2000-01-01 2025-12-31 , online online, 5.100,- € zzgl. MwSt. Qualifikationslehrgang: Fachreferent*in Arzneimittelsicherheit

- Kombination aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Seminar für Drug Safety Manager - Mit diesem Qualifikationslehrgang erhalten Sie zunächst einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Tätigkeitsfelder eines Pharmacovigilance Managers. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen.

Themen
    Die drei Pflichtmodule:
  • 1x1 der Arzneimittelsicherheit
  • Risk Management Plan und Risk Minimisation Measures
  • Qualität im PV-System sicherstellen
  • Ein weiteres Modul Ihrer Wahl:
  • Archivierung in der Pharmakovigilanz
  • Artificial Intelligence in Pharmacovigilance (auf Englisch)
  • Arzneimittelsicherheit in klinischen Prüfungen
  • Datenschutz in der Pharmakovigilanz


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Qualifikationslehrgang richtet sich an Mitarbeitende der pharmazeutischen Industrie und deren Dienstleister, die fundiertes Know-how im Bereich der Pharmakovigilanz benötigen. Besonders profitieren werden Drug Safety Manager, die sich thematisch breit aufstellen möchten.

Die Seminare sind berufsbegleitend konzipiert. Spezifische Probleme oder Fragestellungen sollen von den Teilnehmenden aktiv eingebracht werden.
Ziel der Veranstaltung
Sie arbeiten in der Arzneimittelsicherheit oder streben dies an? Dann sind Sie mit dafür verantwortlich die Patientensicherheit jederzeit zu gewährleisten. Diese zentrale Aufgabe erfordert umfassendes Know-how. Qualifizieren Sie sich mit Hilfe dieses Lehrgangs weiter, um die Ihnen begegnenden Herausforderungen effizient zu meistern.

Zum Konzept: Sie nehmen innerhalb von 18 Monaten an vier Live-Weiterbildungen (Modulen) im Themenbereich Arzneimittelsicherheit teil. Diese finden zu festen Terminen statt. Falls Sie zu dem genannten Termin nicht können oder ihr favorisiertes Seminar noch nicht auf unserer Seite zu finden ist, kein Problem! Buchen Sie gerne den Lehrgang und wir sprechen die Terminbuchungen mit Ihnen individuell ab.

Die drei Pflichtmodule geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die essentiellen Aspekte in der Pharmakovigilanz. Ein weiteres Seminar (Wahlmodul) wählen Sie frei nach Ihrem persönlichen Interessenschwerpunkt aus.
Ihr Nutzen

  • Sie qualifizieren sich maßgeschneidert in Ihrem beruflichen Umfeld weiter.
  • Sparen Sie Zeit und verlassen Sie sich auf das richtige Seminarpaket für Ihren Beruf.
  • Zu jedem einzelnen Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigungt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine Online-Lernerfolgskontrolle mit Zertifikat zu absolvieren. Dieses zusätzliche Zertifikat dient Ihnen als persönlicher Wissensnachweis und unterstützt Sie bei Inspektionen.
  • Um die Umsetzbarkeit des Erlernten in den Arbeitsalltag zu erleichtern, sind in den einzelnen Seminaren praktische Übungen, Workshops und Diskussionszeit vorhanden.
Nach Abschluss der Weiterbildungen und den angebotenen Lernerfolgskontrollen erhalten Sie ein qualifizierendes FORUM-Zertifikat zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss "Fachreferent*in Arzneimittelsicherheit".

Qualifikationslehrgang: Fachreferent*in Arzneimittelsicherheit

Qualifikationslehrgang: Fachreferent*in Arzneimittelsicherheit

Modulare Weiterbildung von 4 Seminaren für Pharmacovigilance Manager

Ihre Vorteile/Nutzen
  • 4 Live-Online-Veranstaltungen
  • Alle Aufgaben eines Drug Safety Managers erfolgreich meistern
  • Bis zu 25% Ersparnis gegenüber Einzelbuchungen
  • Offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001

Webcode 60012050

Jetzt buchen

JETZT Buchen

Alles auf einen Blick

Termin

01.01. - 31.12.2025

01.01. - 31.12.2025

Zeitraum

Es kann mit jedem Seminar des Qualifikationslehrgangs begonnen werden. Wir empfehlen, mit dem Pflichtmodul "Das 1x1 der Arzneimittelsicherheit" zu beginnen. Die Module finden live zu festen Terminen statt, stehen nicht als Aufzeichnung zur Verfügung und sollen innerhalb von 18 Monaten absolviert werden.

Es kann mit jedem Seminar des Qualifikationslehrgangs begonnen werden. Wir empfehlen, mit dem Pflichtmodul "Das 1x1 der Arzneimittelsicherheit" zu beginnen. Die Module finden live zu festen Terminen statt, stehen nicht als Aufzeichnung zur Verfügung und sollen innerhalb von 18 Monaten absolviert werden.
Veranstaltungsort

online

online

Gebühr
Ihre Kontaktperson

Nadja Wolff
Konferenzmanagerin Healthcare

+49 6221 500-696
n.wolff@forum-institut.de

Details

- Kombination aus 3 Pflichtseminaren und einem wählbaren Seminar für Drug Safety Manager - Mit diesem Qualifikationslehrgang erhalten Sie zunächst einen umfassenden Überblick über die Aufgaben und Tätigkeitsfelder eines Pharmacovigilance Managers. Anschließend vertiefen Sie Ihre fachlichen und praktischen Kenntnisse in ausgewählten Teilbereichen.

Themen

    Die drei Pflichtmodule:
  • 1x1 der Arzneimittelsicherheit
  • Risk Management Plan und Risk Minimisation Measures
  • Qualität im PV-System sicherstellen
  • Ein weiteres Modul Ihrer Wahl:
  • Archivierung in der Pharmakovigilanz
  • Artificial Intelligence in Pharmacovigilance (auf Englisch)
  • Arzneimittelsicherheit in klinischen Prüfungen
  • Datenschutz in der Pharmakovigilanz


Wer sollte teilnehmen?
Dieser Qualifikationslehrgang richtet sich an Mitarbeitende der pharmazeutischen Industrie und deren Dienstleister, die fundiertes Know-how im Bereich der Pharmakovigilanz benötigen. Besonders profitieren werden Drug Safety Manager, die sich thematisch breit aufstellen möchten.

Die Seminare sind berufsbegleitend konzipiert. Spezifische Probleme oder Fragestellungen sollen von den Teilnehmenden aktiv eingebracht werden.

Ziel der Veranstaltung

Sie arbeiten in der Arzneimittelsicherheit oder streben dies an? Dann sind Sie mit dafür verantwortlich die Patientensicherheit jederzeit zu gewährleisten. Diese zentrale Aufgabe erfordert umfassendes Know-how. Qualifizieren Sie sich mit Hilfe dieses Lehrgangs weiter, um die Ihnen begegnenden Herausforderungen effizient zu meistern.

Zum Konzept: Sie nehmen innerhalb von 18 Monaten an vier Live-Weiterbildungen (Modulen) im Themenbereich Arzneimittelsicherheit teil. Diese finden zu festen Terminen statt. Falls Sie zu dem genannten Termin nicht können oder ihr favorisiertes Seminar noch nicht auf unserer Seite zu finden ist, kein Problem! Buchen Sie gerne den Lehrgang und wir sprechen die Terminbuchungen mit Ihnen individuell ab.

Die drei Pflichtmodule geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die essentiellen Aspekte in der Pharmakovigilanz. Ein weiteres Seminar (Wahlmodul) wählen Sie frei nach Ihrem persönlichen Interessenschwerpunkt aus.

Ihr Nutzen

  • Sie qualifizieren sich maßgeschneidert in Ihrem beruflichen Umfeld weiter.
  • Sparen Sie Zeit und verlassen Sie sich auf das richtige Seminarpaket für Ihren Beruf.
  • Zu jedem einzelnen Seminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigungt. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, eine Online-Lernerfolgskontrolle mit Zertifikat zu absolvieren. Dieses zusätzliche Zertifikat dient Ihnen als persönlicher Wissensnachweis und unterstützt Sie bei Inspektionen.
  • Um die Umsetzbarkeit des Erlernten in den Arbeitsalltag zu erleichtern, sind in den einzelnen Seminaren praktische Übungen, Workshops und Diskussionszeit vorhanden.
Nach Abschluss der Weiterbildungen und den angebotenen Lernerfolgskontrollen erhalten Sie ein qualifizierendes FORUM-Zertifikat zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss "Fachreferent*in Arzneimittelsicherheit".

Weitere Details

So stellen Sie sich Ihren Lehrgang individuell zusammen

Sie nehmen innerhalb von 18 Monaten an vier Live-Weiterbildungen teil. Diese finden zu fixen Terminen statt. Die drei Pflichtmodule geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die essenziellen Aspekte in der Pharmakovigilanz. Ein weiteres Seminar (Wahlmodul) wählen Sie frei nach Ihren persönlichen Interessensschwerpunkten.

Es kann mit jedem Seminar des Qualifikationslehrgangs begonnen werden. Für einen optimalen Einstieg, empfehlen wir, mit dem Pflichtmodul "1x1 der Arzneimittelsicherheit" zu starten. Hier erlangen Sie den optimalen Überblick über die Teilbereiche der Arzneimittelsicherheit, bevor Sie anschließend einzelne Themen in den weiteren Seminaren vertiefen.

Unsere Pflichtmodule werden mindestens halbjährlich und unsere Wahlmodule mindestens jährlich angeboten. Falls Sie zu dem genannten Termin nicht können oder ihr favorisiertes Seminar noch nicht auf unserer Seite zu finden ist, kein Problem! Buchen Sie gerne den Lehrgang und wir sprechen die Terminbuchungen mit Ihnen individuell ab. Gerne können Sie mich auch direkt kontaktieren unter n.wolff@forum-institut.de oder telefonisch unter 06221 500-696.

Der Nutzen für Ihren Arbeitgeber

  • Ihr Arbeitgeber investiert in qualifizierte und didaktisch gut aufbereitete Wissensvermittlung und sorgt so für eine fundierte Wissensgrundlage im Unternehmen.
  • Sie sind auf dem neuesten Stand und bringen somit aktuelles Know-how in das Unternehmen ein.
  • Profitieren Sie von der fundierten Vorauswahl des Seminarpakets und genehmigen Sie vier Fortbildungen in einem Prozess.
  • Ihr Arbeitgeber spart bis zu 25 % der Gebühren gegenüber der einzelnen Veranstaltungsbuchung.

3 Pflichtmodule (Termine halbjährlich)

Das 1x1 der Arzneimittelsicherheit

Das 1x1 der Arzneimittelsicherheit ist seit Jahren unser beliebter kompakter Einstiegskurs in die Arzneimittelsicherheit...

02. - 03.02.2026
Details

Wählen Sie 1 von 4 Wahlmodulen (Termine jährlich)

Präferiertes Wahlmodul wird im Moment nicht angeboten (Nächste Termine zusenden)

Details
Learning Space
Wahlmodul: Archivierung in der Pharmakovigilanz in der digitalen Welt

15.12.2025

Details
Learning Space
Wahlmodul: Artificial Intelligence in Pharmacovigilance

19.01.2026

Details
Learning Space