2025-09-30 2025-09-30 , online online, 760,- € zzgl. MwSt. Dr. Alexandra Schluck-Amend https://forum-institut.de/seminar/25093052-distressed-m-a/referenten/25/25_09/25093052-distressed-ma_schluck-amend-alexandra.jpg Distressed M&A

In dieser Online-Fachtagung erfahren Sie von gleich 7 Experten aus allen relevanten Blickwinkeln, was rund um die Distressed M&A-Transaktion wirklich wichtig und zu beachten ist. Jetzt anmelden und wichtiges Praxis-Know-how sichern!

Themen
  • Haftungsrisiken bei Beendigung von Cash Pool und Ergebnisabführungsverträgen in distressed M&A Transaktionen
  • Anfechtungsrisken bei M&A Transaktionen und anfechtungsfeste Gestaltung
  • Existenzvernichtender Eingriff bei (distressed) M&A Transaktionen
  • Investoreneinstieg über StaRUG
  • Das Erwerberkonzept in der Insolvenz - Chancen und Risiken
  • Betriebliche Altersvorsorge - Regelungsbedarf bei distressed M&A Transaktionen


Wer sollte teilnehmen?
  • Investoren, Gesellschafter, Insolvenzverwalter
  • M&A/Finance Berater
  • In-Hous Juristen
  • Rechtsanwälte, Sanierungs- und Restrukturierungsberater
  • Mitarbeiter aus Banken, insbesondere aus den Bereichen M&A, Sanierung und Restrukturierung, Projektfinanzierung
Ziel der Veranstaltung
Das Thema Distressed M&A in der vorinsolvenzlichen Unternehmenskrise gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gesellschafter und Management stehen immer häufiger vor der Entscheidung, sich von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen zwecks Stabilisierung der finanziellen Situation der gesamten Unternehmensgruppe sowie Konzentration auf das Kerngeschäft bzw. auf zukunftsfähige Geschäftsfelder zu trennen.

Die komplexen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Überlegungen in dieser kritischen Phase werden im Rahmen der Online-Fachtagung analysiert. Daneben werden die zu berücksichtigenden Individualinteressen der jeweiligen Stakeholder in Distressed M&A-Prozesses dargestellt und auf die Besonderheiten im Bereich der Bewertung und der möglichen Wasserfall-Gestaltung eingegangen.
Ihr Nutzen

Die sich in der vorinsolvenzlichen Unternehmenskrise ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten können Sie nur nutzen, wenn Sie mit der Genauigkeit und Schnelligkeit eines Distressed M&A-Experten agieren. Um Ihnen dies zu ermöglichen, erhalten Sie in dieser Online-Fachtagung von ausgewiesenen Distressed M&A-Experten das Handwerkszeug für die wesentlichen Handlungsoptionen und Stellschrauben in einem Distressed M&A-Prozess aus rechtlicher, wirtschaftlicher, operativer und finanzieller Sicht.

Distressed M&A

Distressed M&A

Unternehmenstransaktionen in der vorinsolvenzlichen Krise

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Online-Fachtagung
    • Alles rund um den Distressed M&A-Prozess
    • 1 Fachtagung - 7 Experten
    • Lernen Sie von den Profis
  • e-Learning Award 2022!

Webcode 25093052

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

30.09.2025

30.09.2025

Zeitraum

09:00 - 13:00 Uhr

09:00 - 13:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Downloads
Gebühr
Ihre Kontaktperson

Robin Reichelt
Konferenzmanager Financial Services

+49 6221 500-870
r.reichelt@forum-institut.de

Details

In dieser Online-Fachtagung erfahren Sie von gleich 7 Experten aus allen relevanten Blickwinkeln, was rund um die Distressed M&A-Transaktion wirklich wichtig und zu beachten ist. Jetzt anmelden und wichtiges Praxis-Know-how sichern!

