2000-01-21 2026-02-10 , online online, 1.690,- € zzgl. MwSt. Dr. Emmanuel Bey https://forum-institut.de/seminar/26012151-erfolgreich-als-leitung-der-qualitaetskontrolle/referenten/26/26_01/26012151-webcast-serie-erfolgreich-in-der-leitung-der-qualitaetskontrolle_bey-emmanuel.jpg Erfolgreich als Leitung der Qualitätskontrolle

Die Webcast-Serie vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zu regulatorischen Anforderungen, organisatorischen Abläufen und Führungsaspekten, um Sie optimal in Ihrer Leitungsfunktion in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle zu unterstützen.

Themen
  • Ihre Rolle als Leitung QK rechtssicher und praxisnah ausfüllen
  • Pharmazeutisches Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
  • Qualitätsprozesse gezielt steuern: Kennzahlen, CAPA, kontinuierliche Verbesserung
  • Führungskompetenz stärken: klare Kommunikation, Motivation und Teamkompetenz
  • Rechtliche Sicherheit: Haftung, Verträge und Regelung der Verantwortlichkeiten


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcast-Serie richtet sich an:
  • (Angehende) Leiter*innen der Qualitätskontrolle (QK)
  • Mitarbeitende in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle, die Führungsverantwortung übernehmen wollen oder bereits tragen
  • Fach- und Führungskräfte aus Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Herstellung, die mit der QK eng zusammenarbeiten
  • Qualified Person (QPs), welche die Schnittstellen zur QK besser verstehen möchten
Ziel der Veranstaltung
Die Leitung der Qualitätskontrolle in der pharmazeutischen Industrie erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, regulatorischem Verständnis und Führungskompetenz.

Ziel dieser Webcast-Serie ist es, Sie auf Ihre verantwortungsvolle Rolle als Leitung der Qualitätskontrolle vorzubereiten bzw. Sie in Ihrer aktuellen Position zu stärken. Erhalten Sie fundierte Einblicke in regulatorische Anforderungen, organisatorische Abläufe, zentrale Führungsaspekte sowie das Handwerkszeug, um die Herausforderungen in der Praxis zu meisten. Gewinnen Sie zusätzlich rechtliche Sicherheit in Bezug auf Ihre Aufgaben und Zuständigkeiten.

Ein optionaler Online-Test im Anschluss an die Veranstaltung bietet Ihnen zudem die Gelegenheit, das Gelernte zu rekapitulieren und das erworbene Wissen direkt zu testen.

Sie sind an einem Termin der Webcast-Serie verhindert? Kein Problem! Die Webcasts werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden im Nachgang zur Verfügung.
Ihr Nutzen

  • Sie kennen die für Ihre Rolle relevanten Gesetze, Verordnungen und Leitlinien und wissen, wie Sie diese in der Praxis anwenden.
  • Sie haben die Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem im Blick und beherrschen den Umgang mit der Dokumentenflut sowie die Kunst der Informationsverteilung.
  • Sie lernen Ihr Team erfolgreich zu führen, zu motivieren und zu strukturieren - mit praxisnahen Tools für Kommunikation, Delegation und Zeitmanagement.
  • Sie können Ihre Abläufe in der Qualitätskontrolle besser gestalten, in dem Sie die Kennzahlen nutzen, um Abweichungen zu managen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse voranzutreiben.
  • Optionaler Online-Test mit Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Webcast-Serie.

Webcast-Serie - Erfolgreich in der Leitung der Qualitätskontrolle

Erfolgreich als Leitung der Qualitätskontrolle

Fachwissen und Führungskompetenzen für die Pharmaindustrie

Ihre Vorteile/Nutzen
  • Kompakte Lerneinheiten
  • Inkl. Multiple-Choice-Test als Erfolgskontrolle
  • Lernen von Expert*innen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26012151

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

21.01. - 10.02.2026

21.01. - 10.02.2026

Zeitraum

Jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr

Jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare

+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de

Details

Die Webcast-Serie vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zu regulatorischen Anforderungen, organisatorischen Abläufen und Führungsaspekten, um Sie optimal in Ihrer Leitungsfunktion in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle zu unterstützen.

Themen

  • Ihre Rolle als Leitung QK rechtssicher und praxisnah ausfüllen
  • Pharmazeutisches Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
  • Qualitätsprozesse gezielt steuern: Kennzahlen, CAPA, kontinuierliche Verbesserung
  • Führungskompetenz stärken: klare Kommunikation, Motivation und Teamkompetenz
  • Rechtliche Sicherheit: Haftung, Verträge und Regelung der Verantwortlichkeiten


Wer sollte teilnehmen?
Diese Webcast-Serie richtet sich an:
  • (Angehende) Leiter*innen der Qualitätskontrolle (QK)
  • Mitarbeitende in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle, die Führungsverantwortung übernehmen wollen oder bereits tragen
  • Fach- und Führungskräfte aus Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Herstellung, die mit der QK eng zusammenarbeiten
  • Qualified Person (QPs), welche die Schnittstellen zur QK besser verstehen möchten

Ziel der Veranstaltung

Die Leitung der Qualitätskontrolle in der pharmazeutischen Industrie erfordert ein hohes Maß an Fachwissen, regulatorischem Verständnis und Führungskompetenz.

Ziel dieser Webcast-Serie ist es, Sie auf Ihre verantwortungsvolle Rolle als Leitung der Qualitätskontrolle vorzubereiten bzw. Sie in Ihrer aktuellen Position zu stärken. Erhalten Sie fundierte Einblicke in regulatorische Anforderungen, organisatorische Abläufe, zentrale Führungsaspekte sowie das Handwerkszeug, um die Herausforderungen in der Praxis zu meisten. Gewinnen Sie zusätzlich rechtliche Sicherheit in Bezug auf Ihre Aufgaben und Zuständigkeiten.

