2025-10-06 2025-10-06 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Einführung in das Vertragsmanagement der Pharmakovigilanz

Das Einsteiger-/Refresher-Seminar zur Vertragsgestaltung bzgl. Outsourcing von Pharmakovigilanzaufgaben und Kooperation mit Lizenzpartnern! Insbesondere nicht-juristisch Vorgebildete werden von den Inhalten des Seminars profitieren und im Anschluss Verträge in der Pharmakovigilanz rechtssicher erstellen können.

Themen
  • Nationale und europäische Vorgaben und Empfehlungen
  • Vertragstypen und -konstellationen in der Pharmaindustrie
  • Überlegungen vor der Vertragserstellung
  • Essentielle und mögliche Vertragsinhalte
  • Zusammenarbeit im Unternehmen und dem Partner


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der pharmazeutischen Industrie, die sich mit der Erstellung oder Überprüfung von PV-Verträgen befassen. Die Weiterbildung ist sowohl als Einstiegs- als auch als Refresher-Seminar geeignet.

Insbesondere folgende Abteilungen sind angesprochen:
  • Pharmakovigilanz,
  • Vertrieb/Recht/Lizenzen und
  • Qualitätssicherung und -management.
Ziel der Veranstaltung
Die Vertragslandschaft in der pharmazeutischen Industrie ist vielschichtig. Nicht nur beim klassischen Outsourcing von Pharmakovigilanz-Aufgaben an Dienstleister, sondern auch bei Partnerschaften für Co-Promotion, Co-Marketing oder Mitvertrieb muss die Arzneimittelsicherheit vertraglich gewährleistet sein.

Freuen Sie sich unter anderem auf die Beantwortung folgender Fragen:
Welche Vertragstypen und -konstellationen gibt es in pharmazeutischen Unternehmen?
  • Welche regulatorischen Anforderung gibt es bei PV-Verträgen?
  • Wie finde ich den richtigen Vertragspartner?
  • Welche Vertragsinhalte sind allgemein und welche in der PV essentiell?
  • Wie sollten die Vertragsinhalte formuliert werden?
Teilnehmerkreis

Mit den vermittelten Kenntnissen sind Sie nach dem Seminar in der Lage, ...

  • PV-Verträge zu verstehen und fachkundig zu erstellen.
  • PV-Verpflichtungen vertraglich korrekt an Dienstleister zu delegieren.
  • Verantwortungen zwischen Lizenzpartnern vertraglich zu regeln.
  • Safety Data Exchange Agreements (SDEAs) rechtssicher und praxisgerecht zu gestalten, um die Qualität der Arzneimittelsicherheit beim Dienstleister zu gewährleisten.

Online-Seminar - Einführung in das Vertragsmanagement in der PV

Einführung in das Vertragsmanagement der Pharmakovigilanz

Von der Vertragsgestaltung bis zur Umsetzung

Ihre Vorteile/Nutzen
  • PV-Aspekte bei verschiedenen Vertragstypen
  • Outsourcing von PV-Aktivitäten vertraglich regeln
  • Nationale und europäische Best Practices
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 25122056

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Alles auf einen Blick

Termin

12.12.2025

12.12.2025

Zeitraum

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich

von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de

Details

Das Einsteiger-/Refresher-Seminar zur Vertragsgestaltung bzgl. Outsourcing von Pharmakovigilanzaufgaben und Kooperation mit Lizenzpartnern! Insbesondere nicht-juristisch Vorgebildete werden von den Inhalten des Seminars profitieren und im Anschluss Verträge in der Pharmakovigilanz rechtssicher erstellen können.

Themen

  • Nationale und europäische Vorgaben und Empfehlungen
  • Vertragstypen und -konstellationen in der Pharmaindustrie
  • Überlegungen vor der Vertragserstellung
  • Essentielle und mögliche Vertragsinhalte
  • Zusammenarbeit im Unternehmen und dem Partner


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende der pharmazeutischen Industrie, die sich mit der Erstellung oder Überprüfung von PV-Verträgen befassen. Die Weiterbildung ist sowohl als Einstiegs- als auch als Refresher-Seminar geeignet.

Insbesondere folgende Abteilungen sind angesprochen:
  • Pharmakovigilanz,
  • Vertrieb/Recht/Lizenzen und
  • Qualitätssicherung und -management.

Ziel der Veranstaltung

Die Vertragslandschaft in der pharmazeutischen Industrie ist vielschichtig. Nicht nur beim klassischen Outsourcing von Pharmakovigilanz-Aufgaben an Dienstleister, sondern auch bei Partnerschaften für Co-Promotion, Co-Marketing oder Mitvertrieb muss die Arzneimittelsicherheit vertraglich gewährleistet sein.

Freuen Sie sich unter anderem auf die Beantwortung folgender Fragen:
Welche Vertragstypen und -konstellationen gibt es in pharmazeutischen Unternehmen?

  • Welche regulatorischen Anforderung gibt es bei PV-Verträgen?
  • Wie finde ich den richtigen Vertragspartner?
  • Welche Vertragsinhalte sind allgemein und welche in der PV essentiell?
  • Wie sollten die Vertragsinhalte formuliert werden?

Teilnehmerkreis

Mit den vermittelten Kenntnissen sind Sie nach dem Seminar in der Lage, ...

  • PV-Verträge zu verstehen und fachkundig zu erstellen.
  • PV-Verpflichtungen vertraglich korrekt an Dienstleister zu delegieren.
  • Verantwortungen zwischen Lizenzpartnern vertraglich zu regeln.
  • Safety Data Exchange Agreements (SDEAs) rechtssicher und praxisgerecht zu gestalten, um die Qualität der Arzneimittelsicherheit beim Dienstleister zu gewährleisten.