2024-12-01 2025-12-02 Dorint Kurfürstendamm Berlin +49 30 800 999 0 +49 30 800 999 99 Dorint Kurfürstendamm Berlin Augsburgerstr. 41, 10789 Berlin Berlin, 10789 2.490,- € zzgl. MwSt. Dr. Christian Stallberg, LL.M. https://forum-institut.de/seminar/25122001-pharma-trends-2026/referenten/25/25_12/25122001-pharma-trends-2026_stallberg,-llm-christian.jpg Pharma Trends 2026

46. gesundheitspolitische Jahrestagung des FORUM Instituts in Berlin - hier treffen Sie die Player im GKV-System

Themen
  • Reform zur Sicherung der GKV-Finanzierung - Skalpell oder Motorsäge?
  • Zugang zu Innovativen aber auch erschwinglichen Therapien
  • Arzneimittelsteuerung im nicht-patentgeschützten Bereich
  • AMNOG und EU-HTA: Zusammenführung der Systeme?
  • Änderungen des Apothekenmarkts, Änderungen im ärztlichen Umfeld
  • Der Krankenhausmarkt 2026
  • Medizinforschung & die Umsetzung des AI-Acts


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in der Geschäftsführung oder tragen Verantwortung für die Bereiche Market Access, Pricing, Sales, Governmental Affairs oder Recht in einem Healthcare-Unternehmen? Dann ist diese gesundheitspolitische Jahrestagung ein Muss für Sie!

Wir laden Sie ebenso herzlich ein, wenn Sie als Fach- oder Führungskraft in Verbänden, Krankenkassen oder Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) wirken. Diese Tagung bietet eine optimale Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung in den zentralen Themenbereichen der Healthcare-Branche.
Ziel der Veranstaltung
Wir freuen uns sehr, Sie zur 46. Gesundheitspolitischen Jahrestagung für die Healthcare-Branche einzuladen.

Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Healthcare-Branche auszutauschen und zu diskutieren. Wichtige Themen auf der Agenda sind:
  • Konsolidierung der GKV-Finanzen
  • Umbrüche im Healthcare Markt
  • Arzneimittelsteuerung bei neuen Arzneimitteln, Biosimilars und Generika

Darüber hinaus wird Ihnen die Tagung neue Einblicke in Medizinforschung, KI-Nutzung u.v.m. geben.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die Entwicklungen zu informieren, die für die Planung Ihres Geschäftsjahres 2026 entscheidend sein werden. Tauschen Sie sich mit führenden Expert*innen und Kolleg*innen aus der Branche aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.
Ihr Nutzen

  • Rundum-Update zu den aktuellen Gesetzesvorhaben mit Implikationen für den Arzneimittelmarkt
  • Networking mit Entscheidern der Healthcare-Wirtschaft
  • Innovative Arzneimittel, Generika und Biosimilars im Fokus
  • GKV-Markt als Ganzes adressiert: Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser, Krankenkassen, Industrie
  • Präsenzveranstaltung vor Ort sowie Livestream-Option

25122001 Seminar Pharma Trends 2026

Pharma Trends 2026

46. Gesundheitspolitische Jahrestagung des FORUM Instituts - Fokus Arzneimittel

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Hier trifft sich die Healthcare Branche in Berlin
  • GKV-Markt, EU-Überblick & int. Trends: so bleiben Sie auf dem Laufenden
  • Livestream ergänzend
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001

Webcode 25122001

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

01. - 02.12.2025

01. - 02.12.2025

Zeitraum

1. Tag: 09:30 - 21:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr

1. Tag: 09:30 - 21:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr
Veranstaltungsort

Berlin

Berlin

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

46. gesundheitspolitische Jahrestagung des FORUM Instituts in Berlin - hier treffen Sie die Player im GKV-System

Themen

  • Reform zur Sicherung der GKV-Finanzierung - Skalpell oder Motorsäge?
  • Zugang zu Innovativen aber auch erschwinglichen Therapien
  • Arzneimittelsteuerung im nicht-patentgeschützten Bereich
  • AMNOG und EU-HTA: Zusammenführung der Systeme?
  • Änderungen des Apothekenmarkts, Änderungen im ärztlichen Umfeld
  • Der Krankenhausmarkt 2026
  • Medizinforschung & die Umsetzung des AI-Acts


Wer sollte teilnehmen?
Sie sind in der Geschäftsführung oder tragen Verantwortung für die Bereiche Market Access, Pricing, Sales, Governmental Affairs oder Recht in einem Healthcare-Unternehmen? Dann ist diese gesundheitspolitische Jahrestagung ein Muss für Sie!