Themen

  • Haftungsrisiken bei Beendigung von Cash Pool und Ergebnisabführungsverträgen in distressed M&A Transaktionen
  • Anfechtungsrisken bei M&A Transaktionen und anfechtungsfeste Gestaltung
  • Existenzvernichtender Eingriff bei (distressed) M&A Transaktionen
  • Investoreneinstieg über StaRUG
  • Das Erwerberkonzept in der Insolvenz - Chancen und Risiken
  • Betriebliche Altersvorsorge - Regelungsbedarf bei distressed M&A Transaktionen


Wer sollte teilnehmen?
  • Investoren, Gesellschafter, Insolvenzverwalter
  • M&A/Finance Berater
  • In-Hous Juristen
  • Rechtsanwälte, Sanierungs- und Restrukturierungsberater
  • Mitarbeiter aus Banken, insbesondere aus den Bereichen M&A, Sanierung und Restrukturierung, Projektfinanzierung

Ziel der Veranstaltung

Das Thema Distressed M&A in der vorinsolvenzlichen Unternehmenskrise gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gesellschafter und Management stehen immer häufiger vor der Entscheidung, sich von Unternehmen bzw. Unternehmensteilen zwecks Stabilisierung der finanziellen Situation der gesamten Unternehmensgruppe sowie Konzentration auf das Kerngeschäft bzw. auf zukunftsfähige Geschäftsfelder zu trennen.

Die komplexen rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Überlegungen in dieser kritischen Phase werden im Rahmen der Online-Fachtagung analysiert. Daneben werden die zu berücksichtigenden Individualinteressen der jeweiligen Stakeholder in Distressed M&A-Prozesses dargestellt und auf die Besonderheiten im Bereich der Bewertung und der möglichen Wasserfall-Gestaltung eingegangen.

Ihr Nutzen

Die sich in der vorinsolvenzlichen Unternehmenskrise ergebenden Gestaltungsmöglichkeiten können Sie nur nutzen, wenn Sie mit der Genauigkeit und Schnelligkeit eines Distressed M&A-Experten agieren. Um Ihnen dies zu ermöglichen, erhalten Sie in dieser Online-Fachtagung von ausgewiesenen Distressed M&A-Experten das Handwerkszeug für die wesentlichen Handlungsoptionen und Stellschrauben in einem Distressed M&A-Prozess aus rechtlicher, wirtschaftlicher, operativer und finanzieller Sicht.

Programm

09:00 - 13:00 Uhr

Dr. Alexandra Schluck-Amend

Haftungsrisiken bei Beendigung von Cash Pool und Ergebnisabführungsverträgen bei (distressed) M&A Transaktionen
  • Interessen der Beteiligten
  • Überblick zu den Risiken und Chancen bei der Beendigung von Cash Pool und Ergebnisabführungsverträgen
  • Gestaltungsmöglichkeiten in der Transaktion

Dr. Alexandra Schluck-Amend

Anfechtungsrisken bei (distressed) M&A Transaktionen
  • Überblick zu den Anfechtungsrisiken
  • Anfechtungsrisiken erkennen und vermeiden
  • Bargeschäft bei M&A Transaktionen

Manuel Nann

Existenzvernichtender Eingriff bei (distressed) M&A Transaktionen
  • Voraussetzungen des existenzvernichtenden Eingriffs
  • Fallstricke bei (distressed) M&A Transaktionen
  • Strukturierung zur Haftungs- und Risikovermeidung

Dr. Susann Brackmann

Investoreneinstieg über StaRUG
  • Gestaltungsmöglichkeiten für Investoren
  • Risikominimierung für Investoren im StaRUG
  • StaRUG als Chance für die erfolgreiche Sanierung.

