2024-12-07 2025-10-21 , online online, 1.990,- € zzgl. MwSt. Dr. Julian Witte https://forum-institut.de/seminar/25102003-heor-und-market-access-qualifizierungskurs/referenten/25/25_10/25102003-heor-und-market-access-qualifizierungskurs_witte-julian.jpg HEOR und Market Access Qualifizierungskurs

4 kompakte Webcasts von der Literaturrecherche über den Outcomes Research bis zur Marktpositionierung via AMNOG-Prozess

Themen
  • Epidemiologie & Systematische Literaturrecherche
  • Studien-Designs unter HTA-Gesichtspunkten
  • Methodik der frühen Nutzenbewertung
  • Markzugang, Erstattung und Versorgungsmanagement


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Qualifizierungskurs richtet sich an Mitarbeitende im klinischen und HEOR-/Market Access-Bereich, die fundiertes Outcome Research-Know how aufbauen möchten. Grundkenntnisse zum Ablauf des AMNOG-Verfahrens werden im Kurs vorausgesetzt, können aber auch durch ein optional zubuchbares e-Learnings erworben werden.
Ziel der Veranstaltung
Dieser Qualifizierungskurs fokussiert in 4 Webcasts auf das Datenfundament der klinischen Entwicklung sowie die Konsequenzen daraus für den HTA-Bereich. Sie lernen Elemente systematischer Literaturrecherche ebenso wie die Verknüpfung von Studiendesigns mit HTA-Anforderungen kennen. Dabei reicht der Fokus von allgemeinen EU-Themen bis zu dezidierten AMNOG-Anforderungen.

Nach Kursende kennen Sie die Kernelemente des HEOR- und Market Access-Bereichs, wissen um die wichtigsten Herausforderungen und können sich aktiv in die Translation der klinischen Entwicklung in HTA-Prozesse mit einbringen.
Ihr Nutzen

  • Sie haben ein solides Fundament im Bereich Epidemiologie und systematische Literaturrecherche
  • Sie können sich aktiv in die Marktzugangsvorbereitungen aus klinischer Sicht einbringen
  • Sie sind mit den Datenanforderungen und Datengenerierungsmöglichkeiten im AMNOG-Bereich vertraut
  • Sie wissen um weitere wichtige Faktoren rund um Market Access und Erstattung

25102003 Seminar HEOR und Market Access Qualifizierungskurs

HEOR und Market Access Qualifizierungskurs

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompaktes Know-how in 4 Webcasts
  • Klinische Daten, Literaturrecherche, Evidenzgenerierung, HTA und Pricing kompakt
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25102003

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

07. - 21.10.2025

07. - 21.10.2025

Zeitraum

Kurstermine: 7. Oktober, 14. Oktober, 15. Oktober und 21. Oktober 2025 - Möglichkeit zur Aufzeichnung bei Verhinderung an max. 1 Kurstag

Kurstermine: 7. Oktober, 14. Oktober, 15. Oktober und 21. Oktober 2025 - Möglichkeit zur Aufzeichnung bei Verhinderung an max. 1 Kurstag
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

4 kompakte Webcasts von der Literaturrecherche über den Outcomes Research bis zur Marktpositionierung via AMNOG-Prozess

Themen

  • Epidemiologie & Systematische Literaturrecherche
  • Studien-Designs unter HTA-Gesichtspunkten
  • Methodik der frühen Nutzenbewertung
  • Markzugang, Erstattung und Versorgungsmanagement


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Qualifizierungskurs richtet sich an Mitarbeitende im klinischen und HEOR-/Market Access-Bereich, die fundiertes Outcome Research-Know how aufbauen möchten. Grundkenntnisse zum Ablauf des AMNOG-Verfahrens werden im Kurs vorausgesetzt, können aber auch durch ein optional zubuchbares e-Learnings erworben werden.

Ziel der Veranstaltung

Dieser Qualifizierungskurs fokussiert in 4 Webcasts auf das Datenfundament der klinischen Entwicklung sowie die Konsequenzen daraus für den HTA-Bereich. Sie lernen Elemente systematischer Literaturrecherche ebenso wie die Verknüpfung von Studiendesigns mit HTA-Anforderungen kennen. Dabei reicht der Fokus von allgemeinen EU-Themen bis zu dezidierten AMNOG-Anforderungen.

