Dr. Susanne Enslin
Lundbeck GmbH, Hamburg
Head of QA/RA/PV BAC
Stephan Hütter
PharmaLex GmbH, Mannheim
Director Global Program Management / Regional Lead LATAM
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Dr. Adem Koyuncu
Anwaltskanzlei Covington & Burling LLP, Brüssel & Frankfurt
Partner - Rechtsanwalt und Arzt
Zuvor war er in der Pharmaindustrie und als Arzt tätig
Nähere Informationen finden Sie hier.
19. - 20.04.2023
19. - 20.04.2023
1. Tag: 09:00 - 17:15 Uhr2. Tag: 09:...
1. Tag: 09:00 - 17:15 Uhr
2. Tag: 09:00 - 16:00 Uhr
Einwahl ab 30 min. vor Seminarbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.800,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich optionaler Teilnahme am Pre-Meeting.
Veranstaltung - 1.800,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine umfangreiche Dokumentation zum Download sowie ein Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich optionaler Teilnahme am Pre-Meeting.
Dr. Myriam Friedel
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
m.friedel@forum-institut.de
Auswahl, Qualifizierung, Zusammenarbeit und Qualitätsmanagement in der Zusammenarbeit mit Dienstleistern - hier bekommen Sie das nötige praktische Know-how insb. für die Bereiche Regulatory Affairs und Pharmakovigilanz
Outsourcing im Bereich Regulatory Affairs, Pharmakovigilanz und anderen GxP-Bereichen ist vielfach Standard. Dabei verbleibt die Verantwortung, dass die Dienstleistungen den vertraglichen und gesetzlichen Anforderungen entsprechen, trotzdem im Pharma-Unternehmen.
Im Seminar und Workshop erfahren Sie, wie Sie in Ihrem Unternehmen ein effektives Programm zur Zusammenarbeit mit Dienstleistern einführen und wie Sie Qualität, KPIs, Budget und Compliance überwachen können.
Unsere Expert*innen erklären Ihnen, wie Sie den richtigen Anbieter finden, diese qualifizieren und die notwendigen Elemente für ein effektives, weltweites Programm zur Überwachung aufbauen. Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein, KPIs für die Leistung von Dienstleistern zu definieren und zu monitoren.
Der Workshop an Tag 2 hilft Ihnen, die erlernten Inhalte zu vertiefen und in der täglichen Praxis umzusetzen.
09:00 Uhr
Tag 1 (Seminar)
09:00 Uhr
09:10 Uhr
Dr. Susanne Enslin
11:00 Uhr Kaffeepause
11:15 Uhr
Stephan Hütter
12:45 Uhr Mittagspause
13:45 Uhr
Stephan Hütter
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr
Stephan Hütter
16:00 Uhr
Dr. Dr. Adem Koyuncu
17:15 Uhr Ende Tag 1
09:00 Uhr
Tag 2 (Workshop)
09:00 bis 16:00 Uhr
Dr. Susanne Enslin, Stephan Hütter
10:30 Uhr Kaffeepause
12:30 Uhr Mittagspause
15:00 Uhr Kaffeepause
16:00 Uhr Ende des Seminars
Seminar Content: 83% of the participants' feedback was very good or good (April 2021)
Overall impression Workshop: 100% of the participants' feedback was very good or good (April 2021)
In diesem Seminar erhalten Sie Know-how zur Zulassung von Arzneimitteln in Europa. Sie lernen, welche Zulassungswege mög...
Dieses Seminar gibt Ihnen Tipps zur besseren Verfahrensbegleitung im MRP und DCP und zum Lifecycle-Management in Europa
Ein Seminar über die verantwortlichen Personen von pharmazeutischen Unternehmen und des Großhandels - die Aufgaben, Vera...
Neue Webcast-Serie: Holen Sie sich vierteljährlich ein Rechtsupdate bezüglich kosmetischer Mittel. Die Mitgliedschaft ka...
Die Entwicklung Ihrer DiGA ist abgeschlossen und im nächsten Schritt geht es um die Vermarktung des Produkts? In diesem ...
Comment of former participants (October 2019)
I liked the workshop format very much.
Expectation to gain overview on the topic from different points of views was achieved.
Very good overview!
Comment of former participants (October 2018 )
The Course Content was well picked and easy to follow.
Very clear with excellent presentation slides and real examples that you can relate to.
Good interaction between participants and presents.
Relevant for performing Vender oversight.
Maria Lundberg
H. Lundbeck A/S Denmark
increased knowledge + very thought provoking.
Example shared. Discussion-mainly a first two presenters.