu positionieren. Unterschiedliche Erstattungsverfahren,
regulatorische Anforderungen und neue Bewertungsmethoden wie das EU-HTA erfordern eine durchdachte Strategie, um den Zugang zu innovativen Therapien zu sichern.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen und praxisnahe Strategien, um:
  • (kommende) Anderungen des Marktzugangs von Arzneimitteln in Deutschland zu verstehen.
  • Effektive Market-Access-Strategien fur personalisierte Medizin zu entwickeln.
  • Mit medizinischen Fachgesellschaften und anderen relevanten Stakeholdern erfolgreich zu kooperieren.
  • Herausforderungen der Evidenzgenerierung zu meistern.
  • Innovative Kommunikationsstrategien fur Arztinnen, Kostentrager*innen und Patient*innen zu gestalten, um Akzeptanz und Vertrauen fur neue Therapien zu schaffen.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein umfassendes Update zu den neuesten Anforderungen im Market Access.
  • Sie erfahren, wie Sie Stakeholder gezielt einbinden und datenbasierte Evidenz erfolgreich kommunizieren.
  • Sie profitieren von praxisorientierten Strategien für Markteinführungen.

Arzneimittel-Launch 5.0: Market Access & Healthcare Management im Wandel

Arzneimittel-Launch 5.0: Market Access im Wandel

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Stakeholder-Kommunikation gezielt gestalten
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25122201

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

09.12.2025

09.12.2025

Zeitraum

09:00 - 16:30 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 - 16:30 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Grupp
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.grupp@forum-institut.de

Details

Arzneimittel-Launch: In diesem Seminar erhalten Sie einen kompakten Überblick über die neuesten Anforderungen im Market Access und lernen, wie politische Veränderungen, Zusammenarbeit mit Fachgesellschaften, Evidenzgenerierung und patientenzentrierte Ansätze den Markterfolg beeinflussen.

Themen

  • Market Access von Arzneimitteln - was ändert sich unter der neuen Regierung?
  • Erfolgreiche Kommunikation mit Stakeholdern im Market Access
  • Datenbasierte Strategien für mehr Sicherheit in der Verordnungspraxis
  • Patientenzentrierung als Schlüssel zum erfolgreichen Launch


Wer sollte teilnehmen?
Dieses Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus pharmazeutischen Unternehmen, insbesondere aus den Bereichen Market Access und Healthcare Management. Grundlagen des Market Access von Arzneimitteln in Deutschland sollten bereits bekannt sein.

Ziel der Veranstaltung

Der Market Access von Arzneimitteln ist heute komplexer denn je. Pharmazeutische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Produkte sowohl auf nationaler als auch auf europaischer Ebene erfolgreich zu positionieren. Unterschiedliche Erstattungsverfahren,
regulatorische Anforderungen und neue Bewertungsmethoden wie das EU-HTA erfordern eine durchdachte Strategie, um den Zugang zu innovativen Therapien zu sichern.

Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen und praxisnahe Strategien, um:

  • (kommende) Anderungen des Marktzugangs von Arzneimitteln in Deutschland zu verstehen.
  • Effektive Market-Access-Strategien fur personalisierte Medizin zu entwickeln.
  • Mit medizinischen Fachgesellschaften und anderen relevanten Stakeholdern erfolgreich zu kooperieren.
  • Herausforderungen der Evidenzgenerierung zu meistern.
  • Innovative Kommunikationsstrategien fur Arztinnen, Kostentrager*innen und Patient*innen zu gestalten, um Akzeptanz und Vertrauen fur neue Therapien zu schaffen.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten ein umfassendes Update zu den neuesten Anforderungen im Market Access.
  • Sie erfahren, wie Sie Stakeholder gezielt einbinden und datenbasierte Evidenz erfolgreich kommunizieren.
  • Sie profitieren von praxisorientierten Strategien für Markteinführungen.

Programm

09:00 - 16:30 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 Min vor Beginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde


09:15 Uhr

Janine Leismann

Market Access von Arzneimitteln - was ändert sich unter der neuen Regierung?

10:45 Uhr Pause


11:00 Uhr

Prof. Dr. med. Bernhard Wörmann

Zusammenarbeit mit medizinischen Fachgesellschaften für einen nachhaltigen Marktzugang
  • Einfluss medizinischer Fachgesellschaften auf Therapieempfehlungen und Guidelines
  • Strategien zur wissenschaftlichen Kooperation und Co-Creation von Studiendaten
  • Fallstudien: Wie Unternehmen erfolgreich mit Fachgesellschaften zusammenarbeiten

12:00 Uhr Mittagspause


13:00 Uhr

Dr. Dorothea Perings

Herausforderungen der Evidenzgenerierung
  • Evidenzanforderungen fur den Market Access
    • Erwartungen von Arztinnen
    • Anforderungen des G-BA und IQWiG
  • Nutzenkategorien nach AMNOG
  • Herausforderungen von Real-World Evidence-Daten (RWE)

14:00 Uhr

Dr. Dorothea Perings

Kommunikation mit Stakeholdern
  • Ansatze fur Arzt*innen und Patient*innen
  • Nutzung digitaler Kanale fur gezielte Botschaften
  • Evidenzbasierte Kommunikation: Welche Inhalte kommen in der Praxis an?

15:00 Uhr Pause


15:15 Uhr

Claudia Ringel, IQVIA

Patientenzentrierung als Schlüssel zum erfolgreichen Launch
  • Wie beeinflussen Patient*innen heute Erstattungsentscheidungen und Therapieempfehlungen?
  • Patient Advocacy Groups: Zusammenarbeit und Co-Creation im Launch-Prozess
  • Transparente Kommunikation mit Patient*innen: Herausforderung vs. Chance

16:30 Uhr Ende der Veranstaltung


Ihr Nutzen

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

17. - 18.06.2025 in
Details

CSRD: Nachhaltigkeitsberichte und Klimaschutz-Reporting Pharma

CCDS, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz u.v.m. - welche Berichte müssen Sie bis wann und wie verfassen? Hier erfahren...

03.06.2025 in
Details

Das deutsche Gesundheitssystem

Sie benötigen als Einsteiger*in in der Pharma-Branche ein solides Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitssystem? ...

22.05.2025 in
Details
Der AMNOG-Erstattungsbetrag nach GKV-FinStG & Medizinforschungsgesetz

Dieses Seminar adressiert Arzneimittelpreise im Fokus der Erstattungsbetragsverhandlung bei der frühen Nutzenbewertung.

08.05.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inkusive vorbereitendem e-Learning.

26.06.2025 in
Details

Weiterführend

So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität