2025-11-13 2025-11-13 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Christian M. Moers https://forum-institut.de/seminar/25112465-human-gewebe-gewebezubereitungen-zur-anwendung-am-menschen/referenten/25/25_11/25112465-online-seminar-pharma-humane-gewebezubereitungen-fuer-einsteiger_moers-christian-m.jpg Human-Gewebe/Gewebezubereitungen zur Anwendung am Menschen

Humane Gewebezubereitungen, inklusive Details zu SoHO: Regulatorischer Rahmen, Herstellung, & Inverkehrbringen - Praxiswissen für Einsteiger

Themen
  • EU + nationales Recht: Grundlagen, Systematik, Abgrenzung
  • Erlaubniserteilung: Gewinnung u.a. Tätigkeiten mit Gewebe
  • Inverkehrbringen: Voraussetzungen und Genehmigung
  • Verantwortliche Personen
  • GfP-Inspektion durch die Landesbehörde: Dos & Don'ts
  • Gewebezubereitungen vs ATMPs


Wer sollte teilnehmen?
Sowohl Einsteiger im Bereich Gewebezubereitungen, als auch Fachkräfte, die ihr Know-how auffrischen möchten, werden von diesem Seminar profitieren.
Ziel der Veranstaltung
Humane Gewebe und Gewebezubereitungen, wie zum Beispiel Herzklappen, Augenhornhäute, Knochen oder Blutgefäße, unterliegen den Bestimmungen des Arzneimittelrechts.

Nach dem Seminarbesuch haben Sie einen Überblick über den rechtlichen Rahmen (EU/national), die Systematik und die Abgrenzung der einzelnen Produktgruppen, inklusive ATMPs und SoHO, erhalten. Zudem diskutieren Sie mit den vier Expert*innen die Details zu den Voraussetzungen für die Herstellung, die Gewinnung sowie das Inverkehrbringen der Produkte. Auch auf das Genehmigungsverfahren für das Inverkehrbringen von humanen Gewebezubereitungen wird eingegangen.
Auf zukünftige Behördeninspektionen sind Sie, nach der Seminarteilnahme, optimal vorbereitet und vermeiden typische Fehler und Findings.
Ihr Nutzen

Profitieren Sie durch die Seminarteilnahme vom kompakten Überblick über die Anforderungen an die Herstellung, die Gewinnung sowie das Inverkehrbringen von Gewebezubereitungen.
Insbesondere der Input aus Sicht der Bundes- und Landesbehörde (ehemalige Vertreterin) wird Ihnen aufschlussreiche Einblicke gewähren.

Hier einige Stimmen aus dem vergangenen Jahr für Sie:

  • "Erwartungen wurden erfüllt."
  • "Seminar war hilfreich, trotz des komplexen Themas; Einsicht in unterschiedliche Bereiche."
  • "Gute Mischung der Themen."

Online-Seminar Pharma - Humane Gewebezubereitungen für Einsteiger

Human-Gewebe/Gewebezubereitungen
zur Anwendung am Menschen

- Online-Weiterbildung -

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Blickwinkel: Bundes- + Landesbehörde (ehemalige Vertreterin)
  • Inklusive Abgrenzung zu ATMPs
  • Details zu Verordnungsentwurf SoHO
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und 21001

Webcode 25112465

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

13.11.2025

13.11.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

Humane Gewebezubereitungen, inklusive Details zu SoHO: Regulatorischer Rahmen, Herstellung, & Inverkehrbringen - Praxiswissen für Einsteiger

Themen

  • EU + nationales Recht: Grundlagen, Systematik, Abgrenzung
  • Erlaubniserteilung: Gewinnung u.a. Tätigkeiten mit Gewebe
  • Inverkehrbringen: Voraussetzungen und Genehmigung
  • Verantwortliche Personen
  • GfP-Inspektion durch die Landesbehörde: Dos & Don'ts
  • Gewebezubereitungen vs ATMPs


Wer sollte teilnehmen?
Sowohl Einsteiger im Bereich Gewebezubereitungen, als auch Fachkräfte, die ihr Know-how auffrischen möchten, werden von diesem Seminar profitieren.

Ziel der Veranstaltung

Humane Gewebe und Gewebezubereitungen, wie zum Beispiel Herzklappen, Augenhornhäute, Knochen oder Blutgefäße, unterliegen den Bestimmungen des Arzneimittelrechts.

