2025-11-21 2025-11-21 , online online, 1.190,- € zzgl. MwSt. Katrin Amberger https://forum-institut.de/seminar/25113051-verwalterverguetung-optimieren/referenten/25/25_11/25113051-verwalterverguetung_amberger-katrin.jpg Verwaltervergütung optimieren

In diesem Online-Seminar führen Sie die beiden erfahrenen Experten sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der InsVV und geben Ihnen zahlreiche "Tipps & Tricks" an die Hand, wie Sie die Vergütung optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und worauf die Gerichte besonders achten.

Themen
  • Vergütungsübersicht - Darauf achten die Gerichte!
  • Zwei Perspektiven: Insolvenzverwalterin und Rechtspfleger
  • Tipps und Tricks im Rahmen des Vergütungsantrages
  • Vergütungsanträge - Zuschläge erfolgreich geltend machen!
  • Was sind die häufigsten Fehler?


Wer sollte teilnehmen?
Sie stellen Vergütungsanträge oder bearbeiten diese? Sie benötigen ein Update in Bezug auf die vielfältigen Rechtsentwicklungen im Vergütungsrecht und wollen "mehr herausholen"?

Dann dürfen Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen! Insbesondere Personen aus Insolvenzverwaltungsgesellschaften; RAe mit Schwerpunkt Insolvenzrecht; Sanierungsberater*Innen; Personen aus Insolvenzbüros sowie aus Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften profitieren ebenfalls von dieser Online-Weiterbildung.
Ziel der Veranstaltung
Wie können Sie bei der Vergütung das Optimum "herausholen"? Wo müssen Sie beim Vergütungsantrag besondere Sorgfalt walten lassen? Und worauf achten die Gerichte ganz genau?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Zwei absolute InsVV-Experten vermitteln Ihnen das erforderliche Spezialwissen zur fehlerfreien Erstellung von Vergütungsanträgen.

Die beiden Referenten gehen speziell auf die Erwartungshaltung der Gerichte ein. Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage häufige Fehler zu erkennen und zu vermeiden.
Ihr Nutzen

Am Ende der Schulung sind Sie:

  • Fit im Vergütungsrecht: Inklusive erster Erfahrungen und Rechtsprechung zum neuen Recht
  • Sicher in der Vergütungsberechnung und -optimierung: Gewusst wie!
  • Ausgestattet mit Know-how von zwei InsVV-Experten
  • In der Lage, Vergütungsanträge fehlerfrei zu erstellen
  • Vertraut mit zahlreichen Vergütungsbeispielen und Formulierungshilfen für die Praxis
  • Informiert darüber, worauf die Gerichte besonders achten!

Testimonials / Teilnehmerstimmen:
"Besonders gut gefallen hat mir der Bezug zur Praxis, kein abspielen von Rechtsprechung, sondern Dialog und kritisches Hinterfragen."
"Das Skript übertrifft meine Erwartungen, wirklich sehr gut!"
"Raum für Diskussionen und Praxisbeispiele"
"Ausführliche Unterlagen und Veranstaltung"
"kleine Gruppe - ideal für Diskussionen"
"Praxisnah und gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch"
"sehr zu empfehlen"

Online-Seminar: Verwaltervergütung optimieren

Verwaltervergütung optimieren

Strategien, Anträge, Fallstricke

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Zahlreiche Beispiele und Formulierungshilfen
  • Alle Neuerungen bei der Vergütung
  • Anforderungen der Gerichte aus erster Hand
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 & ISO 21001!

Webcode 25113051

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21.11.2025

21.11.2025

Zeitraum

09:00 - 17:00 Uhr

09:00 - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In diesem Online-Seminar führen Sie die beiden erfahrenen Experten sicher durch den vergütungsrechtlichen Dschungel der InsVV und geben Ihnen zahlreiche "Tipps & Tricks" an die Hand, wie Sie die Vergütung optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie sich typische Fehler vermeiden lassen und worauf die Gerichte besonders achten.

