2026-06-11 2026-06-11 , online online, 1.290,- € zzgl. MwSt. Marcus Savsek https://forum-institut.de/seminar/26062450-aktuelle-guideline-revisionen-in-der-cmc-praxis/referenten/26/26_06/26062450-pharma-seminar-cmc-guideline-revisionen-ich-q1,-stabilitaet_savsek-marcus.jpg Aktuelle Guideline-Revisionen in der CMC-Praxis

CMC im Wandel: Guideline-Updates erfolgreich implementieren - Was CMC-Manager*innen jetzt wissen müssen! Profitieren Sie vom Know-how unserer beiden Experten und planen Sie strategisch.

Themen
  • Überarbeitungsplanung der ICH Guidelines
  • Revision der Variation Regulation
  • Neue CTD-Struktur zum Quality-Dossier: ICH M4Q (R2), Umsetzung in der Praxis
  • Update zu den Neuerungen durch ICH Q1 und ICH M13B + M13A
  • Draft ICH Q3E und Concept Paper ICH Q6A/B
  • Wie kann sich RA/CMC auf die Neuerungen vorbereiten?


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar bietet praxisrelevantes Wissen für
  • CMC-Manager*innen
  • Regulatory Affairs-Professionals und
  • Qualitätsmanager*innen,
die sich strategisch auf kommende regulatorische Anforderungen in der Arzneimittelentwicklung/-zulassung vorbereiten möchten.
Ziel der Veranstaltung
Wie behalten Sie den Überblick bei den zahlreichen Guideline-Änderungen?

Dieses Seminar liefert Ihnen eine kompakte, verständliche Aufbereitung aktueller und kommender Revisionen im CMC-Umfeld und spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Analyse neuer Anforderungen. Sie erkennen regulatorische Neuerungen frühzeitig, um strategisch planen zu können.
Mit praxisorientierten Fallbeispielen und direkten Umsetzungshilfen für Guidelines, wie die ICH M4Q(R2) und die neue Variation Regulation, stärken Sie so Ihre Handlungssicherheit im regulatorischen Umfeld.
Ihr Nutzen

  • Sie erhalten eine "Praxis-Roadmap" mit Implementierungsterminen (soweit bereits kommuniziert) und Prioritäten.
  • Sie lernen anwendbare Strategien aus bewährten Praxisbeispielen kennen.
  • Sie gewinnen Compliance-Sicherheit bei neuen Guidelines.
  • Sie sparen Zeit durch verständlich aufbereitete komplexe Inhalte.
  • Sie verschaffen sich strategischen Vorsprung durch frühzeitige Vorbereitung auf kommende Anforderungen.

Pharma Seminar - CMC Guideline-Revisionen: ICH Q1, Stabilität

Aktuelle Guideline-Revisionen
in der CMC-Praxis

Neue regulatorische Entwicklungen - von Stabilität bis ICH M4Q (R2) - verstehen und anwenden

Ihre Vorteile/Nutzen
  • ICH Q1, ICH M4Q(R2), Variation Regulation und mehr
  • Strategisch aufstellen
  • Praxiswissen zur direkten Umsetzung, kompakt zusammengefasst
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 26062450

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Referenten


Alles auf einen Blick

Termin

11.06.2026

11.06.2026

Zeitraum

von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Dr. Birgit Wessels
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-652
b.wessels@forum-institut.de

Details

CMC im Wandel: Guideline-Updates erfolgreich implementieren - Was CMC-Manager*innen jetzt wissen müssen! Profitieren Sie vom Know-how unserer beiden Experten und planen Sie strategisch.

Themen

  • Überarbeitungsplanung der ICH Guidelines
  • Revision der Variation Regulation
  • Neue CTD-Struktur zum Quality-Dossier: ICH M4Q (R2), Umsetzung in der Praxis
  • Update zu den Neuerungen durch ICH Q1 und ICH M13B + M13A
  • Draft ICH Q3E und Concept Paper ICH Q6A/B
  • Wie kann sich RA/CMC auf die Neuerungen vorbereiten?


Wer sollte teilnehmen?
Das Seminar bietet praxisrelevantes Wissen für
  • CMC-Manager*innen
  • Regulatory Affairs-Professionals und
  • Qualitätsmanager*innen,
die sich strategisch auf kommende regulatorische Anforderungen in der Arzneimittelentwicklung/-zulassung vorbereiten möchten.

Ziel der Veranstaltung

Wie behalten Sie den Überblick bei den zahlreichen Guideline-Änderungen?

Dieses Seminar liefert Ihnen eine kompakte, verständliche Aufbereitung aktueller und kommender Revisionen im CMC-Umfeld und spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Analyse neuer Anforderungen. Sie erkennen regulatorische Neuerungen frühzeitig, um strategisch planen zu können.
Mit praxisorientierten Fallbeispielen und direkten Umsetzungshilfen für Guidelines, wie die ICH M4Q(R2) und die neue Variation Regulation, stärken Sie so Ihre Handlungssicherheit im regulatorischen Umfeld.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten eine "Praxis-Roadmap" mit Implementierungsterminen (soweit bereits kommuniziert) und Prioritäten.
  • Sie lernen anwendbare Strategien aus bewährten Praxisbeispielen kennen.
  • Sie gewinnen Compliance-Sicherheit bei neuen Guidelines.
  • Sie sparen Zeit durch verständlich aufbereitete komplexe Inhalte.
  • Sie verschaffen sich strategischen Vorsprung durch frühzeitige Vorbereitung auf kommende Anforderungen.

