Prof. Dr. Kerstin Brixius
Professorin für Verwaltungsrecht (HSPV NRW; Abteilung Köln)
Frau Professor Brixius verfügt über eine breite Expertise im Arzneimittel- und Medizinprodukterecht durch vorangegangene behördliche und anwaltliche Tätigkeiten. Sie ist neben ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit beratend im Pharma- und Gesundheitswesen aktiv insbesondere für die Kanzlei am Ärztehaus Frehse Mack Vogelsang.
Frau Prof. Brixius verfügt über eine breite Expertise im Arzneimittel- & Medizinprodukterecht und ist auch beratend im Pharma- und Gesundheitswesen aktiv.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Thomas Porstner
PHAGRO | Bundesverband des pharmazeutischen Großhandels e.V., Berlin
Rechtsanwalt (Syndikusrechtsanwalt)
Geschäftsführer und Justitiar
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Sebastian Knieps, LL.M.
Lionpharm Regulatory Consulting GmbH, Leverkusen
Geschäftsführer
Nähere Informationen finden Sie hier.
20.06.2023
20.06.2023
von 09:00 - 17:15 Uhr Einwahl ab 30 ...
von 09:00 - 17:15 Uhr Einwahl ab 30 min. vor Beginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal), wie auch ein Zertifikat gem. Ukap. 2.2 und 2.4 der GDP-LL nach bestandener Wirksamkeitsprüfung.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Aufbauwissen GDP
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning "Aufbauwissen GDP" dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnehmergebühr eine hochwertiger Dokumentation zum Download und Zertifikat sowie die technische Betreuung einschließlich einer optionalen Teilnahme am Pre-Meeting (Daten finden Sie in Ihren Kundenportal), wie auch ein Zertifikat gem. Ukap. 2.2 und 2.4 der GDP-LL nach bestandener Wirksamkeitsprüfung.
ZUSÄTZLICHES ANGEBOT
e-Learning: Aufbauwissen GDP
, online
Ihr Buchungsvorteil: Sie buchen das Seminar regulär und das e-Learning "Aufbauwissen GDP" dazu. Der Preis des e-Learnings reduziert sich um € 100,00 (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
290,00 €
Dr. C. Michaela Gottwald
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-610
m.gottwald@forum-institut.de
Virtuelles Aufbauseminar zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten des Großhandelsbeauftragten
In diesem Aufbauseminar erfahren Sie alles zu weitergehenden Verantwortlichkeiten und Pflichten des Großhandelsbeauftragten. Nach Besuch des Seminar sind Sie in der Lage,
09:00 Uhr Start, Begrüßung und technisches Warm-up
09:15 Uhr
Dr. Sebastian Knieps, Thomas Porstner
10:30 Uhr Vitalpause
10:45 Uhr
Dr. Sebastian Knieps
11:15 Uhr
Thomas Porstner
12:30 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
Prof. Dr. Kerstin Brixius, Thomas Porstner
14:15 Uhr
Prof. Dr.Kerstin Brixius, Thomas Porstner
15:30 Uhr Vitalpause
15:45 Uhr
Dr. Sebastian Knieps
17:15 Uhr Seminarende
Hier erhalten Sie einen kurzen Einblick in das e-Learning Aufbauwissen GDP'.
Überprüfen Sie das Erlernte zeitnah und dokumentieren Sie Ihre Kenntnisse gemäß GDP-LL UKap. 2.4 Abs. 5. Diesen Test absolvieren Sie innerhalb von 14 Tagen nach dem Seminar online und erhalten nach Bestehen ein Zertifikat, mit dem Sie Ihre auf der Veranstaltung erworbenen Kenntnisse, zum Beispiel im Rahmen von Inspektionen, dokumentieren können.
Großhandelsbeauftragte - Basisseminar-
30. März 2023 online
Webcode 23032350
Dieses Seminar ist Teil unseres modularen Qualifikationslehrgangs zum Großhandelsbeauftragten/zur verantwortlichen Person nach § 52 AMG. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.forum-institut.de/grosshandelsbeauftragter-verantwortliche-person-nach-52a-amg
Das Blended-Learning Angebot des FORUM Instituts erreicht, dass Sie langfristig die Lerninhalte des Seminars nutzen können und schafft die nötigen Voraussetzungen für einen optimalen Wissenstransfer in die Praxis.
Wir empfehlen Ihnen im Vorfeld unser e-Learning Aufbauwissen GDP', welches Sie in 6 Lernmodulen optimal auf die Inhalte des Seminars vorbereitet. Die Module, für die didaktisch aufbereitete Videos produziert wurden, haben eine Länge von je 10-30 min und enden mit Lernerfolgskontrollen inklusive Lösungserläuterungen. Jedes Modul ist in sich geschlossen und kann innerhalb von 3 Monaten, so oft Sie möchten, individuell angeschaut werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Startseite mit dem Webcode 22122395.
Buchen Sie das Seminar "Vertragsgestaltung im GDP-Umfeld" über den "Buchen"-Button und sichern Sie sich über das "Zusätzliche Angebot" einen 100 €-Vorteil für das e-Learning (€ 290,00 statt € 390,00 zzgl. MwSt.).
Welche Systemanforderungen werden benötigt?
Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Folgende Browser sind beispielhaft unter Windows möglich:
Die Online-Seminare finden im Internet, live und interaktiv statt. Sie werden von unserem Referenten gesteuert und gehalten. Sie als Teilnehmer nehmen von verschiedenen Orten aus an Ihrem Endgerät teil. Sie sehen die Präsentationsunterlagen und hören den Vortrag unserer Referentin über Internet-Telefonie (VoIP) oder über die klassische Telefonverbindung. Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, live im Chat Fragen zu stellen.
1. Sie erhalten vorab eine kurze Anleitung zur Nutzung von Online-Seminaren mit ZOOM.
2. Nutzen Sie zur Übertragung des Tons ein Headset, Lautsprecher oder das Telefon.
3. Nun hören Sie den Referenten und sehen dessen Präsentation.
4. Über den Chat können Sie Fragen stellen.
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Dezember 2019)
Seminarinhalt: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (Dezember 2019)
Was müssen Projektmanager*innen in klinischen Prüfungen wissen und leisten, um klinische Studienprojekte erfolgreich zu ...
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Erstellen Sie Ihre Verträge in klinischen Prüfungen zukünftig korrekt und wasserdicht - in diesem Online-Seminar erfahre...
Dieses Online-Seminar informiert Sie über Ihre Aktualisierungspflichten bei SmPC und Packungsbeilage und die behördlich ...
Seminar zur Preisbildung, Abrechnung und Erstattung von Arzneimitteln in Deutschland
Teilnehmerstimmen aus Dezember 2019
Immer wieder gerne
Praxisorientiert, gut
Vertiefung von Fachwissen
Diskussion sehr gut
Das hat den Teilnehmern des Seminars im Juni 2018 besonders gut gefallen.
Konkrete, praxisbezogene Tehmen
Hilfreiche Praxisbeispiele, rechtliche Hintergründe, Fragestellungen erklärt