Ein optionaler Online-Test im Anschluss an die Veranstaltung bietet Ihnen zudem die Gelegenheit, das Gelernte zu rekapitulieren und das erworbene Wissen direkt zu testen.

Sie sind an einem Termin der Webcast-Serie verhindert? Kein Problem! Die Webcasts werden aufgezeichnet und stehen den Teilnehmenden im Nachgang zur Verfügung.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die für Ihre Rolle relevanten Gesetze, Verordnungen und Leitlinien und wissen, wie Sie diese in der Praxis anwenden.
  • Sie haben die Anforderungen an das Qualitätsmanagementsystem im Blick und beherrschen den Umgang mit der Dokumentenflut sowie die Kunst der Informationsverteilung.
  • Sie lernen Ihr Team erfolgreich zu führen, zu motivieren und zu strukturieren - mit praxisnahen Tools für Kommunikation, Delegation und Zeitmanagement.
  • Sie können Ihre Abläufe in der Qualitätskontrolle besser gestalten, in dem Sie die Kennzahlen nutzen, um Abweichungen zu managen und kontinuierliche Verbesserungsprozesse voranzutreiben.
  • Optionaler Online-Test mit Zertifikat nach erfolgreichem Abschluss der Webcast-Serie.

Programm

Jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr

21.01.2026

Dr. Emmanuel Bey

Leiter*in der Qualitätskontrolle: Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten
  • Ihre Aufgaben gemäß AMG, AMWHV und EU GMP-Leitfaden
  • Wichtige Regularien: Wo finden Sie Informationen über Ihre Verantwortlichkeiten? - EU GMP, FDA cGMP, ISO 9001:2015
  • Abgrenzung zwischen Qualitätskontrolle (QK), Qualitätssicherung (QS) und Herstellung
  • Verantwortung der Leitung QK im Kontext anderer Verantwortungsträger*innen und der Qualified Person (QP), Möglichkeiten einer Personalunion
  • Bedeutung der Leitung QK für Patientensicherheit und Produktsicherheit

23.01.2026

Dr. Ralph Nussbaum

Pharmazeutisches Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung
  • Das Qualitätsmanagementsystem (QMS): Anforderungen und Aufbau
  • Qualifikation von Mitarbeitenden
  • Spannungsfeld Data Governance/Quality/Integrity
  • Dokumentations- und Berichtswesen im QM: Umgang mit der Dokumentenflut und Informationsverteilung
  • Audits und Inspektionen: Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung

04.02.2026

Pravitha Paul

Operative Qualitätskontrolle und Prozesssteuerung
  • Planung, Durchführung und Überwachung von Qualitätskontrolltests
  • Validierung und Qualifizierung von Prüfmethoden und Geräten
  • Umgang mit Abweichungen, CAPA und Risikomanagement
  • Umgang mit Produktbeanstandungen/Reklamationen
  • Kontinuierliche Verbesserung von Prozessen und Produkten (KVP)
  • Kenngrößen und KPI, die Sie kennen sollten

06.02.2026

Dr. Christian Schröter

Führungskompetenz für die Leitung QK
  • Personalführung: Rollenverständnis und Führungsstile
  • Kommunikation: Konstruktive Mitarbeitergespräche und Konfliktmanagement
  • Motivation und Teamentwicklung: Ihr Ziel - ein leistungsfähiges, engagiertes Team
  • Zeitmanagement für Führungskräfte: Richtig delegieren

10.02.2026

Alexander Maur

Rechtliche Absicherung: Haftung und Verträge
  • Innerbetriebliche Verantwortung und Haftung: Wann haftet wer für was?
  • Straf- und zivilrechtliche Haftung - das Außenverhältnis Ihrer Rolle
  • Genereller Versicherungsschutz und sinnvolle Ergänzungen
  • Vertragsgestaltung mit externen Partnern: Rechtliche Anforderungen, dos & don'ts

Zusatzinformationen

PreMeeting & Technik-Test

Unseren Learning Space kennenlernen und Sicherheit gewinnen: Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Termine und Zugangsdaten zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenkonto. Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kunden und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Die Sachkundige Person/Qualified Person

Das Online-Seminar für die Sachkundige Person zu Rechtsrahmen, Freigabe, Verantwortungsabgrenzung u.v.m.!

24. - 25.09.2025 in
Details
Best practice: Projektmanagement für Schnittstellenmanager aus Regulatory Affairs & GMP

Profitieren Sie als Mitarbeitende*r im Bereich Qualität/GMP vom Praxis-Know-how unserer Experten und holen Sie sich Hilf...

23.09.2025 in
Details

Aufbewahrung und Archivierung im GxP-Bereich

Holen Sie sich praxisnahes Know-how für die GMP-, GLP-, GCP-konforme Archivierung relevanter Dokumente sowie die effizie...

24.09.2025 in
Details

Dienstleisterqualifizierung im GDP-Umfeld

So setzen Sie den Dienstleisterqualifizierungsprozess inspektionskonform und rechtssicher auf!

29.09.2025 in
Details

GMP-/GDP-Auditor

DIE Online-Weiterbildung zum zertifizierten GMP-Auditor!

09. - 10.10.2025 in
Details

Weiterführend

Fachnewsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
Newsletter
GRATIS: PreMeeting

So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.

Details
GRATIS: PreMeeting
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet