2026-01-23 2026-01-23 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Dr. Christian Stallberg, LL.M. https://forum-institut.de/seminar/26012200-regionale-arzneimittel-verordnungssteuerung/referenten/26/26_01/26012200-regionale-verordnungssteuerung_stallberg,-llm-christian.jpg Regionale Arzneimittel-Verordnungssteuerung

Regionale Arzneimittel-Verordnungssteuerung 2026 - was bedeutet diese für Ihre regionale Marktzugangsstrategie? Profitieren Sie von fachlichem Input zu neuen Vereinbarungen und Herausforderungen 2026 sowie von Diskussionrsrunden zur Weiterentwicklung der regionalen AM-Steuerung.

Themen
  • Umgang mit dem vertraulichen Erstattungsbetrag und Berücksichtigung nationaler Nutzenbewertungen
  • Herausforderungen in der AMNOG-nachgelagerten Arzneimittelsteuerung: Praxisbericht der KV Westfalen-Lippe und der KV Baden-Württemberg
  • Weiterentwicklung der regionalen Verordnungssteuerung
  • Steuerungsansätze in den KVen: DDD-Vorgaben, Leitsubstanzen, Wirkstoff- und Richtwertprüfungen
  • § 84 SGB V-Arznei- und Heilmittelvereinbarungen: Perspektiven der Vertragspartner*innen und aktuelle Herausforderungen
  • Systemübersicht GKV und zentrale Steuerungsinstrumente


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Key Account Management oder im Market Access, sind Ansprechpartner*in für die regionalen Kassen und KVen und
benötigen einen aktuellen Überblick über die regionale Verordnungssteuerung sowie deren Weiterentwicklung? Sie wollen Ihr Produkt regional (erfolgreicher) vermarkten und benötigen Praxistipps für den regionalen Zugang?

Dann ist die Teilnahme an der digitalen Fachtagung genau das Richtige für Sie.
Ziel der Veranstaltung
Die Verordnung durch Ärztinnen stellt ein zentrales Steuerungsinstrument für den Marktzugang Ihres Arzneimittels dar. Vor dem Hintergrund regional unterschiedlicher Arzneimittelvereinbarungen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen bietet diese digitale Fachtagung der pharmazeutischen Industrie einen umfassenden Überblick über die relevanten Steuerungsmechanismen im GKV-System.

Im Fokus stehen neben einem kompakten Update zu aktuellen Steuerungsinstrumenten insbesondere die Zukunft der AMNOG-nachgelagerten Arzneimittelsteuerung und der praxisnahe Umgang mit aktuellen Herausforderungen - etwa dem vertraulichen Erstattungsbetrag.

Nutzen Sie den Austausch mit unseren Expert*innen und bringen Sie Ihre Fragen mit!
Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme an der Fachtagung...

  • erfahren Sie, wie sich die regionale Arzneimittelsteuerung künftig weiterentwickeln kann.
  • wissen Sie, wie die KV Westfalen-Lippe und die KV Baden-Württemberg Herausforderungen in der AMNOG-nachgelagerten Arzneimittelsteuerung handhabt.
  • kennen Sie die Zusammenhänge zwischen nationaler und regionaler Arzneimittelsteuerung.
  • wissen Sie, wen Sie für einen regionalen Market Access ansprechen müssen.
  • kennen Sie die wichtigsten Vereinbarungen für 2026.

Online Fachtagung Regionale Verordnungssteuerung

Regionale Arzneimittel-Verordnungssteuerung

Herausforderungen, Weiterentwicklung und Implikationen für Pharma

Ihre Vorteile/Nutzen
  • AMNOG-nachgelagerte AM-Steuerung
  • Update zu regionalen Vereinbarungen
  • Direkt anwendbare Impulse für Ihre regionale Marktzugangsstrategie
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26012200

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

23.01.2026

23.01.2026

Zeitraum

09:00 - 16:30 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich

09:00 - 16:30 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Leila Dörfler
Teamleiterin Pharma & Healthcare

+49 6221 500-695
l.doerfler@forum-institut.de

Details

Regionale Arzneimittel-Verordnungssteuerung 2026 - was bedeutet diese für Ihre regionale Marktzugangsstrategie? Profitieren Sie von fachlichem Input zu neuen Vereinbarungen und Herausforderungen 2026 sowie von Diskussionrsrunden zur Weiterentwicklung der regionalen AM-Steuerung.

Themen

  • Umgang mit dem vertraulichen Erstattungsbetrag und Berücksichtigung nationaler Nutzenbewertungen
  • Herausforderungen in der AMNOG-nachgelagerten Arzneimittelsteuerung: Praxisbericht der KV Westfalen-Lippe und der KV Baden-Württemberg
  • Weiterentwicklung der regionalen Verordnungssteuerung
  • Steuerungsansätze in den KVen: DDD-Vorgaben, Leitsubstanzen, Wirkstoff- und Richtwertprüfungen
  • § 84 SGB V-Arznei- und Heilmittelvereinbarungen: Perspektiven der Vertragspartner*innen und aktuelle Herausforderungen
  • Systemübersicht GKV und zentrale Steuerungsinstrumente


Wer sollte teilnehmen?
Sie arbeiten im Key Account Management oder im Market Access, sind Ansprechpartner*in für die regionalen Kassen und KVen und
benötigen einen aktuellen Überblick über die regionale Verordnungssteuerung sowie deren Weiterentwicklung? Sie wollen Ihr Produkt regional (erfolgreicher) vermarkten und benötigen Praxistipps für den regionalen Zugang?

