Clara Sattler de Sousa e Brito
Dipl. Phys., Dipl. Jur., LL.M. (Yale), Patentanwältin, European Patent Attorney, Attorney at Law (New York), Partnerin, Arroba IP, München
Frau Sattler de Sousa e Brito betreut ihre Mandanten umfassend von der strategischen Innovationsberatung, über das Patentanmeldungsverfahren bis hin zur Durchsetzung und Lizenzierung von Patenten. Zu ihren technischen Schwerpunkten zählen neben den Lebenswissenschaften Nanotechnologie, Medizintechnik und Mechanik. Auf Grund ihrer internationalen Ausbildung betreut sie insbesondere Mandate an der Schnittstelle zwischen US und europäischem Recht.
Dr. Ralph Nack
Rechtsanwalt, Partner, Noerr Partnerschaftsgesellschaft mbB, München
Dr. Ralph Nack ist Rechtsanwalt und Partner von Noerr. Er ist ein international renommierter Experte für Patentrecht, insbesondere im Elektronikbereich. Er gehört zu den Pionieren für patentrechtliche Aspekte von KI-Tools und -Technologien. Seine praktische Tätigkeit umfasst Litigation, Lizensierung und strategische Patentberatung.
01.04.2025
01.04.2025
09:00 bis 17:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.280,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Jean-Claude Alexandre Ho, LL.M.
Konferenzmanager Gewerblicher Rechtsschutz
+49 6221 500-675
jc.alexandreho@forum-institut.de
Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, Teilnehmer*innen Einsatzmöglichkeiten aktueller KI-Tools und -Technologien im Bereich des Patentwesens aufzuzeigen und den patentrechtlichen Stand bei KI-bezogenen Erfindungen aufzuzeigen.
Spätestens seit der Veröffentlichung von ChatGPT macht das Thema "Künstliche Intelligenz" nicht halt vor dem Patentwesen.
Dieses Online-Seminar zielt darauf ab, Teilnehmer*innen Einsatzmöglichkeiten aktueller KI-Tools und -Technologien im Bereich des Patentwesens aufzuzeigen und den patentrechtlichen Stand bei KIbezogenen Erfindungen aufzuzeigen.
Das erlernte Wissen können die Teilnehmer*innen in einer abschließenden Fallstudie praktisch anwenden und vertiefen.
Dieses Online-Seminar bietet den Teilnehmer*innen auch die Gelegenheit, um sich mit Kollegen und Kolleginnen vom Fach zum aktuellen Thema auszutauschen.
Nach dem Seminar
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
In diesem Seminar haben die Referenten die Entscheidungen aller Beschwerdekammern und der Großen Beschwerdekammern ausge...
Participants, doing business in a complex multi-jurisdictional environment, will be enabled to address difficult situati...
Participants, doing business in a complex multi-jurisdictional environment, will be enabled to address difficult situati...
This live webcast course provides essential understanding of statutory and contractual trade secret protection especiall...
This online course is about techniques and tools for IP risk mitigation. Attendees will learn how to set up a proper IP ...
Discover the future of patent work in the age of artificial intelligence in this expert interview with Sebastian Goebel.
DetailsJetzt KI Readiness Check für Ihr Unternehmen durchführen und konkrete Handlungsempfehlungen erhalten.
DetailsUpdates von ausgewiesenen Experten zu patentrechtlichen Themen, u.a. aktuelle Rechtsprechung von EPA, BGH, BPatG, OLG/LG...
Details