Veranstaltungen für „Insolvenzverwaltung & Sanierungsberatung“

Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung sind äußerst relevante Themen in der Wirtschaftswelt. Unternehmen können in finanzielle Schwierigkeiten geraten, sei es aufgrund von wirtschaftlichen Herausforderungen, Missmanagement oder unvorhersehbaren Umständen. In solchen Fällen ist es von entscheidender Bedeutung, dass erfahrene Insolvenzverwalter und Sanierungsberater eingreifen, um Unternehmen zu stabilisieren und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich erfolgreich zu erholen. Eine regelmäßige und qualitativ hochwertige Weiterbildungen im Bereich Insolvenzverwaltung und Sanierungsberatung hilft Ihnen Kompetenzen auszubauen und sich für eine erfolgreiche Karriere als Insolvenzverwalter oder Sanierungsberater zu positionieren.

Sortieren
Kacheln
Listen
e-Learning: Praxiswissen Insolvenzrecht

Sie benötigen einen umfassenden Einblick ins Themengebiet des Insolvenzrechts? Das e-Learning vermittelt Ihnen - dank 6,5 Stunden hochwertigen Lerninhalts - das notwendige Wissen, um erfolgreich im Insolvenzverfahren agieren zu können. Sie lernen Ihre Rechte kennen und erfahren, worauf im Rahmen des Verfahrens zu achten ist. Insbesondere als Gläubiger profitieren Sie von diesem e-Learning.

online
e-Learning: Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung

Das e-Learning Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung umfasst 10 Module und bietet insgesamt 6 Stunden hochwertigen Lerninhalt. In diesem e-Learning lernen Sie schnell und kompakt was rund um die Bearbeitung und Abwicklung von Verbraucherinsolvenzen wirklich wichtig ist. Nutzen Sie auch gerne die Möglichkeit, das e-Learning kostenlos zu testen.

online
Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz

Dieses einzigartige Seminar versetzt Sie dank zahlreicher Fallbeispiele, Musterklauseln und Prüfungsschemata in die Lage, die betriebliche Altersversorgung in einem Insolvenzverfahren umfassend zu bearbeiten. Mittels Zeitstrahl wird aufgezeigt, in welchem Stadium des Insolvenzverfahrens welche Schritte wann zu erledigen sind. Hier lernen Sie die wichtigsten Handlungsnotwendigkeiten kennen!

online 22.01.2024
Sanierungskredite

Lernen Sie in diesem Seminar - unter Berücksichtigung der jüngsten Entwicklungen - auf was Sie bei der Gewährung von Sanierungskrediten achten sollten. Erfahren Sie, auf welche Klauseln in Sanierungs- und Überbrückungsdarlehensverträgen nicht verzichtet werden sollte und profitieren Sie von den praxisnahen Handlungsempfehlungen der Referenten.

online 24.01.2024
Kapitaldienstfähigkeit

Die Berechnung der Kapitalsdienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teilnahme kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit und können so eine aufsichtlich und ökonomische angemessene Analyse der Kapitaldienstfähigkeit vornehmen. Neu: Sonderprüfungen nach § 44 KWG!

online 29.01.2024
online 01.07.2024
Experten-Round-Table: StaRUG

Die Anzahl der StaRUG-Verfahren zieht nach verhaltenem Beginn deutlich an. Höchste Zeit Ihr Wissen diesbezüglich zu vertiefen! Bei diesem Experten-Round-Table profitieren Sie von ersten Erfahrungen der führenden Experten mit dem "neuen" Recht und lernen, worauf Sie in der Praxis besonders achten sollten. Inklusive Checklisten für eine erfolgreiche Vorbereitung eines StaRUG-Verfahrens.

online 01.02.2024
Eigenverwaltung in der Praxis

In diesem Online-Seminar erfahren Sie, wann und für wen die Sanierung eines Unternehmens in Eigenverwaltung sinnvoll ist und welche Alternativen es gibt. Sie erhalten zahlreiche Tipps aus der Praxis sowie aus der Perspektive eines Insolvenzrichters, wie die Eigenverwaltung gelingt.

online 06.03.2024
Insolvenz und Zwangsvollstreckung

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Einblicke in das allgemeine Zwangsvollstreckungsrecht und lernen dabei schwerpunktmäßig die wesentlichen Verknüpfungspunkte zum Insolvenzrecht kennen. So sind Sie in der Lage, Ihre Rechte als Gläubiger - auch bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens - gegenüber dem Schuldner effektiv durchzusetzen.

online 12.03.2024
Insolvenztabelle

In diesem Online-Seminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen für die Bearbeitung der Insolvenztabelle von A - Z. Das Seminar wurde speziell konzipiert für Insolvenzsachbearbeitende und ist gut geeignet für (Quer-)Einsteiger*innen und Personen, die ihr Wissen rund um die Insolvenztabelle auffrischen möchten.