Wir laden Sie ebenso herzlich ein, wenn Sie als Fach- oder Führungskraft in Verbänden, Krankenkassen oder Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) wirken. Diese Tagung bietet eine optimale Gelegenheit zum Austausch und zur Weiterbildung in den zentralen Themenbereichen der Healthcare-Branche.

Ziel der Veranstaltung

Wir freuen uns sehr, Sie zur 46. Gesundheitspolitischen Jahrestagung für die Healthcare-Branche einzuladen.

Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Healthcare-Branche auszutauschen und zu diskutieren. Wichtige Themen auf der Agenda sind:

  • Konsolidierung der GKV-Finanzen
  • Umbrüche im Healthcare Markt
  • Arzneimittelsteuerung bei neuen Arzneimitteln, Biosimilars und Generika

Darüber hinaus wird Ihnen die Tagung neue Einblicke in Medizinforschung, KI-Nutzung u.v.m. geben.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich aus erster Hand über die Entwicklungen zu informieren, die für die Planung Ihres Geschäftsjahres 2026 entscheidend sein werden. Tauschen Sie sich mit führenden Expert*innen und Kolleg*innen aus der Branche aus und erweitern Sie Ihr Netzwerk.

Ihr Nutzen

  • Rundum-Update zu den aktuellen Gesetzesvorhaben mit Implikationen für den Arzneimittelmarkt
  • Networking mit Entscheidern der Healthcare-Wirtschaft
  • Innovative Arzneimittel, Generika und Biosimilars im Fokus
  • GKV-Markt als Ganzes adressiert: Ärzte, Apotheken, Krankenhäuser, Krankenkassen, Industrie
  • Präsenzveranstaltung vor Ort sowie Livestream-Option

Programm

1. Tag: 09:30 - 21:00 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr

09:30 Uhr

Dr. Christian Stallberg, LL.M.

Eröffnung

09:45 Uhr

Thomas Müller - Zusage unter Vorbehalt -

Key note: Arzneimittelsteuerung in der neuen Legislaturperiode - aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen und kommende Regularien

10:15 Uhr

Dr. Antje Haas

GKV-Finanzen konsolidieren - funktionieren die Arzneimittelsteuerungsinstrumente?
  • Vertraulicher Erstattungsbetrag
  • Kombinationsabschlag
  • AMNOG Leitplanken

10:45 Uhr Kaffeepause


11:15 Uhr

Dr. Frank Wartenberg

Faktencheck: Der deutsche Generika- und Biosimilarmarkt
  • EU-Lose bei Rabattverträgen ein Erfolgsmodell?
  • Verpflichtende Arzneimittellagerung - erhöht das die Versorgungssicherheit?

11:45 Uhr

Daniela Teichert, Tim Steimle, Dr. Frank Wartenberg

Diskussionsrunde: Reform zur Sicherung der GKV-Finanzierung - Skalpell oder Motorsäge?

12:30 Uhr Gemeinsames Mittagessen


13:45 Uhr

Dr. Matthias Staritz

Der deutsche Apothekenmarkt - was bewegt sich hier?
  • OTC-Markt - fest in Hand von Versandapotheken, Versandhändlern und Drogerien?
  • Apothekenreform, was ändert sich im stationären Markt 2025?

14:15 Uhr

Holger Gnekow

Impulsstatement: Innovative Vor-Ort-Apotheken

14:30 Uhr

Olaf Heinrich

Impulsstatement: Online-Services für Patienten und Patientinnen - wohin geht die Reise?

14:45 Uhr

Olaf Heinrich, Dr. Matthias Staritz, Holger Gnekow

Diskussionsrunde zur Zukunft des deutschen Apothekenmarkts

15:15 Uhr Kaffeepause


15:45 Uhr

Dr. Dirk Spelmeyer, Burkhard Ruppert

Diskussionsrunde: Änderungen des ärztlichen Umfelds - wie begleiten KVen bei Themen wie der Digitalisierung, Zentrenbildung u.v.m.

