Dr. Roland Stefan Degen
F. Hoffmann-La Roche AG, Basel
Roland Degen studierte Biologie und startete seine Karriere in der Pharmakovigilanz 1999 als Drug Safety Associate. Seine nächsten beruflichen Stationen führten ihn zu Quintiles Transnational, in letzter Position als Drug Safety Solutions Development Manager, sowie zu Novartis Vaccines and Diagnostics, wo er als Pharmacovigilance QA Manager fünf Jahre lang Erfahrungen sammelte. Seit 2015 ist er nun bei der Hoffmann-La Roche AG in Basel tätig und hat die Position des Principal Quality Lead inne.
Sabine Pfister
F. Hoffmann-La Roche AG, Basel
Nach dem Molekular-/Neurobiologie-Studium entdeckte Sabine Pfister bei Novartis ihre Leidenschaft für die Pharmakovigilanz. Über die Jahre kam ein breites Spektrum an Erfahrungen im Bereich der klinischen Entwicklung, Implementierung von klinischen Studien, globales Arbeiten mit weltweiten Niederlassungen und Inspektionsmanagement im GxP Bereich hinzu. Seit 2017 baute sie diese Expertise bei Roche weiter aus. In ihrer jetzigen Position als Head of Post Marketing Safety sorgt sie für effiziente und einheitliche Prozesse, für gute Zusammenarbeit mit den verschiedenen Geschäftsbereichen sowie für ein funktionierendes PV- und Qualitätsmanagement-System.
28.05.2026
28.05.2026
von 09:00 - 17:00 Uhr Einwahl ab 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.390,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschliesslich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.390,-€ zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschliesslich PreMeeting.
Elsa Eckert
Stellv. Bereichsleiterin Healthcare
+49 6221 500-650
e.eckert@forum-institut.de
Dieses Seminar vermittelt umfassende Informationen über alle Aspekte der Arzneimittelsicherheit in der Schweiz und der EU - vor und nach der Zulassung. Als Grundlagenkurs hervorragend geeignet für Einsteiger*innen in der Drug Safety, aber auch für bereits Erfahrene und Mitarbeitende in anderen Abteilungen, um sich einen Überblick über die Regeln zu verschaffen und Wissen in der PV aufzufrischen.
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über "die Welt" der Pharmakovigilanz sowie über alle wichtigen Aspekte der Drug Safety, welche vor und nach der Arzneimittelzulassung in der Schweiz und der EU zu beachten sind.
Sie lernen, wie einzelne Teilbereiche der Arzneimittelsicherheit ineinander, aber auch mit anderen Abteilungen verzahnen, um Informationskaskaden im Unternehmen effizient ausrichten zu können. Sie erfahren, wie Sie Arzneimittelrisiken erkennen sowie Signale bewerten und erhalten ausführliche Informationen zur Dokumentation und zu den Meldepflichten von Arzneimittelnebenwirkungen.
Dieses Wissen sowie die Kenntnisse zum Pharmakovigilanzsystem und dem Risikomanagement in der Arzneimittelsicherheit ermöglichen es Ihnen, nach dem Besuch des Seminars Ihre Verantwortlichkeiten souverän wahrzunehmen.
Das Kapitel Pharmakovigilanz-Inspektionen rundet das Wissenspaket ab und hilft Ihnen dabei, sich auf künftige Prüfungen der Behörden vorzubereiten.
Ein umfassender Überblick über alle wichtigen Aspekte der Pharmakovigilanz - vor und nach der Zulassung Ihres Arzneimittels!
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet. (Mai 2025)
Praxisnutzen: 100 % der Teilnehmenden haben mit 4 oder 5 Sterne bewertet. (Mai 2025)
Ihr Ziel: Inspection readiness bezüglich Pharmakovigilanz-Inspektionen? Dann erfahren Sie in diesem Seminar, wie Sie sic...
Sie benötigen ein Wissensupdate zum Kosmetikrecht in der Schweiz und EU? Dann profitieren Sie von diesem Online Seminar,...
Erhalten Sie in dieser 5-teiligen Webcast-Serie umfassendes Wissen im Bereich Market Access - speziell für den Schweizer...
Informieren Sie sich über die Anforderungen an Nahrungsergänzungsmittel auf dem Schweizer Markt. Klären Sie in diesem On...
Das schweizerische Arbeitsrecht unterscheidet sich von jenem seiner Nachbarstaaten in wesentlichen Punkten. Es ist geprä...
In der Pharmakovigilanz gibt es viele Abkürzungen in Bezug auf Behörden, Prozesse, Dokumente u.v.m. Laden Sie sich hier ...
Details
So starten Sie als Teilnehmer*in perfekt vorbereitet in Ihre Online-Weiterbildung.
Details
Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details
Herziges Speaker Team, das locker durch die serious Materia führt. Wundervolle Historienübersicht, hilfreiches Nachschlagewerk (GVP Module ....), lustige Bilder und einprägsame Beispiele.
Barbara Pauli
Medius AG
Die Fortbildung wurde sehr professionell organisiert, auch schon im Vorfeld. Die beiden Vortragenden haben den Inhalt sehr gut präsentiert und mit zahlreichen praktischen Beispielen das Verständnis erhöht. Der Tag war insgesamt sehr informativ und Kurzweilig!
Dr. Susanne Lamm
Roche Diagnostics GmbH
Solider Überblick mit guten Hintergrundinformationen, besonders hilfreich für mich waren die praktischen Beispiele, da sie die Thematik greifbarer machen, wenn man noch nicht so viel Erfahrung hat. Ich werde die Veranstaltung auf alle Fälle für Neu-Einsteiger empfehlen.
Top organisiert, unkomplizierteTeilnahme online möglich.
Gut für Basiskenntnisse.
Eine sehr schön klar strukturierte und informative Veranstaltung über die PV. Ich gebe das Feedback an die Kolleg*innen in meiner Abteilung sehr gerne weiter :)