2024-12-04 2025-06-05 , online online, 1.790,- € zzgl. MwSt. Dr. Alexander Csaki https://forum-institut.de/seminar/25062003-market-access-generika-biosimilars-2025/referenten/25/25_06/25062003-market-access-generika-biosimilars-2025_csaki-alexander.jpg Market Access Generika & Biosimilars 2025

Arzneimittelsteuerung bei Generika und Biosimilars in Deutschland und im Vergleich zum europäischen Umland - Rabattverträge, Lieferpflichten, Lagerungsverpflichtungen u.v.m.

Themen
  • Arzneimittelsteuerung im nicht-patentgeschützten Bereich
  • Biosimilar-Wettbewerb und Uptake in Europa
  • Generika- und Biosimilarsteuerung aus Krankenkassen- und KV-Sicht
  • Produktions- und Lagerverpflichtung nach ALBVVG
  • Rabattverträge und EU-Lose
  • Lieferkettensorgfaltspflichten & Nachhaltigkeitspflichten


Wer sollte teilnehmen?
Diese Fachtagung richtet sich an die Geschäftsführung sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Market Access, Healthcare Management, Business Development, Corporate Affairs und Recht.

Sie richtet sich ebenfalls an Arzneimittelverantwortliche von Krankenkassen und KVen.

Die Tagung ist auf aktuelle Neuerungen und Trends ausgerichtet, Basis-Know-how im Bereich Market Access Generika/Biosimilars wird daher als bekannt vorausgesetzt.
Ziel der Veranstaltung
Diese Fachtagung adressiert die Anforderungen an den Market Access und die Vermarktung von Generika und Biosimilars in Deutschland und im Vergleich mit dem europäischen Umland. Dabei liegt ein starker Fokus auf den Arzneimittelsteuerungsinstrumenten und der Versorgungslage.

Expert*innen aus G-BA, Krankenkasse, KV, Behörden und Industrie geben Ihnen ein kompaktes Update zu den regulatorischen Anforderungen und den praktischen Konsequenzen daraus.

Nach Tagungsende kennen Sie aktuelle und ggfalls künftige Steuerungsinstrumente und haben Ideen, sich daran anzupassen.
Ihr Nutzen

  • Aktuelle Anforderungen an den Market Access von Biosimilars und Generika kompakt vermittelt
  • Aktuelle und künftige Steuerungsinstrumente diskutiert
  • Operative Umsetzungsherausfordeungen in Puncto Nachhaltigkeit, Lieferfähigkeit, Lagerverpflichtung adressiert

25062003 Seminar Market Access Generika & Biosimilars 2025

Market Access Generika & Biosimilars 2025

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Arzneimittelsteuerungsinstrumente kompakt
  • G-BA-, Krankenkassen-, KV-, Behörden- und Industriesicht vereint
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25062003

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

04. - 05.06.2025

04. - 05.06.2025

Zeitraum

Tag 1 9.00 - 17.00 Uhr
Tag 2 9.00 - 14.00 Uhr

Tag 1 9.00 - 17.00 Uhr
Tag 2 9.00 - 14.00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Henriette Wolf-Klein
Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-680
h.wolf-klein@forum-institut.de

Details

Arzneimittelsteuerung bei Generika und Biosimilars in Deutschland und im Vergleich zum europäischen Umland - Rabattverträge, Lieferpflichten, Lagerungsverpflichtungen u.v.m.

Themen

  • Arzneimittelsteuerung im nicht-patentgeschützten Bereich
  • Biosimilar-Wettbewerb und Uptake in Europa
  • Generika- und Biosimilarsteuerung aus Krankenkassen- und KV-Sicht
  • Produktions- und Lagerverpflichtung nach ALBVVG
  • Rabattverträge und EU-Lose
  • Lieferkettensorgfaltspflichten & Nachhaltigkeitspflichten


Wer sollte teilnehmen?
Diese Fachtagung richtet sich an die Geschäftsführung sowie Mitarbeitende aus den Bereichen Market Access, Healthcare Management, Business Development, Corporate Affairs und Recht.

Sie richtet sich ebenfalls an Arzneimittelverantwortliche von Krankenkassen und KVen.

Die Tagung ist auf aktuelle Neuerungen und Trends ausgerichtet, Basis-Know-how im Bereich Market Access Generika/Biosimilars wird daher als bekannt vorausgesetzt.

Ziel der Veranstaltung

Diese Fachtagung adressiert die Anforderungen an den Market Access und die Vermarktung von Generika und Biosimilars in Deutschland und im Vergleich mit dem europäischen Umland. Dabei liegt ein starker Fokus auf den Arzneimittelsteuerungsinstrumenten und der Versorgungslage.

Expert*innen aus G-BA, Krankenkasse, KV, Behörden und Industrie geben Ihnen ein kompaktes Update zu den regulatorischen Anforderungen und den praktischen Konsequenzen daraus.

Nach Tagungsende kennen Sie aktuelle und ggfalls künftige Steuerungsinstrumente und haben Ideen, sich daran anzupassen.

