Dirk Eheberg
IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, München
Senior Consultant Health Economics & Outcomes Research
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Penelope Gallinger
IQVIA Commercial GmbH & Co. OHG, München
Principal Market Access und HTA
RWAS Real-World & Analytics Solutions;
Penelope Gallinger ist promovierte Biologin und zertifiziert als Medical Writer. Sie arbeitet seit Januar 2012 im Bereich Health Economics and Outcomes Research (HEOR) und besitzt umfassende Kenntnisse bei der Beratung, Durchführung und Erstellung von AMNOG-Nutzendossiers, G-BA Anträgen sowie schriftlichen Stellungnahmen. Ihr Fokus liegt dabei auf der strategischen Ausrichtung der Projekte. Zudem besitzt Penelope Gallinger umfangreiche Kenntnisse zu nationalen und europäischen Health Technology Assessments (HTA), deren Prozesse, Initiativen und Ansätze.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Christoph Müller-Löbnitz
Medical Writer, Forchheim
Dr. Christoph Müller-Loebnitz ist freiberuflicher Medical Writer. Seit 2011 hat er bei zahlreichen AMNOG-Verfahren mitgewirkt. Dabei liegt sein Fokus inbesondere auf den Feinheiten und Fallstricken der Nutzendossiererstellung (von der zweckmäßigen Vergleichstherapie über Patientenrelevanz bis zur Ableitung des Zusatznutzens)
21. - 22.10.2025
21. - 22.10.2025
1. Tag: 09:00 - 16:30 Uhr 2. Tag: 09:00 - 13:00 Uhr Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.590,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.590,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Workshop zum Schreiben und dem Review der Module im Nutzendossier - besonderer Fokus auf Modul 3 und 4: Epidemiologie, Kosten, Literaturrecherche und die Ableitung des Zusatznutzens
Das Schreiben und der Review des Nutzendossiers ist auch nach 15 Jahren AMNOG herausfordernd - insb. jetzt, wenn der Prozess in Einklang mit EU-HTA-Anforderungen gebracht werden muss. Dieser Workshop macht Sie mit den Essentials des Medical Writings und des Reviews vertraut, vertieft Ihr Schreib-Know-how in vielen praktischen Übungen und bereitet Sie auf die Besonderheiten im Dossier - auch im Hinblick auf EU-HTA - vor.
Nach Workshopende kennen Sie die Knackpunkte der Module 1-5 und haben insbesondere hinsichtlich Modul 3 und Modul 4 vertiefende Kenntnisse erworben. Sie können sich damit in Themen wie dem Schreiben von Modul 1, der Vertextung des Zusatznutzens oder der Darstellung der Epidemiologie aktiv einbringen und wissen, worauf Sie beim Review ein besonderes Augenmerk legen sollten.
Nach Seminarende
09:00 Uhr Einführung
09:15 Uhr
Dr. Penelope Gallinger
09:45 Uhr Pause
10:00 Uhr
Dr. Penelope Gallinger
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Dr. Christoph Müller-Löbnitz
14:00 Uhr
Alle Referierende
15:15 Uhr Kurze Pause
15:30 Uhr Fortsetzung: Modul 3 Nutzendossier
16:30 Uhr Ende von Tag 1
09:00 Uhr
Dirk Eheberg & Dr. Christoph Müller-Löbnitz
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr Fortsetzung: Modul 4
12:00 Uhr
Dr. Penelope Gallinger
13:00 Uhr Seminarende
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Here you will get the latest information on the process of joint clinical assessments, including scoping and JCA dossier...
Dieses Seminar fokussiert auf fachliche und Projektmanagement-Fragen im Market Access von AMNOG- und EU-HTA-Produkten. H...
Das Seminar richtet sich an Verantwortliche für die Pricing- und Market-Access-Strategie in pharmazeutischen Unternehmen...
Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!
Crashkurs Pharma Business Development - für Neu- und Quereinsteiger*innen
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsJetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details