Dr. Boris Alles

Das Erwerberkonzept in der Insolvenz - Chancen und Risiken
  • Das Erwerberkonzept und dessen Voraussetzungen
  • Arbeitsrechtliche Problemkreise beim Erwerberkonzept
  • Alternative durch Einsatz einer Transfergesellschaft

Dr. Andreas Hofelich

Betriebliche Altersvorsorge und distressed M&A
  • Typische Risiken aus Sicht eines Erwerbers
  • Gestaltungsoptionen der Parteien (d.h. des Verkäufers und/oder Erwerbers)
  • Was kann und sollte im Kaufvertrag geregelt werden?

Weitere Infos? Gerne

Häufige Fragen

Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:

  • Internet-Explorer ab Version 8.0
  • Mozilla Firefox
  • Google Chrome

Für die Teilnahme über mobile Endgeräte empfehlen wir die Zoom-App. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362023-Systemanforderungen-für-PC-Mac-und-Linux

Kann ich im Vorfeld einen Technik-Check ausführen?
Sie können im Vorfeld einen Technik-Check durchführen, um sicherzustellen, dass beim richtigen Online-Seminar-Termin alles funktioniert. Der Technik-Check ist durchführbar unter: https://zoom.us/test

Muss ich ein PC-Headset für das Online-Seminar verwenden?
Nein, Zoom unterstützt neben allen gängigen PC-Mikrofonen oder Lautsprechern auch die Einwahl über das Telefon.
Allerdings ist das Arbeiten mit PC-Headset bei Online-Seminaren deutlich komfortabler.

Wie funktioniert es?

Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit live im Chat Fragen zu stellen.

1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Zoom Online-Seminaren.
2. 48 Stunden vor dem Online-Seminar erhalten Sie eine E-Mail mit einem Zugangslink und einer
Meeting-Kennnummer.
3. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
4. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
5. Über den Chat können Sie Fragen stellen.

Zoom-Berechtigung

Sie haben keine ZOOM-Berechtigung? Dürfen oder möchten Zoom nicht nutzen und könnten deshalb nicht online teilnehmen? Wir bieten alternative Streams über youtube oder vimeo. Melden Sie sich bitte frühzeitig bei mir für weitere Informationen und den technischen Ablauf.

e-Learning Award 2022

Das FORUM Institut ist Sieger in der Kategorie "SonderAWARD: eLearning-Innovation"! Lesen Sie hier: https://www.forum-institut.de/e-learning-award-2022

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Professionelle Liquiditätsplanung in Krise und Insolvenz

Kann in der Zukunft ein ertragswirtschaftlicher Überschuss erzielt werden? Ist der Geschäftsbetrieb/das Verfahren durchf...

29.10.2025 in
Details

Mitteldeutsche Rechtstage

Die Mitteldeutschen Rechtstage sind gleichzeitig Netzwerktreffen und Fachtagung der insolvenz(-nahen), mittel- und ostde...

22. - 23.09.2025 in Leipzig
Details

Insolvenzanfechtung vermeiden und abwehren

Lernen Sie, Anfechtungsrisiken erfolgreich zu minimieren. Das ideale Seminar zur Risikovermeidung und Anfechtungsprophyl...

04.06.2025 in
Details

Praxis-Wissen: Sanierung

Der Online-Lehrgang dient in erster Linie dazu, Ihr Know-how bei der Bearbeitung von Problemkrediten, bei der Umsetzung ...

24. - 25.09.2025 in
Details

Betriebliche Altersversorgung in der Insolvenz

Dieses einzigartige Seminar versetzt Sie dank zahlreicher Fallbeispiele, Musterklauseln und Prüfungsschemata in die Lage...

10.10.2025 in
Details

Weiterführend

Inhouse

Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...

Details
1. Alternative
FORUM ist klimaneutral - Helfen auch Sie mit, die Natur zu schützen!

Wir möchten die Papierflut reduzieren - dürfen wir Sie per Mail informieren? Schreiben Sie an j.welz@forum-institut.de!

Details
FORUM ist klimaneutral
Technikinformationen

Hier erfahren Sie, wie die Online-Veranstaltungen ablaufen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen

Details
Technikinformationen