Ihr Nutzen

  • Aktuelle Anforderungen an den Market Access von Biosimilars und Generika kompakt vermittelt
  • Aktuelle und künftige Steuerungsinstrumente diskutiert
  • Operative Umsetzungsherausfordeungen in Puncto Nachhaltigkeit, Lieferfähigkeit, Lagerverpflichtung adressiert

Programm

Tag 1 9.00 - 17.00 Uhr
Tag 2 9.00 - 14.00 Uhr

09:00 Uhr Tagungseröffnung


09:15 Uhr

Prof. Josef Hecken

Arzneimittelsteuerung im Nicht-Patentgeschützten Bereich 25/26

10:15 Uhr Kaffeepause


10:30 Uhr

Dr. Michael Horn

Lieferengpässe und Versorgungsengpässe
  • Aktuelle Versorgungssituation in Deutschland
  • Besondere Herausforderungen für die Versorgung mit Generika
  • Wie das Frühwarnsystem die Versorgungssicherheit verbessern kann

11:20 Uhr Kurze Pause


11:40 Uhr

Dr. Sabine Vogler

Stärkung des Biosimilar-Wettbewerbs und des Uptakes in Europa - aktuelle Initiativen und Projekte
  • Entwicklungen bei Biosimilar-Policies
  • Evidenz zu Impact von Maßnahmen und Initiativen

12:30 Uhr Mittagspause


13:30 Uhr

Dr. Stephan Eder

Der Off-patent Markt Deutschland, Europa und weltweit - Marktzugang und Wettbewerbsentwicklungen

14:20 Uhr Kurze Pause


14:30 Uhr

Frank Wienands

Generika und Biosimilars: Wettbewerb und andere Markteinflüsse aus Sicht einer Krankenkasse
  • Wie "ähnlich" ist "gleich" genug? Wettbewerbsmechanismen auf Herstellerebene, in Arztpraxen und Apotheken
  • Liefersicherheit und Preiswettbewerb: Ein Gegensatz?

15:20 Uhr Kaffeepause


15:50 Uhr

Dr. Mathias Flume

Generika- und Biosimilarsteuerung aus Sicht einer KV
  • Aktuelle Steuerung in 2024
  • Was haben die Regelungen zur Substitution in der Apotheke bewirkt?
  • Sind Änderungen in der Steuerung zu erwarten?

16:40 Uhr Abschlussdiskussion


17:00 Uhr Ende von Tag 1


09:00 Uhr

Grit Müller

Produktion und Lagerverpflichtung nach ALBVVG - wie Anforderungen effizient umsetzen?
  • Wertschöpfende Nutzung der Produktionskapazitäten

10:00 Uhr Kaffeepause


10:20 Uhr

Dr. Alexander Csaki

EU-Lose bei Rabattvertragsausschreibungen - ändert das etwas im Markt?
  • Aktuelle Gesetzlage und Änderungen des § 130a SGB V
  • Erste Ergebnisse von Ausschreibungen mit EU-Losen
  • Anwendung auch bei Open-House Verfahren?

11:20 Uhr Kurze Pause


11:30 Uhr

Dagmar Wald-Eßer

Liefer- und Versorgungsengpässe im europäischen Ausland - Konsequenzen und Maßnahmen
  • Aktuelle Situation Lieferengpässe in Europa (ausgewählte Länder), wie relevant sind diese Lieferengpässe für die Versorgung?
  • Maßnahmen gegen Lieferengpässe in ausgewählten Ländern und auf EU Ebene; kann man globale Lösungen finden?

12:20 Uhr Kurze Pause


12:30 Uhr

Dr. Philipp Kohlhaas

Lieferkettensorgfaltspflichten und die Implikationen für Pharma
  • Gestaltungsmöglichkeiten und Zusammenarbeit in der Wertschöpfungskette

13:30 Uhr Abschlussdiskussion


14:00 Uhr Tagungsende


Zum Ablauf

Technische Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.

Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

JCA Dossiers & Joint Clinical Assessments

Here you will get the latest information on the process of joint clinical assessments, including scoping and JCA dossier...

24.03.2025, Online
Details

Projektmanagement im Market Access

Dieses Seminar fokussiert auf fachliche und Projektmanagement-Fragen im Market Access von AMNOG- und EU-HTA-Produkten. H...

20. - 21.03.2025, Online
Details

Erfolgreich als Pricing Manager*in - Market Access

Das Seminar richtet sich an Verantwortliche für die Pricing- und Market-Access-Strategie in pharmazeutischen Unternehmen...

18.03.2025, Online
Details

Verträge mit Krankenkassen 2025

Welche Verhandlungsoptionen und Vertragsmodelle bestehen in der GKV - das Seminar gibt Ihnen Anregungen für Ihr Produkt!

27. - 28.03.2025, Online
Details
Pharma Business Development intensiv für Quereinsteiger und Young Professionals

Crashkurs Pharma Business Development - für Neu- und Quereinsteiger*innen

25. - 26.03.2025, Online
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
Weitere Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen aus diesem Themengebiet finden Sie hier.

Details
3. Alternative