Jochen Meyer
Leiter Patentabteilung, European Patent Attorney, Vodafone GmbH, Düsseldorf
ist European Patent Attorney und deutscher Patentanwalt. Er leitet seit 2005 die Patentabteilung der Vodafone GmbH und hat in dieser Funktion schon auf viele FRAND-Angebote reagiert. Herr Meyer war zuvor bei Ericsson im Bereich des Patentwesens tätig. Er ist von Hause aus Diplom-Ingenieur in der Fachrichtung Elektrotechnik.
Dr. Martin Fähndrich
Rechtsanwalt, Partner, Hogan Lovells International LLP, Düsseldorf
führt Patentverletzungsprozesse beim Einheitlichen Patentgericht und den deutschen Patentstreitgerichten, Patentnichtigkeitsverfahren beim Bundespatentgericht und Einspruchsverfahren beim Europäischen Patentamt. Dr. Fähndrich hat in zahlreichen Verfahren um standardessentielle Patente und den FRAND Einwand gestritten. In der Rechtssache "Huawei/ZTE" vor dem Europäischen Gerichtshof, in dem der geltende rechtliche Standard für die FRANDVerteidigung gegen Patentangriffe entwickelt wurde, hat er eine der Parteien vertreten. Er berät regelmäßig Unternehmen bei der Beantwortung von Lizenzanfragen und Abmahnungen und verfügt über große Erfahrung beim Gestalten und Verhandeln von Lizenzverträgen.
14.05.2025
14.05.2025
9:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr beinhaltet die "live" Teilnahme via Internet, eine hochwertige Dokumentation zum Download, Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar für die Praxis vermittelt den Teilnehmer*innen, wie der Empfänger einer SEP-Lizenzanfrage sich verhalten muss, um keine Unterlassungsklage zu kassieren.
Für die Mobilfunkbranche und Autohersteller ist es schon Tagesgeschäft: Patenthinweise zu standardessentiellen Patenten ("SEPs") zu erhalten und über Patentlizenzen zu verhandeln, die "Fair, Reasonable and Non- Discriminatory" (FRAND) sein sollen. Immer häufiger trifft es jetzt auch Unternehmen aus anderen Branchen: Smart-Home, Smart-Metering, Streaming, Stromtanken und andere - jedes vernetzte Produkt
kann betroffen sein. Sie erhalten Patenthinweise, feindliche Lizenzangebote oder werden sogar sofort verklagt.
Dieses Online-Seminar vermittelt den Teilnehmer*innen für die Praxis, wie die Empfänger einer Lizenzierungsanfrage sich verhalten müssen, um keine Unterlassungsklage zu kassieren. Die Referenten zeigen, wie schnell man handeln sollte, wie Patent-Lizenzsätze bemessen werden müssen, um als FRAND zu gelten, und wie Angebote und Verträge betreffend die Lizenzierung von SEP gestaltet werden können. Einen bedeutenden Teil des Seminars nimmt eine Fallstudie mit einer konkreten Lizenzanfrage ein.
Nach dem Seminar
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Mit dieser Expertenrunde laden wir Sie zu einem Austausch über die jüngste Rechtsprechung des Berufungsgerichts des EPG ...
Dieses Online-Seminar vermittelt einen guten Überblick, um selbstständig und sicher eine kosteneffiziente Designanmeldun...
Aktuelles Patentrecht - Die Entscheidungspraxis von UPC, BGH und BPatG im Vergleich! Mit Dr. Patricia Rombach (UPC), Dr....
This online course is about techniques and tools for IP risk mitigation. Attendees will learn how to set up a proper IP ...
In diesem Seminar haben die Referenten die Entscheidungen aller Beschwerdekammern und der Großen Beschwerdekammern ausge...