Herta Anders
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen ANDERS BERATEN, Weil der Stadt
Consultant Projektmanagement & Inhouse Coach;
Nach ihrem Studium der Betriebswirtschaftslehre begann Frau Anders ihre Karriere und sammelte umfassende Erfahrung in verschiedenen Industriebereichen. Sie leitete und betreute Projekte in der Telekommunikationsbranche, im Maschinenbau und in der Automobilindustrie.
Als selbstständige Projektmanagerin und Coach unterstützt sie seit 2005 zahlreiche Unternehmen sowie angehende und erfahrene Führungskräfte und Projektmanager.
Seit 2022 ist sie in der Pharmaindustrie bei Wörwag als Consultant im Projektmanagement und Business Coach tätig.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Reinhold Schilling
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen
Head of Global Pharmacovigilance, EU-QPPV, Stufenplanbeauftragter Nach seinem Chemiestudium begann Reinhold Schilling seine industrielle Karriere 2011 als Drug Safety Junior Manager bei UCS Pharma. Nach mehreren beruflichen Stationen bekleidet er nun die Position des Head of Global Pharmacovigilance, der EU-QPPV und des Stufenplanbeauftragten für die Wörwag Pharma und die AAA-Pharma. Zu seinen beruflichen Stärken zählen unter anderem die strategische Planung, die Sicherstellung von Compliance, das Risikomanagement und das Signalmanagement.
12. - 13.05.2025
12. - 13.05.2025
Jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 2.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 2.090,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
- Neu konzipiert und interaktiv gestaltet - Dieses anwendungsorientierte Online-Seminar richtet sich an Pharmakovigilanz-Manager*innen, die für Drug Safety Projekte verantwortlich sind oder aktiv in Projektteams mitarbeiten (möchten). Erlernen Sie praxisnahe Projektmanagement-Kompetenzen und profitieren Sie von zahlreichen Fallbeispielen aus der Pharmakovigilanz.
Dieses Seminar kombiniert umfassendes Projektmanagement-Know-how mit den spezifischen Anforderungen der Pharmakovigilanz. In diesem zweitägigen, praxisorientierten Seminar werden Sie durch Workshops und Fallbeispiele intensiv eingebunden. Profitieren Sie von der interaktiven Zusammenarbeit an wertvollen Templates, und nutzen Sie diese, um die Umsetzung von Projekten in Ihrem Unternehmen zu erleichtern und zu optimieren.
Unsere zwei Expert*innen aus den Bereichen Projektmanagement und Pharmakovigilanz vermitteln Ihnen das nötige Handwerkszeug, um PV-Projekte effizient zu initiieren, zu leiten, zu überwachen und erfolgreich abzuschließen. Nach dem Seminar verfügen Sie über eine umfassende Toolbox und praktische Techniken, um Projekte direkt aus der PV-Abteilung heraus zielgerichtet zu managen.
Haben Sie bereits ein konkretes Projekt oder Fragen im Kopf? Senden Sie uns diese gerne vorab an n.wolff@forum-institut.de - wir passen die Workshops individuell an Ihre Bedürfnisse an!
Nach der Teilnahme an diesem Online-Seminar...
08:45 bis 09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Herta Anders
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Reinhold Schilling
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr
Beide Refernt*innen
15:15 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr
Beide Refernt*innen
16:45 Uhr
Beide Refernt*innen
17:00 Uhr Ende Seminartag 1
09:00 Uhr Beginn von Seminartag 2
09:00 Uhr
Beide Refernt*innen
09:15 Uhr
Beide Refernt*innen
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Beide Refernt*innen
12:30 Uhr Mittagspause
13:30 bis 12:30 Uhr
Beide Refernt*innen
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Herta Anders
16:45 Uhr
Beide Refernt*innen
17:00 Uhr Ende des Seminars
Sind Sie bereit, Ihr Wissen im Bereich Pharmakovigilanz auf die Probe zu stellen? Unser interaktiver Kompetenz-Check bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit Ihre Kenntnisse zu testen.
Klicken Sie einfach auf die Antworten, die Sie für richtig halten!
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
Gesamteindruck: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Januar 2021)
Inhalt: 100% der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut.
In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wie Sie eine effektive Zusammenarbeit zwischen der Qualitäts- und der Pharmakovig...
Wie werden die aktuellen GDP-Anforderungen in die Praxis umgesetzt? In unserem Seminar & Workshop erhalten Sie pragmatis...
Sie erhalten in diesem Seminar das Wissen rund um die Konzeption, Prüfung, Verwaltung und Archivierung von Verträgen im ...
Are you new to pharmacovigilance and looking to kick-start your career? Then this online course is just for you. Gain a ...
Die Gesetzgebung, insbes. die DSGVO, wirft weiterhin Fragen auf und stellt pharmaz. Unternehmen vor anhaltende Herausfor...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsJetzt kostenfrei hochwertige e-Learnings testen und Demo-Account anfordern.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsErwartungen: Methoden und Werkzeuge für einen strukturierten und erfolgreichen Weg zu bekommen, Projekte erfolgreich durchführen zu können. Erfüllt: Werkzeuge und Methoden erhalten. Übertroffen: konkrete Beispiele aus Berufserfahrung der ReferentInnen erhalten.
Nützliche Werkzeuge, gute Erfahrungswerte, auch Erfahrungsaustausch unter Lernenden.