Nach Kursende kennen Sie die Kernelemente des HEOR- und Market Access-Bereichs, wissen um die wichtigsten Herausforderungen und können sich aktiv in die Translation der klinischen Entwicklung in HTA-Prozesse mit einbringen.

Ihr Nutzen

  • Sie haben ein solides Fundament im Bereich Epidemiologie und systematische Literaturrecherche
  • Sie können sich aktiv in die Marktzugangsvorbereitungen aus klinischer Sicht einbringen
  • Sie sind mit den Datenanforderungen und Datengenerierungsmöglichkeiten im AMNOG-Bereich vertraut
  • Sie wissen um weitere wichtige Faktoren rund um Market Access und Erstattung

Programm

Kurstermine: 7. Oktober, 14. Oktober, 15. Oktober und 21. Oktober 2025 - Möglichkeit zur Aufzeichnung bei Verhinderung an max. 1 Kurstag

07.10.2025 09:00 bis 12:00 Uhr

HEOR - Bedeutung in Deutschland; Epidemiologie im Kontext von Market Access
  • Wo werden welche epidemiologischen Daten benötigt? Marktschätzung, Trends, Prognosen und Populationen
  • Datennutzung: welche Quellen sind möglich?
  • Was ändert das GDNG / Forschungsdatenzentrum Gesundheit?

14.10.2025 09:00 bis 13:30 Uhr

Klinische Prüfung/Outcomes Research
  • Studien-Design unter HTA Gesichtspunkten
  • Herausforderungen moderner Studien-Designs wie adaptive Designs, Pragmatic Trials, Basket-Studien

14.10.2025 09:00 bis 13:30 Uhr

Systematische Literaturrecherche (SLR)
  • Pflichtelemente für AMNOG-Produkte
  • Quellen für epidemiologische Daten
  • Leitlinienrecherche

15.10.2025 09:00 bis 13:30 Uhr

Methodik der frühen Nutzenbewertung
  • Entwicklung einer "payer-relevant evidence"
  • Indirekte Vergleiche, Meta-Analysen, Nutzung von RWE Daten, PROs - Was hat in Deutschland Relevanz, was kommt durch EU-HTA mehr in den Fokus?
  • Patientenrelevante Endpunkte, Surrogate
  • Health Related Quality of Life - mehr als "nice to have"

21.10.2025 09:00 bis 13:30 Uhr

Vorbereitung des Markteintritt in der Praxis
  • Was gehört noch - neben einem soliden klinischen Fundament - zum erfolgreichen Markteintritt?
  • Internes Stakeholdermanagement
  • Externes Stakeholdermanagement

21.10.2025 09:00 bis 13:30 Uhr

Preisbildung und Erstattung
  • Erstattungsbetragsverhandlung bei AMNOG-Produkten
  • Preisfestsetzung in der Schiedsstelle
  • Arzneimittel im stationären Bereich - NUBs

Zum Ablauf

So qualifizieren Sie sich effizient

Der Qualifizierungskurs besteht aus 4 halbtägigen Webcasts mit ein bis zwei Themenschwerpunkten und ausreichenden Pausenzeiten. Die Termine sind: 7. Oktober, 14. Oktober, 15. Oktober und 21. Oktober 2025. Sie sind an einem der Kurstage verhindert? Gerne zeichnen wir in diesem Fall für Sie auf.

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

AMNOG and the EU HTA - Insights into the German Market

This seminar will focus on AMNOG and JCA dossier preparation as well as the German AMNOG procedure in comparison with th...

23.09.2025 in
Details

Key Account Kassenärztliche Vereinigung

Neue Ideen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit den KVen: Überblick, Strategie- und Praxistipps

28.08.2025 in
Details

Market Access Krankenhaus

Seminar rund um den Marktzugang Ihrer Produkte im Krankenhaus

24.09.2025 in
Details

Statistikwissen und Studieninterpretation

Seminar zur Studieninterpretation für Medical Affairs und Markt Access Mitarbeiter*innen.

08.07.2025 in
Details

Healthcare Management & Market Access-Lehrgang

In 2 Lehrgangstagen erhalten Sie profundes gesundheitspolitisches und gesundheitsökonomisches Know-how sowie Praxiswisse...

27. - 28.08.2025 in
Details

Weiterführend

So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet
Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
Wir garantieren höchste Qualität

Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.

Details
Wir garantieren höchste Qualität