Dann ist die Teilnahme an der digitalen Fachtagung genau das Richtige für Sie.

Ziel der Veranstaltung

Die Verordnung durch Ärztinnen stellt ein zentrales Steuerungsinstrument für den Marktzugang Ihres Arzneimittels dar. Vor dem Hintergrund regional unterschiedlicher Arzneimittelvereinbarungen und Wirtschaftlichkeitsprüfungen bietet diese digitale Fachtagung der pharmazeutischen Industrie einen umfassenden Überblick über die relevanten Steuerungsmechanismen im GKV-System.

Im Fokus stehen neben einem kompakten Update zu aktuellen Steuerungsinstrumenten insbesondere die Zukunft der AMNOG-nachgelagerten Arzneimittelsteuerung und der praxisnahe Umgang mit aktuellen Herausforderungen - etwa dem vertraulichen Erstattungsbetrag.

Nutzen Sie den Austausch mit unseren Expert*innen und bringen Sie Ihre Fragen mit!

Ihr Nutzen

Nach der Teilnahme an der Fachtagung...

  • erfahren Sie, wie sich die regionale Arzneimittelsteuerung künftig weiterentwickeln kann.
  • wissen Sie, wie die KV Westfalen-Lippe und die KV Baden-Württemberg Herausforderungen in der AMNOG-nachgelagerten Arzneimittelsteuerung handhabt.
  • kennen Sie die Zusammenhänge zwischen nationaler und regionaler Arzneimittelsteuerung.
  • wissen Sie, wen Sie für einen regionalen Market Access ansprechen müssen.
  • kennen Sie die wichtigsten Vereinbarungen für 2026.

Programm

09:00 - 16:30 Uhr Seminar
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich

09:15 Uhr

Dr. Christian Stallberg, LL.M.

Das GKV-System und seine zentralen Steuerungsinstrumente - Standort der Verordnungssteuerung und Verhältnis zu anderen Instrumenten
  • Leistungsrechte der Versicherten und Ausgestaltung auf Leistungserbringerebene
  • Gewährleistung der wirtschaftlichen Arzneimittelversorgung auf Apotheken- und Arztebene
  • Aut idem, Erstattungsbeträge, Festbeträge, Rabattverträge

10:00 Uhr

Dr. André Kleinfeld

Regionale Arzneimittelvereinbarungen und ihre Auswirkungen auf das Verordnungsverhalten niedergelassener Kassenärzte

10:45 Uhr Pause


11:00 Uhr

Dr. Christian Stallberg, LL.M.

Rechtsrahmen und Funktionsweise der regionalen Verordnungssteuerung und Wirtschaftlichkeitsprüfung
  • SGB V, Rahmenempfehlungen, Arzneimittelvereinbarungen und Prüfvereinbarung
  • Typische Instrumente in den Arzneimittelvereinbarungen der KVen wie DDDs oder Leitsubstanzen
  • Unterschiedliche Steuerungsansätze bei wirtschaftlicher Verordnungsweise
    • Wirkstoffprüfung (Bayern, HH)
    • Verordnung von Leitsubstanzen (Westfalen-Lippe)
    • Richtwertprüfung (Baden-Württemberg)
    • Anwendung des Medikationskatalogs (Sachsen)

12:30 Uhr Mittagspause


13:45 Uhr

Dr. Goentje-Gesine Schoch, Dr. Holger Neye

Arznei- und Heilmittelvereinbarung nach § 84 SGB
  • Perspektiven der Vertragspartner*innen
  • Aktuelle Herausforderungen

14:45 Uhr Pause


15:00 Uhr

Dr. med. Dominica Schroth, Dr. med. Michael Viapiano

AMNOG-nachgelagerte Arzneimittelsteuerung: Regionale Umsetzung und Herausforderungen für die ambulante Versorgung
  • Regionale Umsetzung in Baden-Württemberg und Westfallen-Lippe
  • Umgang mit dem vertraulichen Erstattungsbetrag?
  • Berücksichtigung nationaler Nutzenbewertungen (G-BA)?
  • Ausblick und Trends

15:45 Uhr

Dr. Christian Stallberg, Dr. Goentje-Gesine Schoch, Dr. Holger Neye, Heiko Lucht

Diskussionsrunde zur Zukunft der regionalen Verordnungssteuerung

16:30 Uhr Ende des Seminars


Wissenstest

Testen Sie Ihr Wissen zum Thema Gesundheitspolitik

Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Gesundheitspolitik auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.

Klicken Sie auf das Bild, um zum Learning Snack zu gelangen.



Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

AMNOG and the EU HTA - Insights into the German Market

This seminar will focus on AMNOG and JCA dossier preparation as well as the German AMNOG procedure in comparison with th...

23.09.2025 in
Details

Pharma Tendermanager

Erhalten Sie praxisnahe Einblicke in das pharmazeutische Tendermanagement - von Vergaberecht über Preisstrategien bis hi...

29. - 30.09.2025 in
Details

Key Account Kassenärztliche Vereinigung

Neue Ideen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den KVen: Überblick, Strategie- und Praxistipps

28.08.2025 in
Details

Market Access Krankenhaus

Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus

24.09.2025 in
Details

Healthcare Management & Market Access-Lehrgang

In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...

27. - 28.08.2025 in
Details

Weiterführend

e-Learning - Klicken und Lernen

Jetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.

Details
e-Learning
Qualifikationslehrgänge Pharma & Healthcare

Die modularen Qualifikationslehrgänge des FORUM Institut für Management: Top Seminare Flexible Auswahl Kostenersparnis ...

Details
Regulatory Affairs
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität