Reinhold Schilling
Wörwag Pharma GmbH & Co. KG, Böblingen
Head of Global Pharmacovigilance, EU-QPPV, Stufenplanbeauftragter; Reinhold Schilling ist ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet der Pharmakovigilanz mit über einem Jahrzehnt Erfahrung in der Arzneimittelsicherheit und regulatorischen Anforderungen. Nach seinem Chemiestudium an der Universität Bonn und einem berufsbegleitenden Masterstudium in Drug Regulatory Affairs spezialisierte er sich früh auf regulatorische Fragestellungen in der pharmazeutischen Industrie. Seit 2021 leitet er als Head of Global Pharmacovigilance die globale Arzneimittelsicherheitsabteilung der Wörwag Pharma GmbH & Co. KG. In seiner Funktion als EU-Qualifizierte Person für Pharmakovigilanz (QPPV) und Stufenplanbeauftragter trägt er die Verantwortung für die Einhaltung internationaler Vorschriften, die Bewertung von Arzneimittelrisiken und die Entwicklung wirksamer Risikomanagementstrategien. Neben seiner Tätigkeit in der Industrie engagiert sich Reinhold Schilling auch in der Lehre - als Lehrbeauftragter für Pharmakovigilanz an der Hochschule Reutlingen sowie an der Goethe Business School. Als aktives Mitglied der BPI-Arbeitsgruppe für Pharmakovigilanz bringt er seine Expertise in die Weiterentwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen ein. Sein berufliches Ziel ist es, durch klare Prozesse, fundiertes Fachwissen und starke Führung die Patientensicherheit konsequent zu stärken, dabei gilt ihm Compliance als Fundament jedes Erfolgs.
Dr. Kerstin Stephan
- angefragt - Senior Expert Pharmakovigilanz, Bonn
Dr. Kerstin Stephan schloss ihr Pharmaziestudium im Jahr 1993 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf ab. Danach arbeitete sie in einer öffentlichen Apotheke. Gegenwärtig ist sie Lehrbeauftragte an der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn für den Studiengang Drug Regulatory Affairs und ist noch in einer öffentlichen Einrichtung tätig.
13.04.2026
13.04.2026
von 09:00-17:00 Uhr Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
online
online
Veranstaltung - 1.290,-€ zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat zum Download, einen Online-Test, Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.290,-€ zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Teilnahmezertifikat zum Download, einen Online-Test, Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare
+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de
Sie sind erfahren in der Pharmakovigilanz und benötigen Detailwissen zum Führen eines PV-Systems und deren Mitarbeiter*innen? Sie haben spezielle Fragen zu Ihren Aufgaben als QPPV/Stufenplanbeauftragte*r? Dann sollten Sie an dieser Online-Veranstaltung teilnehmen! Erhalten Sie Informationen und Wissen von Expert*innen für Expert*innen.
Das Tätigkeitsfeld von Stufenplanbeauftragten, QPPVs und leitenden PV-Mitarbeitenden erfordert ein fundiertes fachliches Know-how auch in Spezialfragen.
Profitieren Sie von der jahrzehntelangen Erfahrung unserer Referentin und unseres Referents und erweitern Sie Ihr Wissen zu relevanten PV-Themen. Lernen Sie aktuelle Best-Practice-Ansätze für Herausforderungen in der täglichen Arbeit kennen und seien Sie für die nächste Inspektion bestens gerüstet.
Nach dem Besuch dieses Seminars können Sie Ihre Aufgaben als PV-Verantwortliche*r noch effizienter wahrnehmen.
Die Rechtsgrundlage und allgemeinen Aufgaben von QPPV und Stufenplanbeauftragten werden nicht vermittelt. Diese können in anderen Seminaren des FORUM Instituts erworben werden.
08:45 bis 09:00 Uhr
09:00 Uhr
09:15 Uhr
10:15 Uhr Kaffeepause
10:30 Uhr
11:15 Uhr
11:45 Uhr
12:15 Uhr Mittagspause
13:15 Uhr
13:45 Uhr
14:30 Uhr
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
16:45 Uhr
Beide Referent*innen
17:00 Uhr Ende des Seminars
Sie möchten mehrere Seminare miteinander kombinieren? Sie wollen sich nach jahrelanger Pharmakovigilanz-Erfahrung als "Stufenplanbeauftragte*r", "Qualified Person for Pharmacovigilance" oder "Head of Pharmacovigilance" weiterqualifizieren? Buchen Sie eines unserer rabattierten Gesamtpakete und profitieren Sie von fundiertem theoretischen und praktischem Wissen, das speziell auf Ihre aktuelle oder angestrebte Position zugeschnitten ist.
Das Konzept
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Lernen Sie in diesem Seminar nicht nur die regulatorischen Anforderungen an PV-Trainings kennen, sondern üben Sie anhand...
Erfahren Sie in diesem Seminar, worauf es bei der Archivierung von PSMF, Sicherheitsberichten, Fall- und Quelldokumenten...
Fehler und Abweichungen rechtzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken, ist das A und O in der Arzneimittelsicherheit. Erf...
Ein praxisorientiertes Online-Seminar zur effektiven Umsetzung von Labelling-Richtlinien und PV-Vorgaben sowie zur Optim...
Sie benötigen ein profundes Know-how in der Pharmakovigilanz und möchten sich daraufhin spezifisch zu einzelnen Themenge...
Bleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
Details
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an.
Details
Wir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
Details
Absolute Weiterempfehlung.
Meine Erwartungen: Lücken schließen. Hören, wie andere etwas machen. Wurde übertroffen hinsichtlich vieler praxisnaher Punkte, die man direkt umsetzen kann.
Als noch Frischling in der PV wollte ich nochmal mein Wissen vertiefen. Da bei uns auch Updates der SOPs und das Update des PSMFs ansteht, konnte ich einiges noch mitnehmen. Auch die QM-Themen fand ich sehr gut, da ich auch als QM-Manager tätig bin.
Mir gefielen die Fragen an die Teilnehmer, diese Interaktivität.
Alle Aspekte waren gut hilfreich spezielle Aspekte / Szenarien des Alltags aufgreifend.
Sehr gut ich würde wieder buchen.