Jennifer Jähn-Nguyen
datenschutz nord GmbH, Hamburg
            Standortleiterin, Prokuristin und Datenschutzbeauftragte
Jennifer Jähn-Nguyen arbeitete nach ihrem Studium in Hamburg zunächst als Rechtsanwältin, wechselt 2014 zur datenschutz nord GmbH (Teil der DSN GROUP) und übernahm 2018 die Gründung des Hamburger Standortes. Als Prokuristin und Standortleiterin hat sie den Hamburger Standort erheblich ausgebaut und leitet ein Team von mittlerweile insgesamt 17 Kolleg*innen. Sie hat mehrjährige Erfahrungen als externe Datenschutzbeauftragte und ist auch als solche zertifiziert.
Nähere Informationen finden Sie hier.
        
Dr. Marc A. Zittartz
Insife Germany GmbH, Köln
            Dr. Marc Zittartz verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Pharmaindustrie mit Focus auf IT-Lösungen für die Pharmakovigilanz. Nach Stationen bei deutschen Pharmafirmen ist er seit über 10 Jahren als Consultant tätig und unterstützt seine Kunden in der Automatisierung von PV-Prozessen.
Herr Zittartz ist Senior Director, Technology Solution Design bei Qinecsa Solutions.
Nähere Informationen finden Sie hier.
        
Dr. Axel Diefenbach
Bayer AG, Leverkusen
Global Data Privacy Business Partner Dr. Axel Diefenbach arbeitete nach seinem Studium als Unternehmensberater, bevor er 2009 zu Bayer wechselte. Dort war er zunächst für Risikomanagement, Compliance, das interne Kontrollsystem sowie Datenschutz bei einem Bayer-Tochterunternehmen zuständig. Seit 2016 betreut er bei Bayer AG als Global Data Privacy Business Partner verschiede Organisationsbereiche, insbesondere Forschung und Entwicklung, Pharmakovigilanz, und Informationstechnologie, in Datenschutzangelegenheiten. Er ist Mitglied von Datenschutzarbeitsgruppen im Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa) sowie beim europäischen Dachverband der nationalen Verbände forschender Pharmaunternehmen sowie einzelner Pharmaunternehmen (efpia).
20.04.2026
20.04.2026
                                    09:00 - 17:00 Uhr - Online-Seminar
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltungsbeginn möglich
                                
online
online
                                                Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
                                                Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
                                                                                                                                                                                                                                            
                                            Veranstaltung - 1.290,- € zzgl. MwSt.
                                            Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
                                                                                                                                                                                                                        
 
                
                        Dr. Birgit Wessels
                        Konferenzmanagerin Healthcare
                    
                        +49 6221 500-652
                        b.wessels@forum-institut.de
                    
Die Gesetzgebung, insbes. die DSGVO, wirft weiterhin Fragen auf und stellt pharmaz. Unternehmen vor anhaltende Herausforderungen. Auch in der Arzneimittelsicherheit bleibt der Schutz personenbezogener Daten im Fokus. Im Rahmen dieses Seminars zeigen Ihnen unsere Expert*innen, wie Sie mit Ihren PV-Daten rechtskonform umgehen.
Die Pharmakovigilanz (PV) bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Patientenschutz, Schutz der Allgemeinheit und Datenschutz.
Durch die Gesetzgebung, insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wird dem Aspekt Datenschutz ein anderer Stellenwert in der EU beigemessen.
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie die Aufgaben der Drug Safety datenschutzkonform gestalten.
Sie erfahren unter anderem,
09:00 Uhr Begrüßung, Erwartungen, Vorstellung
09:15 Uhr
Jennifer Jähn-Nguyen
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr
Jennifer Jähn-Nguyen
12:15 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr
Dr. Axel Diefenbach
13:45 Uhr
Dr. Axel Diefenbach
14:30 Uhr Kaffeepause
14:45 Uhr
Dr. Marc A. Zittartz
16:00 Uhr
Dr. Marc A. Zittartz
16:45 Uhr Recap und offene Fragen
17:00 Uhr Ende des Online-Seminars
Sie suchen dieses Thema für mehrere Mitarbeiter*innen? Wir bieten die passende Lösung bei Ihnen vor Ort bzw. im virtuellen Format!
Dieses Seminar bieten wir auch als Inhouse-Seminar an.
Nutzen Sie die bewährten Konzepte unserer offenen Seminare und bringen Sie Ihre Mitarbeiter*innen einfach und schnell auf den gleichen Wissensstand.
Gerne senden wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.
Modernes Lernen mit der All-in-one-Weiterbildungsplattform beim FORUM Institut:
Bei unseren Online-Weiterbildungen lernen Sie im Learning Space, unserer holistischen Lernumgebung mit vielen Funktionalitäten. So wird Ihre Selbstwirksamkeit und nachhaltiges Lernen unterstützt.
 
                
            von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
 
                
            von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
AMTS im Versorgungsalltag - Change-Management und Chancen für Einrichtungen und Fachkräfte - Der dritte Tag zeigt, wie A...
Medikationsfehler und Patientensicherheit - regulatorische Anforderungen und die Verantwortung aller Beteiligten - Am e...
Lernen Sie in diesem Seminar nicht nur die regulatorischen Anforderungen an PV-Trainings kennen, sondern üben Sie anhand...
Fehler und Abweichungen rechtzeitig zu erkennen und entgegenzuwirken, ist das A und O in der Arzneimittelsicherheit. Erf...
Our global and local experts will update you every two months with the latest regulatory and legislative developments. T...
Bleiben Sie up-to-date. Wir informieren Sie regelmäßig über neue regulatorische und fachliche Neuerungen.
Details 
                        In der Pharmakovigilanz gibt es viele Abkürzungen. Laden Sie sich hier die wichtigsten kostenfrei herunter.
Details 
                        Über 4000 Kund*innen haben unsere Weiterbildungen bewertet: danke für 4,3 von 5 möglichen Sternen.
Details 
                        Darum hat die Veranstaltung im November 2018 die Erwartungen der Teilnehmer erfüllt:
Gute praktische Tipps, Grundlagen verständlich erklärt.
Das hat den Teilnehmern der Veranstaltung  im November 2018 besonders gut gefallen:
Praxisbezug.
 
Bezug zur Praxisnähe in der Pharmakovigilanz.
 
Diskussion, Flexibilität der Vortragenden.
 
Viel Raum, um Fragen zu stellen.
Teilnehmerstimmen aus November 2018
Praxisnahe Tipps. Lebhafte Diskussion und Austausch mit KollegINNen.