Nach dem Seminarbesuch haben Sie einen Überblick über den rechtlichen Rahmen (EU/national), die Systematik und die Abgrenzung der einzelnen Produktgruppen, inklusive ATMPs und SoHO, erhalten. Zudem diskutieren Sie mit den vier Expert*innen die Details zu den Voraussetzungen für die Herstellung, die Gewinnung sowie das Inverkehrbringen der Produkte. Auch auf das Genehmigungsverfahren für das Inverkehrbringen von humanen Gewebezubereitungen wird eingegangen.
Auf zukünftige Behördeninspektionen sind Sie, nach der Seminarteilnahme, optimal vorbereitet und vermeiden typische Fehler und Findings.

Ihr Nutzen

Profitieren Sie durch die Seminarteilnahme vom kompakten Überblick über die Anforderungen an die Herstellung, die Gewinnung sowie das Inverkehrbringen von Gewebezubereitungen.
Insbesondere der Input aus Sicht der Bundes- und Landesbehörde (ehemalige Vertreterin) wird Ihnen aufschlussreiche Einblicke gewähren.

Hier einige Stimmen aus dem vergangenen Jahr für Sie:

  • "Erwartungen wurden erfüllt."
  • "Seminar war hilfreich, trotz des komplexen Themas; Einsicht in unterschiedliche Bereiche."
  • "Gute Mischung der Themen."

Programm

09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Veranstaltungsbeginn möglich

09:00 Uhr Begrüßung, Erwartungen, Vorstellung


09:15 Uhr

Dr. Christian Moers

EU-Recht und nationales Recht: Welche rechtlichen Grundlagen gelten wann, Systematik und Abgrenzungsfragen
  • Gewebezubereitungen
  • Abgrenzung zu Produkten, die unter die ATMP-VO fallen
  • Abgrenzung zu anderen Produktgruppen
  • Neuer Verordnungsentwurf SoHO

10:15 Uhr Biobreak


10:30 Uhr

Dr. Gabriele Wanninger

Erlaubniserteilung: Gewebegewinnung und andere Tätigkeiten mit Gewebe und Gewebezubereitungen
  • Gewinnung
  • Laboruntersuchungen
  • Verarbeitung
  • Einfuhr und Verbringung

11:30 Uhr Biobreak


11:45 Uhr

Dr. Christian Moers

Inverkehrbringen: Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • Rechtliche Systematik
  • Grundbegriffe
  • Verantwortung des pharmazeutischen Unternehmers, Mitvertrieb

12:30 Uhr Mittagspause


13:15 Uhr

Dr. Dagmar Schilling-Leiß

Genehmigung für das Inverkehrbringen von humanen Gewebe-zubereitungen
  • Genehmigung vs. Bescheinigung vs. Zulassung (§§21a, Abs. 1, Abs. 9,21 AMG)
  • Anforderungen
  • Folgeverfahren
  • TPG-Online-Datenbank

14:15 Uhr

Dr. Christian Moers

Verantwortliche Personen
  • Rechtliche Vorgaben

14:45 Uhr Biobreak


15:00 Uhr

Dr. Gabriele Wanninger

GfP-Inspektion durch die Landesbehörde: Dos & Don'ts

15:45 Uhr

Dr Ralf Sanzenbacher

Gewebezubereitungen vs ATMPs: Abgrenzung aus regulatorisch-fachlicher Sicht
  • Abgrenzungskriterien und -merkmale
  • Beispiele und Grenzfälle aus der Praxis (mit Gruppendiskussion)
  • Anwendbarkeit der Hospital Exemption (§ 4b AMG)

16:45 Uhr Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Ende des Online-Seminars


Zusatzinformationen

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat, 1:1 Videochat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Datenintegrität unter GxP in Zeiten der KI

Sie wünschen sich Unterstützung bei der praktischen Umsetzung der Anforderungen an Datenintegrität im GxP-regulierten Be...

28.05.2025 in
Details

Effektives Compliance-Management in der Pharmakovigilanz

Regelgerechtes Verhalten ist besonders in der Pharmakovigilanz von größter Bedeutung. Erfahren Sie in diesem Online-Semi...

28.04.2025 in
Details

Contract Management im GMP-Bereich

Sie erhalten in diesem Seminar das Wissen rund um die Konzeption, Prüfung, Verwaltung und Archivierung von Verträgen im ...

19.05.2025 in
Details

Der CMC-Manager in Regulatory Affairs

Das Kompaktseminar für CMC-Manager in Regulatory Affairs. Fokus chemisch definierte Produkte, Biologics werden in einem ...

29. - 30.04.2025 in
Details

GMP-/GDP-Auditor

Das "missing link" unter den Lehrgängen - wir schließen die Lücke und schulen Sie in unserem Zertifikatslehrgang zum GDP...

10. - 11.04.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Qualifikationslehrgang Development Expert Biologics

Unsere modularen Qualifikationslehrgänge Top Seminare, flexible Auswahl und Kostenersparnis.

Details
Qualifikationslehrgang Development Expert Biologics
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet