Peggy Beinlich
Senior Expert wissenschaftliche Beratung, Bonn
Senior Expert wissenschaftliche Beratung, Bonn
Dr. Thomas Ecker
Ecker + Ecker GmbH und Accessus Health GmbH, Hamburg
Founder und Co-CEO
Er beschäftigt sich seit 2004 mit den Themen Nutzenbewertung, Market Access und Pricing von Arzneimitteln.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Ulrich Granzer
Granzer Regulatory Consulting & Services GmbH, München
Dr. Ulrich Granzer ist Eigentümer von Granzer Regulatory Consulting & Services GmbH, München und damit als unabhängiger Consultant für Arzneimittelentwicklung und Arzneimittelzulassung tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Daniel Ritter
Gemeinsamer Bundesausschuss, Berlin
Referent - Abteilung Arzneimittel
06.11.2025
06.11.2025
09:00 - 17:00 Uhr Online-Seminar
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de
Dieses Seminar fokussiert auf Scientific Advice durch die Zulassungsbehörden und die HTA-Beratungsmöglichkeiten auf nationaler wie EU-Ebene. Lernen Sie hier, wo und wie Beratungen den Marktzugang erleichtern können.
Durch das EU-HTA-Verfahren werden künftig die Bereiche Regulatory Affairs und Market Access noch enger zusammenwachsen.
Dieses Seminar unterstützt Sie bei der Vorbereitung auf Beratungsgespräche mit Behörden, seien diese Zulassungsbehörden oder HTA-Agenturen und gibt Ihnen Hinweise darauf, ob sich eine kombinierte Beratung aus beiden Bereichen lohnen kann.
Hier erhalten Sie wertvolle Tipps aus der Praxis zur Optimierung Ihrer Market Access-Vorbereitungen - egal ob aktuell noch national oder schon auf EU-Ebene.
09:00 Uhr Eröffnung und Einführung
09:15 Uhr
Dr. Ulrich Granzer
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr
Peggy Beinlich
11:30 Uhr Kurze Pause
11:40 Uhr
Dr. Thomas Ecker
12:40 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Daniel Ritter
15:00 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Dr. Ulrich Granzer
16:30 Uhr Abschlussdiskussion
17:00 Uhr Seminarende
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Sie benötigen Grundlagenwissen zur Arzneimittelsicherheit und gleichzeitig spezifische Informationen über Ihre Tätigkeit...
Change Management und Product Lifecyle: Erfolgsfaktoren in der Zusammenarbeit von Regulatory Affairs/CMC und GMP-Quality...
Am 1.1.2025 trat die neue Variation Regulation in Kraft. Informieren Sie sich hier über die Änderungen. Außerdem: Variat...
This online training will give you in-depth knowledge on the CMC requirements for marketing authorisation. Including an ...
Verunreinigungen in Arzneimitteln: Fokus Nitrosamine - So setzen Sie die behördlichen Forderungen pragmatisch und sicher...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details