Dr. Franziska Wiker
Recordati Pharma GmbH, Ulm
Pharmacovigilance Manager
Dr. Stefan Zohmann
DREHM Pharma GmbH, Wien, ÖSTERREICH
Joint Owner and CEO;
Stefan Zohmann begann bei dem Dienstleister DREHM Pharma 2006 im Bereich Pharmakovigilanz als PSUR-Schreiber und Fallbearbeiter. Seit 2007 war und ist er als QPPV für zahlreiche nationale und internationale Firmen tätig und baute Pharmakovigilanzsysteme in allen Größenordnungen auf. In den letzten Jahren verschob sich sein Fokus zunehmend Richtung Auditieren, von Zulassungsinhabern über Distributoren bis hin zu Lizenzgebern. Stefan Zohmann leitet heute als Co-CEO und Joint Owner die Geschicke der DREHM Pharma.
Nähere Informationen finden Sie hier.
10. - 18.11.2025
10. - 18.11.2025
Modul I: 10. Nov. 2025: 09:00-11:00 Uhr
Modul II: 13. Nov. 2025: 09:00-11:00 Uhr
Modul III: 18. Nov. 2025: 09:00-11:30 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Dokumentationen zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet die Dokumentationen zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie die technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Sie benötigen Grundlagenwissen zur Arzneimittelsicherheit und gleichzeitig spezifische Informationen über Ihre Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten als Assistenz in der PV? Dann sollten Sie an dieser Webcast-Serie teilnehmen und sich umfassend qualifizieren.
Die Pharmakovigilanz ist eine der wichtigsten Abteilungen im Unternehmen, denn von der Arzneimittelsicherheit hängt das Wohl aller Patientinnen und Patienten ab.
Diese Webcast-Serie bereitet Sie umfassend auf Ihre Verantwortlichkeiten als Fachassistenz in der Pharmakovigilanz vor.
Sie lernen essentielles Grundlagenwissen und erfahren, welche fachspezifischen Aufgaben in Ihren Händen liegen und wie Sie diese meistern.
Dabei erhalten Sie zu jedem Themenfeld die regulatorische Wissensbasis, die theoretischen Grundlagen sowie Tipps zur Umsetzung der Vorgaben im praktischen Arbeitsalltag.
Bei der Anwendung des Gelernten in Ihrem gewohnten Arbeitsumfeld profitieren Sie davon, dass Sie die Zuammenhänge in der PV nun besser verstehen. Sie können Ihren Arbeitsablauf daher effektiv gestalten und Ihr Team souverän unterstützen.
Wissensvermittlung speziell ausgelegt auf Ihre Funktion als Assistenz
10.11.2025
Dr. Stefan Zohmann
09:00 bis 10:00 Uhr
10:00 bis 11:00 Uhr
13.11.2025
Dr. Franziska Wiker
09:00 bis 09:45 Uhr
09:45 bis 10:30 Uhr
10:30 bis 11:00 Uhr
18.11.2025
Dr. Stefan Zohmann
09:00 bis 09:45 Uhr
09:45 bis 10:30 Uhr
10:30 bis 11:30 Uhr
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Dieses Online-Seminar vermittelt Ihnen einen kompakten Überblick über die abweichenden Zulassungsbedingungen von pflanzl...
This online training will give you in-depth knowledge on the CMC requirements for marketing authorisation. Including an ...
Drei Expert*innen vermitteln Ihnen wichtige Schritte in der Projektplanung und Umsetzung bis zur erfolgreichen Marktzula...
Das Update zu Methodenvalidierung und Analysentransfer. Diskutieren Sie im Online-Seminar mit unseren Experten aus der P...
Der Product Quality Review (PQR): Ihre To-Dos für zielgerichtete Prozessteuerung und -verbesserung. Holen Sie sich das t...
In der Pharmakovigilanz gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details