Themen

  • Vergütungsübersicht - Darauf achten die Gerichte!
  • Zwei Perspektiven: Insolvenzverwalterin und Rechtspfleger
  • Tipps und Tricks im Rahmen des Vergütungsantrages
  • Vergütungsanträge - Zuschläge erfolgreich geltend machen!
  • Was sind die häufigsten Fehler?


Wer sollte teilnehmen?
Sie stellen Vergütungsanträge oder bearbeiten diese? Sie benötigen ein Update in Bezug auf die vielfältigen Rechtsentwicklungen im Vergütungsrecht und wollen "mehr herausholen"?

Dann dürfen Sie dieses Online-Seminar nicht verpassen! Insbesondere Personen aus Insolvenzverwaltungsgesellschaften; RAe mit Schwerpunkt Insolvenzrecht; Sanierungsberater*Innen; Personen aus Insolvenzbüros sowie aus Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften profitieren ebenfalls von dieser Online-Weiterbildung.

Ziel der Veranstaltung

Wie können Sie bei der Vergütung das Optimum "herausholen"? Wo müssen Sie beim Vergütungsantrag besondere Sorgfalt walten lassen? Und worauf achten die Gerichte ganz genau?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie Antworten auf diese und viele weitere Fragen. Zwei absolute InsVV-Experten vermitteln Ihnen das erforderliche Spezialwissen zur fehlerfreien Erstellung von Vergütungsanträgen.

Die beiden Referenten gehen speziell auf die Erwartungshaltung der Gerichte ein. Nach dem Online-Seminar sind Sie in der Lage häufige Fehler zu erkennen und zu vermeiden.

Ihr Nutzen

Am Ende der Schulung sind Sie:

  • Fit im Vergütungsrecht: Inklusive erster Erfahrungen und Rechtsprechung zum neuen Recht
  • Sicher in der Vergütungsberechnung und -optimierung: Gewusst wie!
  • Ausgestattet mit Know-how von zwei InsVV-Experten
  • In der Lage, Vergütungsanträge fehlerfrei zu erstellen
  • Vertraut mit zahlreichen Vergütungsbeispielen und Formulierungshilfen für die Praxis
  • Informiert darüber, worauf die Gerichte besonders achten!

Testimonials / Teilnehmerstimmen:
"Besonders gut gefallen hat mir der Bezug zur Praxis, kein abspielen von Rechtsprechung, sondern Dialog und kritisches Hinterfragen."
"Das Skript übertrifft meine Erwartungen, wirklich sehr gut!"
"Raum für Diskussionen und Praxisbeispiele"
"Ausführliche Unterlagen und Veranstaltung"
"kleine Gruppe - ideal für Diskussionen"
"Praxisnah und gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch"
"sehr zu empfehlen"

Programm

09:00 - 17:00 Uhr

Besonderheiten bei der Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters
  • Praxisbeispiele zur Vergütung des vorläufigen Insolvenzverwalters (Berücksichtigung von Forderungen etc.)

Wie ermittle ich die richtige Zuschlagshöhe?
  • Darstellung der praxisrelevanten Zuschlagstatbestände
  • Darstellung von Abschlägen im Vergütungsantrag

Erhöhung der Vergütung durch das SaninsFoG - wirklich effektiv?
  • Übersicht
  • Problemfelder

Die Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses

Die Vergütung des Treuhänders nach § 293 InsO

Auseinandersetzung mit der gerichtlichen Praxis
  • Gerichtliche Kontrollmechanismen: Worauf Sie als Verwalter achten sollten?
  • Anforderungen der gerichtlichen Prozesse

Was ist die richtige Berechnungsgrundlage?
  • Absonderungsgut, Unternehmensfortführung, Masseverbindlichkeiten etc.
  • Hervorhebung der Besonderheiten des konkreten Verfahrens
  • Überschuss der Betriebsfortführung
  • Aus- und Absonderungsrechte

Vollständiger Überblick über die Vergütung des Insolvenzverwalters
  • Grundlagen, Besonderheiten, aktuelle Entwicklungen

Die Vergütung des Sachwalters
  • Verhältnis zur Insolvenzverwaltung
  • Evaluation des ESUG - Weniger ist oft mehr
  • Besonderheiten bei der Vergütung des (vorläufigen) Sachwalters

Die Vergütung nach dem StaRUG
  • Anpassung der Vergütung für den Ausschuss
  • Höhere Regelsätze für den Insolvenzverwalter
  • Die Vergütung des Restrukturierungsbeauftragten
  • Zustellauslagen: Ein Meinungsstand!