16:30 Uhr

Thomas Weigold, Dr. Christian Macher, Dr. Matthias Wernicke

Geschäftsführer-Panel: Zugang zu Innovativen aber auch erschwinglichen Therapien 2025/2026 - die pharmazeutische Industrie als Gesundheitsdienstleister von Innovationen bis zur Grundversorgung

17:15 Uhr Pause


18:00 Uhr Parlamentarische Diskussionsrunde zur GKV-Finanzierung und dem Pharma-Standort Deutschland


19:30 Uhr Gemeinsames Abendessen


21:00 Uhr Ende des 1. Tages


09:00 Uhr

Dr. Michael Mörsch

Aktuelle Entwicklungen im stationären Sektor - Status quo Krankenhausreform

09:30 Uhr

Dr. Petra Nies

EU-HTA & AMNOG: Zusammenführung der Systeme?
  • Änderung der deutschen Arzneimittelnutzenverordnung
  • AMNOG-Dossier, EU-Dossier & Deltadossier - Umsetzen der Parallelität der Systeme bis 2030

10:00 Uhr

Dr. Jan Daniels-Trautner

Bedeutung der Einführung von EU-HTA für das nationale Verfahren aus Sicht des pharmazeutischen Unternehmers
  • Bedeutung für die Zusammenarbeit in einer globalen Organisation
  • Herausforderungen & Chancen aus Sicht der Industrie
  • Aktuelle offene Fragen

10:30 Uhr

Dr. Petra Nies, Dr. Jan Daniels-Trautner, Dr. Klaus Schlüter, Detlef Böhler

Diskussionsrunde: Zugang zum GKV-Markt für neuartige, hochpreisige Arzneimittel
  • Evidenzanforderungen national, EU und global
  • Kommende Preismodelle - wie können Kostenrisiken fair verteilt werden?
  • Adipositas - zwischen Prävention, Therapie und Lifestyle

11:15 Uhr Kaffeepause


11:45 Uhr

Christian Schuler

Exkurs: Auswirkungen der diversen US-Preisregulierung auf den deutschen und europäischen Markt
  • Preisdifferenzen bei Medikamenten in den USA und Europa
  • CMS/Medicare Preisverhandlungen für Pharmazeutika
  • Mögliche Auswirkungen der Einführung von Zöllen für Pharma-Produkte
  • Schreckensszenario für die Industrie: International Price Referencing für Pharmazeutika in den USA
  • Mögliche Konsequenzen für die pharmazeutische Industrie, Kostenträger und Patienten in Deutschland und Europa

12:15 Uhr Gemeinsames Mittagessen


13:30 Uhr

Impulsvortrag von Prof. Dr. Karl Broich, Diskussionsrunde mit Dr. Klaus Schlüter, Dr. Matthias Wernicke

Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsrunde: Stärkung des Forschungsstandorts Deutschland - hat das Medizinforschungsgesetz eine Wirkung?

14:30 Uhr

Dr. Pascal Hofer

Der europäische AI-Act in der Umsetzung - Innovationstreiber oder Innovationsbremse?

15:00 Uhr

Gesprächsrunde mit Dr. Carsten Marr, Dr. Pascal Hofer

AI im Dialog: Einfluss von AI auf die Medizinforschung aktuell und zukünftig

16:00 Uhr Gemeinsame Abschlussrunde


16:30 Uhr Tagungsende


Zum Ablauf

Zugang und Ablauf der Präsenz-Veranstaltungen

Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.

In Ihrem Kundenportal finden Sie alle Ihre Veranstaltungen und gelangen über den Button "Teilnehmen" in den Learning Space. Dort stehen für Sie vorab alle Veranstaltungsunterlagen zum Herunterladen zur Verfügung. Hier haben Sie auch Zugang zum Konferenz-Livestream.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Das AMNOG-Seminar

In diesem Seminar erfahren Sie alle Prozessschritte vom ersten Beratungsgespräch über die G-BA Entscheidung bis zum etwa...

17. - 18.06.2025 in
Details

CSRD: Nachhaltigkeitsberichte und Klimaschutz-Reporting Pharma

CCDS, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz u.v.m. - welche Berichte müssen Sie bis wann und wie verfassen? Hier erfahren...

03.06.2025 in
Details

Regionaler Market Access für Praktiker*innen

Zusammenarbeit mit Krankenkassen, KVen und Kliniken im regionalen Market Access. Profitieren Sie von dem Austausch mit K...

24.06.2025 in Mannheim
Details

Das deutsche Gesundheitssystem

Sie benötigen als Einsteiger*in in der Pharma-Branche ein solides Grundlagenwissen über das deutsche Gesundheitssystem? ...

22.05.2025 in
Details

Preisbildung und Abrechnung von Arzneimitteln in Deutschland

Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland inkusive vorbereitendem e-Learning.

26.06.2025 in
Details

Weiterführend

Summary Pharma Trends November 2024

Hier können Sie sich die Summary zur vergangenen Pharma Trends downloaden.

Details
Nachlese
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität