Reinhold Schilling
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen
Head of Global Pharmacovigilance, EU-QPPV, Stufenplanbeauftragter Nach seinem Chemiestudium begann Reinhold Schilling seine industrielle Karriere 2011 als Drug Safety Junior Manager bei UCS Pharma. Nach mehreren beruflichen Stationen bekleidet er nun die Position des Head of Global Pharmacovigilance, der EU-QPPV und des Stufenplanbeauftragten für die Wörwag Pharma und die AAA-Pharma. Zu seinen beruflichen Stärken zählen unter anderem die strategische Planung, die Sicherstellung von Compliance, das Risikomanagement und das Signalmanagement.
30.10.2025
30.10.2025
von 09:00-17:00 Uhr Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
e-Learning "Basiswissen PV" zu einer reduzierten Gebühr optional buchbar (gilt nur in Kombination mit dem Seminar):
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz
, online
im Bundle zubuchbar zur reduzierten Gebühr:
390,00 €
Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
e-Learning "Basiswissen PV" zu einer reduzierten Gebühr optional buchbar (gilt nur in Kombination mit dem Seminar):
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Basiswissen Pharmakovigilanz
, online
im Bundle zubuchbar zur reduzierten Gebühr:
390,00 €
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Standard operating procedures (SOPs), die immer wiederkehrende Abläufe charakterisieren, bilden wesentliche Bestandteile des Pharmakovigilanzsystems und werden häufig bei Inspektionen beanstandet. Erfahren Sie in diesem Online-Seminar, wie Sie SOPs eindeutig formulieren, Dokumente sorgfältig archivieren und Ihre Mitarbeitenden erfolgreich schulen!
Standard operating procedures (SOPs), die immer wiederkehrende Abläufe charakterisieren, haben vor allem in der Pharmakovigilanz einen extrem hohen Stellenwert. So sieht der GVP-Guide der EMA Standardarbeitsanweisungen als wesentliche Bestandteile des Pharmakovigilanzsystems vor. Auch bei Behördeninspektionen führen mangelhafte SOPs häufig zu Beanstandungen.
Standardarbeitsanweisungen müssen in eindeutiger und klarer Sprache erstellt werden, die Dokumente müssen an zentralen Stellen verwaltet und Mitarbeitende dementsprechend geschult werden.
Erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie SOPs in der Pharmakovigilanz professionell erstellen und handhaben! Vermeiden Sie typische Fehler und seien Sie für die nächste Inspektion gerüstet!
Nach Besuch dieses Seminars...
08:45 Uhr
09:00 Uhr
FORUM Institut
09:10 Uhr
09:45 Uhr
10:30 Uhr Kaffeepause
10:45 Uhr
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
13:45 Uhr
14:30 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr
16:00 Uhr
16:45 Uhr
17:00 Uhr Ende des Seminars
Ein erfolgreiches Pharmakovigilanzsystem beinhaltet mehrere Aspekte des Qualitätsmanagements. Standard Operating Procedures (SOPs) sind hier nur ein Beispiel von vielen. Einen Überblick können Sie in den regelmäßig stattfindenen Seminaren "Qualitätsmanagement in der Pharmakovigilanz" oder "PV System - Quality & Simplicity" erhalten. Desweiteren bietet unser Online-Lehrgang "Effektives Compliance-Management in der Pharmakovigilanz" die optimale Grundlage zur Etablierung von QM-Maßnahmen in Ihrem Pharmakovigilanzsystems. Seminare zu spezifischeren Themen wie Corrective And Preventive Actions (CAPAs) oder Key Performance Indicators (KPIs) in der Pharmakovigilanz werden von uns ebenfalls angeboten.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Die Arzneimittelsicherheit befindet sich aktuell im Wandel. Das Streamlining von Prozessen und der Einsatz regelbasierte...
Arzneimittelhersteller müssen im Rahmen eines Pharmakovigilanz-Systems einen Risk Management Plan (RMP) erstellen sowie ...
Welche Literatur muss gescreent werden, welche Informationen müssen gesammelt werden und welche zusätzlichen Quellen kö...
Learn how to prepare your pharmacovigilance system in Germany, Europe and worldwide for an upcoming inspection in this o...
Sie fragen sich, wie Sie die Qualitätsansprüche in GVP Modul I in Ihrem Unternehmen praktisch umsetzen können? Dann ist ...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsSo starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
DetailsÜber 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details