Janneke van de Westelaken
Rechtsanwältin, Syndikusanwältin, Mitglied des Open Source Expert Team, Robert Bosch GmbH, Stuttgart
Janneke ist eine niederländische Rechtsanwältin und als Syndikusanwältin für die Robert Bosch GmbH in Stuttgart tätig. Janneke ist Mitglied des Open Source Expert Teams der Robert Bosch GmbH und in dieser Funktion zuständig für die Open Source Governance der Robert Bosch Gruppe. Sie berät zu relevanten rechtlichen Fragen und Risiken, Genehmigungsprozessen sowie Unternehmensrichtlinien und Open-Source-Software und Software-Lizenzmanagement. Als Mitglied des Open Source Teams bietet sie interne Basis- und Vertiefungsschulungen zur Arbeit mit Open-Source-Software an.
20.05.2025
20.05.2025
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar zeigt umfassend die möglichen urheber- und patentrechtlichen Fallstricke bei unbedachter Nutzung der verschiedenen OSS-Lizenzmodelle auf und gibt praktische Ratschläge, etwaige rechtliche Gefahren im Einsatz von OSS bestmöglich auszuschließen.
Das Integrieren einer jeglichen Open-Source-Software in eigene Produktentwicklungen erfordert von Entwickler*innen und ihren Vorgesetzten (bis hin zur Unternehmensleitung) die genaue Kenntnis der heute einzuhaltenden OSS-Nutzungsbedingungen, damit Urheberrechtsverletzungen sowie der faktische Verlust eigener Schutzrechtspositionen vermieden werden. Lernen Sie die möglichen urheber- und patentrechtlichen Fallstricke bei unbedacht eingeräumter OSS-Lizenzbedingungen kennen. Sie erhalten hierbei zahlreiche Ratschläge, wie Sie rechtliche Gefahren im Einsatz von OSS bestmöglich ausschließen. Beispiele interner Prüf-/Freigabeprozesse werden ebenso diskutiert wie Fragen der Haftung und Freistellung von Schutzrechtsverletzungen.
FORUM!Live ist mehr als nur Online! Wir haben damit für Fortbildung im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes ein Konzept geschaffen, dass Technik mit Didaktik und Service auf hohem Niveau verbindet. Inhalt, Präsentation, Dauer, Zeitpunkt, Darstellung, Didaktik sind bei jedem Seminar optimal aufeinander abgestimmt. Mit FORUM!Live tauschen Sie sich mit den anderen Teilnehmern aus, wie beim Präsenzseminar, und dies eingerahmt von einem Angebot an didaktischen und technischen Hilfen
Die Vorteile auf einen Blick!
Ausführliche Informationen zu FORUM!Live finden Sie hier!.
Gesamteindruck
Seminarinhalt
Dieses Online-Seminar vermittelt einen guten Überblick, um selbstständig und sicher eine kosteneffiziente Designanmeldun...
Nehmen Sie an einem intensiven eintägigen Online-Kurs über KI-gestütztes Patent Drafting mit Martin Schweiger teil. Erha...
Dieses Online-Seminar für die Praxis vermittelt den Teilnehmer*innen, wie der Empfänger einer SEP-Lizenzanfrage sich ver...
The course "Aligning IP with Business Growth" is an in-depth course for helping you (re)align IP with the business. This...
In diesem Seminar haben die Referenten die Entscheidungen aller Beschwerdekammern und der Großen Beschwerdekammern ausge...
Download the checklist with typical R&D agreements clauses.
DetailsDiscover the future of patent work in the age of artificial intelligence in this expert interview with Sebastian Goebel.
DetailsUpdates von ausgewiesenen Experten zu patentrechtlichen Themen, u.a. aktuelle Rechtsprechung von EPA, BGH, BPatG, OLG/LG...
DetailsZeit für Fragen, Kompetenz der Vortragenden, individuelle Fragestellungen!
Klare Aussagen, sattelfest in der Sache. Skript kurz und nachvollziehbar.
Man erhält schnell grundlegende Infos für komplexe Themen!