Programm

von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl 30 Minuten vor Seminarbeginn möglich

Begrüßung, Vorstellung, Erwartungen


Marcus Savsek

Überarbeitungsplanung der ICH-Guidelines und Update zum derzeitigen Status
  • Welche Guidelines werden überarbeitet?
  • Wo stehen wir aktuell?
  • Update: Titandioxid; Nitrosamine und weitere Nitrosoverbindungen

Dr. Helmut Vigenschow

Revision der Variation Regulation
  • Neuerungen in der Variation Regulation
  • "Classification Guideline": Was ändert sich?

Biobreak
  • Überblick zu den wesentlichen Neuerungen und zum Implementierungszeitplan

Marcus Savsek

Neue CTD-Struktur zum Quality-Dossier: ICH M4Q (R2)
  • Überblick zu den wesentlichen Neuerungen und zum Implementierungszeitplan

Mittagspause
  • Überblick zu den wesentlichen Neuerungen und zum Implementierungszeitplan

Marcus Savsek

Update zu den Neuerungen durch ICH Q1(30 min) und ICH M13B sowie M13A (50 min.)
  • ICH Q1: Nur eine Zusammenfassung der bisherigen Guidelines zu Stabilität oder gibt es auch Neuerungen?
  • ICH M13B: Stärkenwaiver: Änderungen der Anforderungen zu Dissolutionsprofilen; Welche Abweichung in der Zusammensetzung sind erlaubt?
  • ICH M13A: Bedeutung der Formulierung für BE Studien ("Hochrisikoprodukte")

Biobreak
  • Überblick zu den wesentlichen Neuerungen und zum Implementierungszeitplan

Dr. Helmut Vigenschow

Umsetzung von ICH M4Q(R2) in der Praxis
  • Praxisbeispiel: Änderungen am bisherigen Teil 3.2.P.2 Pharmaceutical
  • Development
  • Praxisbeispiel: Änderungen der Dokumentation zur Prozessvalidierung

Biobreak
  • Überblick zu den wesentlichen Neuerungen und zum Implementierungszeitplan

Dr. Helmut Vigenschow

Draft ICH Q3E und Concept Paper ICH Q6A/B
  • ICH Q3E Extractables and Leachables
  • ICH Q6 A/B Spezifikationen

Recap und offene Fragen

Seminarende

Zusatzinformationen

Inhouse-Seminare: Fortbildung, die passt!

Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen?
Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!

Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.

Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen
einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.

Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.

Ihre Vorteile bei einer FORUM Institut Weiterbildung

Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.

  • Live und interaktiv lernen über unsere Weiterbildungsplattform "Learning Space"
  • Eine Plattform mit vielen Funktionen: Veranstaltungsraum, Chat, Agenda mit Unterlagen, Umfragen, Workshopräume u.v.m.
  • Komfortable Umfragen mit dem Umfragetool Slido
  • Chat "deluxe": Gruppenchat, 1:1 Chat
  • Zentraler Ablageort für Dokumente und Medien
  • Weitere Services und Apps stehen auf der Plattform zur Verfügung (Padlet, Mentimeter u.v.m.)
  • Didaktisch und technisch optimal aufeinander abgestimmtes Konzept
  • Hohe Interaktivität mit viel Raum für Ihre Fragen
  • Durchgehende Betreuung während der Veranstaltung für einen optimalen Lernerfolg
  • Gratis PreMeeting, um technisch perfekt in Ihre Weiterbildung zu starten

Technikcheck mit gratis PreMeeting

Sie können kostenlos an einem unserer PreMeetings teilnehmen und unseren Learning Space kennenlernen. Eine Buchung ist nicht erforderlich. Termine zu unseren PreMeetings finden Sie in Ihrem Kundenportal. Klicken Sie im Kundenportal beim PreMeeting auf den grünen "Teilnehmen"-Button und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.

Ein PreMeeting bietet die Möglichkeit, unseren Learning Space besser kennen zu lernen und technisch perfekt in Ihre Online-Weiterbildung zu starten. Es ist ein unverbindliches Angebot für alle Kund*innen und keine Voraussetzung für Ihre Teilnahme. Sollte kein Termin eines PreMeetings für Sie passen, Sie jedoch einen Technik-Check vorab wünschen, sprechen Sie uns gerne an.

Das zeichnet unsere Veranstaltungen aus

von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024

von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut

Unsere Empfehlungen

Marketing Authorisation Procedures in the EU

This seminar provides an in-depth exploration of EU drug marketing authorisation, focusing on regulatory frameworks, app...

25.11.2025 in
Details
Mastering ICH Quality Guidelines: From Development to Lifecycle Management

To make the most of ICH Q12 opportunities, you have to be aware of the relation between ICH guidelines Q8 to Q12 and how...

20.11.2025 in
Details

DACH: Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Heilmittelwerbung

Heilmittelwerberecht in der DACH-Region - Rechtlicher Überblick und Freigabepraxis

20.11.2025 in
Details

Effektives Safety Labelling

Ein praxisorientiertes Online-Seminar zur effektiven Umsetzung von Labelling-Richtlinien und PV-Vorgaben sowie zur Optim...

28.11.2025 in
Details

CMC Management in Regulatory Affairs

This online training will give you in-depth knowledge on the CMC requirements for marketing authorisation. Including an ...

20. - 21.11.2025 in
Details

Weiterführend

Whitepaper: Stability Testing of Drug Products - Focus: EU and ICH Requirements

Stay ahead of proposed regulatory changes in pharmaceutical stability testing. This "practical guide" helps you navigate...

Details
Whitepaper: Stability Testing of Drug Products - Focus: EU and ICH Requirements
Newsletter

Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.

Details
2. Alternative
So haben Sie uns in 2024 bewertet

Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.

Details
So haben Sie uns in 2024 bewertet