online 14.03.2024
Insolvenz & Sanierung im Automotive

In diesem Online-Seminar erhalten Sie von fachkundigen Experten mit Branchen-Kenntnissen das notwendige Fach-Know-how um ein Unternehmen aus dem Automotive-Bereich erfolgreich durch die Sanierung/Insolvenz zu begleiten. Inklusive vieler praktischer Handlungsempfehlungen aus der Sanierungspraxis.

online 15.03.2024
BWA-Analyse für das Kreditgeschäft

Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsinstrument zur Bonitätsanalyse durchführen, effizient nutzen und insbesondere im Krisen-Umfeld die Aussagekraft der BWA richtig interpretieren, um Trugschlüsse zu vermeiden!

online 18.03.2024
Mitteldeutsche Rechtstage

Die Mitteldeutschen Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), mittel- und ostdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Banken verknüpft.

Leipzig, optional Online 18. - 19.03.2024
Basiswissen Insolvenzrecht für SachbearbeiterInnen

Dank diesem Online-Seminar kennen Sie die wichtigsten Grundlagen eines Insolvenzverfahrens. Sie erhalten unverzichtbares Know-how, um sich als SachbearbeiterIn sicher im Insolvenzrecht bewegen zu können.

online 20.03.2024
Cash-Pooling und Unternehmensverträge in Krise & Insolvenz

Im Online-Seminar erfahren Sie, worauf Sie bei der Gestaltung von Cash-Pools und Unternehmensverträgen in deutschen und internationalen Konzernen achten sollten. Die Experten führen Sie sicher durch die zahlreichen Fallstricke und Haftungsrisiken, die derartige Verträge mit sich bringen. Ein besonderes Augenmerk wird auf die Beendigung und Haftungsprophylaxe im Krisen- und Insolvenzfall gelegt.

online 20.03.2024
Bilanzanalyse in Sanierungs- & Insolvenzfällen

In diesem Online-Seminar erhalten Sie das notwendige Know-how, um Bilanztricks und Bilanzmanipulationen zielsicher erkennen zu können. Dabei profitieren Sie von den Handlungsempfehlungen aus der Praxis einer Bilanzexpertin und eines Insolvenzverwalters.

online 17.04.2024
Professionelle Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz

Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchfinanziert? Um diese Fragen nach der Fortführungsfähigkeit des Unternehmens fachlich fundiert beantworten zu können, benötigen Sie eine Liquiditätsplanung. In diesem Seminar lernene Sie Schritt für Schritt diese professionell zu erstellen.

online 23.04.2024
Nachhaltigkeitsrisiken im Firmenkundenkreditgeschäft

In diesem Online-Seminar erfahren Sie alles, was Sie zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken im Kreditgeschäft wissen müssen. Inklusive der aktuellen und absehbaren künftigen regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen.

online 24.04.2024
Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig sind. Dabei profitieren Sie von einem erstklassigen Referenten. BGH-Richter a.D. Prof. Markus Gehrlein wird Ihnen die höchstrichterliche Rechtsprechung zu dem Thema näher bringen sowie die neuesten Entwicklungen aufzeigen und für die Praxis aufbereiten.

online 26.04.2024
Bodensee Rechtstage

Die Bodensee Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), südwestdeutschen Sanierungs-Branche. Dabei werden die insolvenznahen Rechtsgebiete zu einem einzigartigen Event für Mitarbeitende der Justiz, Sanierungsberater, Insolvenzverwalter und Banken verknüpft.

Konstanz , optional Online 13. - 14.05.2024
Basiswissen Insolvenzrecht

Das Online-Seminar ist ideal geeignet um einen ersten Überblick über das Insolvenzrecht zu erhalten. Lernen Sie Ihre Rechte als Gläubiger kennen und erhalten Sie mehr Sicherheit auf dem komplexen Feld des Insolvenzrechts.

online 15.05.2024
Financial Modeling mit MS-Excel für Immobilien- & Projektfinanzierungen

Sie müssen Finanzierungen oder Finanzierungsmodelle von Projekten im Bereich Immobilien, erneuerbare Energien, Krankenhäusern/öffentlichen Einrichtungen, Infrastruktur analysieren, auf aktuelle Risiken (Inflation, Indexmiete, Ausfälle, Leerstände) überprüfen und sich dazu die Grundlagen und Techniken anhand eines gebrauchfertigen MS-Excel-Modell aneignen? Dann ist diese Fortbildung genau richtig!

online 10. - 11.06.2024
Kapitaldienstfähigkeit

Die Berechnung der Kapitalsdienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach Ihrer Teilnahme kennen Sie die aktuellen krisenbedingten regulatorischen Anforderungen an die Feststellung der Kapitaldienstfähigkeit und können so eine aufsichtlich und ökonomische angemessene Analyse der Kapitaldienstfähigkeit vornehmen. Neu: Sonderprüfungen nach § 44 KWG!

online 01.07.2024
online 29.01.2024