Preisvorteil & Infos

Profitieren Sie von unseren Rabatten und Preisvorteilen!

  • Unsere Produkt-Bundles sind mit einem Preisnachlass von 10 % verbunden. Klicken Sie auf "Buchen", um die verfügbaren Schulungen einzusehen, die dieses Angebot beinhalten.
  • Zusätzlich bieten wir attraktive Preisnachlässe für Mehrfachbuchungen an, auch über verschiedene Weiterbildungen oder Teilnehmer hinweg: Für die zweite Buchung erhalten Sie 5 % Rabatt, für die dritte Buchung 10 % und für die vierte Buchung sogar 15 % Rabatt.

Ihr Nutzen

Das Vergütungsrecht verkörpert mittlerweile ein nahezu eigenständiges Nebenrechtsgebiet des Insolvenzrechts. In diesem Online-Seminar behandeln Sie nicht nur die Frage, welche Zuschlagstatbestände im konkreten Einzelverfahren in Betracht kommen, sondern auch die Frage, welche Zuschlagshöhe im konkreten Verfahren angemessen ist. Aktuelle Rechtsprechung und Praxisbeispiele runden das Online-Seminar ab.

Sie haben Fragen zum Ablauf, zur Technik, zur Lernumgebung? Hier finden Sie alles!

  • Wie ist der Ablauf der Online-Veranstaltung? Welche technischen Voraussetzungen sind für die Online-Teilnahme erforderlich? Wie kann ich testen, ob ich die richtige Technik habe? (Technikcheck, gratis PreMeeting)
  • Hier finden Sie die Antworten zu Ihren Fragen.

Fortbildungsnachweis

Mit dem Besuch dieses Seminars erhalten Sie einen Nachweis nach § 15 FAO über 6 Zeitstunden zur Vorlage bei der zuständigen Kammer.

Das zeichnet diese Veranstaltung aus

Gesamteindruck

Praxisnutzen

Unsere Empfehlungen

Professionelle Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz

Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchf...

29.10.2025 in
Details

Update Insolvenzanfechtungsrecht

Bei diesem Online-Seminar erhalten Sie ein Update zu den Neuerungen, die in Bezug auf die Insolvenzanfechtung wichtig si...

29.10.2025 in
Details

Analyse von IFRS-Bilanzen

Nach dem Besuch des Online-Seminars sind Sie in der Lage, IFRS-Jahresabschlüsse effizient zu analysieren, um die finanzi...

17.11.2025 in
Details

Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz

Dieses einzigartige Seminar versetzt Sie dank zahlreicher Fallbeispiele, Musterklauseln und Prüfungsschemata in die Lage...

10.10.2025 in
Details

Kontopfändungen rechtssicher bearbeiten

Praxisrelevante und rechtliche Regelungen im Zusammenhang mit Pfändungs- und Überweisungsbeschlüssen verstehen lernen, d...

07.10.2025 in
Details

Weiterführend

Aufsicht und Kontrolle des Insolvenzverwalters

Worauf achten die Gerichte ganz besonders bei der Aufsicht und Kontrolle des Insolvenzverwalters? Hier mehr Erfahren!

Details
Aufsicht und Kontrolle des Insolvenzverwalters
Technikinformationen

In unserem Informationsblatt erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt se...

Details
Technikinformationen
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung

Details
GRATIS: PreMeeting

Teilnehmerstimmen

Besonders gut gefallen hat mir der Bezug zur Praxis, kein abspielen von Rechtsprechung, sondern Dialog und kritisches Hinterfragen.

Das Skript übertrifft meine Erwartungen, wirklich sehr gut!

Raum für Diskussionen und Praxisbeispiele

Ausführliche Unterlagen und Veranstaltung

kleine Gruppe - ideal für Diskussionen


Praxisnah und gute Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch