Stefan Lissner
Rechtspfleger, Amtsgericht Konstanz
Dipl.-Rpfl. (FH) Stefan Lissner ist stellv. Landesvorsitzender des Bund Deutscher Rechtspfleger Landesverband Baden-Württemberg e.V. sowie langjähriger Insolvenzrechtspfleger beim Insolvenzgericht Konstanz. Herr Lissner ist außerdem Dozent und Leiter des Begleitlehrgang der Rechtspflegerstudenten in Konstanz. Stefan Lissner ist zudem durch seine zwischenzeitlich weit über 400 Fachbeiträge in juristischen Fachmagazinen und zahlreichen Vorträge bekannt. Darüber hinaus ist er auch Prüfer in der Fachhochschulausbildung zum Dipl.-RPfl. (FH), Referent an den Sparkassenakademien Baden-Württemberg und Bayern, Schriftleiter der Kommunalkassenzeitschrift (KKZ) sowie Lehrbeauftragter an den HS Ravensburg-Weingarten (2017) und Allensbach Konstanz (bis März 2023). Bis März 2022 war er Vorstandsmitglied im Deutschen Restrukturierungs- und Insolvenzgerichtstag e.V.. Seit 1.6.2023 ist er zudem Schriftleiter der Zeitschrift "InsBüro" aus dem Hause Wolters Kluwer.
Wiebke Wilhelm
Dipl. Rechtspflegerin, Amtsgericht Konstanz
Dipl.-Rpfl (FH) Wiebke Wilhelm ist langjährige Rechtspflegerin beim Amtsgericht Konstanz und u.a. für Insolvenzrecht und Zwangsversteigerungen zuständig. Sie ist Lehrbeauftragte an der Hochschule Allensbach und Dozentin im Begleitlehrgang der Rechtspflegerstudenten in Konstanz. Zudem ist sie als Referentin im Bereich Insolvenzrecht, Zwangsvollstreckung und Beratungshilfe tätig. Frau Wilhelm hat bereits diverse Fachbeiträge in der InsBüro, KKZ und ZInsO veröffentlicht und ist Autorin im Riedel/Lissner Arbeitshandbuch "Aktuelle Muster und Entscheidungshilfen zur Zwangsvollstreckung", dem Lissner/Dorell/Riedel "Praxishandbuch Insolvenzrecht" sowie in der 10.Auflage des RVG-Kommentars Bischof/Jungbauer.
28.08.2025
28.08.2025
09:00 - 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 650,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und ein Zertifikat über 3,5 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO entspricht.
Veranstaltung - 650,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine hochwertige Dokumentation als Download und ein Zertifikat über 3,5 Zeitstunden, welches den formalen Anforderungen nach § 15 FAO entspricht.
Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services
+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de
Lernen Sie, wie Sie die Insolvenz einer natürlichen Person schnell, effektiv & reibungslos bearbeiten können. Behandelt werden u.a. Möglichkeiten zur Masseanreicherung (inklusive Best-Practice-Beispiele aus der Praxis), die Restschuldbefreiung nebst Versagungstatbeständen sowie Besonderheiten in Verfahren selbstständiger Schuldner.
Das Online-Seminar beleuchtet die Insolvenz der natürlichen Person von A bis Z und gibt Antwort auf die wichtigsten Fragen rund um die Restschuldbefreiung.
Die beiden Referent*innen beantworten im Seminar unter anderem die folgenden Fragen:
Sie möchten wissen, wie Sie Verbraucherinsolvenzverfahren sicher und trotzdem schnell und effizient bearbeiten können? Dann dürfen Sie dieses Seminar nicht verpassen!
Das (Arbeits-) Einkommen des Schuldners: Die wichtigsten Facetten zur Massegenerierung
Vitalpause
Vergütungsoptionen
Rechtsprechung und praktische Tipps
Sie erhalten einen fundierten und kompakten Einblick in die, mit dem Verbraucherinsolvenzverfahren einhergehenden, Problemstellungen. Anhand vieler praktischer Beispiele lernen Sie, wie...
Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022
Mit welchen Erwartungen sind Sie gekommen? > aktuelle Gesamtänderungen in einem Überblick über das Insolvenzverfahren natürlicher Personen zu erhalten - voll erfüllt. Welche Themen / Referenten / Aspekte haben Ihnen besonders gut gefallen? > Praxisnähe und beide Referenten waren super! Wie würden Sie die Veranstaltung gegenüber einem Kollegen kommentieren? > Ich habe sie gerade schon weiter empfohlen, da es ein sehr informatives und gut aufgebautes Seminar war!
Gerne konzipieren wir ein nach Ihren Bedürfnissen ausgerichtetes Inhouse-Seminar zu dem Thema "Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung". Sprechen Sie uns darauf an!
Mit dem Besuch des Seminars erhalten Sie einen Nachweis nach § 15 FAO über 6 Zeitstunden zur Vorlage bei der zuständigen Kammer.
Die Veranstaltung findet live und interaktiv über unseren Learning Space statt, in den die Zoom-Applikation integriert ist (keine Software-Installation erforderlich!)
Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unserem Online-Seminar an.
Sie loggen sich unter https://members.forum-institut.de/login mit Ihrem Benutzernamen (E-Mail-Adresse) und Ihrem Passwort in das Kundenportal ein. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben. Am Veranstaltungstag starten Sie im Kundenportal Ihre Online-Weiterbildung direkt in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen".
Die Dokumentation zur Veranstaltung und eventuelle zusätzliche Arbeitsunterlagen zum Ausdrucken stehen im Kundenportal spätestens einen Tag vor Beginn der Weiterbildung für Sie bereit. Bei einigen Seminaren folgen darüber hinaus Unterlagen im Nachgang (Workshop-Ergebnisse, etc.). Diese finden Sie nach Ihrer Teilnahme in Ihrem Kundenkonto zusammen mit Ihrem Zertifikat.
Sollte es bei der Einwahl zu Ihrer Online-Weiterbildung Schwierigkeiten geben, steht Ihnen unser Technik-Support unter der Telefonnummer 06221 500-535 zur Verfügung.
GESAMTEINDRUCK
PRAXISNUTZEN
Cash is fact - profit is an opinion: Der operative Cashflow ist immun gegen Bilanzmanipulation. Auch bei einem posiviten...
Die Berechnung der Kapitaldienstfähigkeit ist regulatorisch gem. MaRisk geboten und besonders in der Krise wichtig. Nach...
Dieses einzigartige Seminar versetzt Sie dank zahlreicher Fallbeispiele, Musterklauseln und Prüfungsschemata in die Lage...
Erfahren Sie online und komprimiert, wie Sie eine Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) als zeitnahes Informationsins...
Einzigartige Tagung zur umfassenden Information hinsichtlich der aktuellen und mittelfristigen rechtlichen und steuerlic...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu den Fachthemen Insolvenz und Sanierung an.
DetailsKennen Sie schon das Online-Magazin Krise und Chance, welches in Zusammenarbeit mit Schultze & Braun monatlich ersch...
DetailsSo urteilten Ihre Kollegen (2-2019):
praxisnah!
Hat sich gelohnt! Konnte viel neues Wissen aneignen und richtige/sichere Vorgehensweise herausfinden.
Themen wurden sehr gut vermittelt
Mögliche bzw. richtige Vorgehensweisen konnten besprochen/geklärt werden (Bsp. Pfändbares Einkommen)
Sehr gute informative Fortbildung
Das sagen die Teilnehmer 2020:
Die fachliche Eignung der Referenten hat besonders gut gefallen!