Jens Kunzmann
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter (Uni Köln), C·B·H Rechtsanwälte, Köln
Jens Kunzmann ist seit über 25 Jahren fast ausschließlich im Gewerblichen Rechtsschutz tätig, insbesondere in den Bereichen F&E-Kooperationen, Lizenzierungen, Übertragung von Schutzrechten und Arbeitnehmererfindungen. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Köln und Dozent an der Universität Münster. Als Lehrgangsleiter vieler Seminare ist er in der beruflichen Weiterbildung besonders erfahren und hervorragend bewertet.
20.11. - 11.12.2025
20.11. - 11.12.2025
20.11.2025
26.11.2025
04.12.2025
11.12.2025
jeweils 09:00-13:00 Uhr
online
online
Veranstaltung - 1.840,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.840,- € zzgl. MwSt.
Die Gebühr beinhaltet eine Dokumentation und ein Zertifikat zum Download, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Janina Bätge
+49 6221 500-715
j.baetge@forum-institut.de
In diesem Lehrgang lernen Sie, Verträge zu prüfen. Sie erhalten Muster und Checklisten und lernen, Verträge wie nach dem "Ampelsystem" zu bewerten.
Im Mittelpunkt des Kurses stehen Verträge über technische Schutzrechte. Das sind natürlich in erster Linie die "klassischen" Verträge, insbesondere Lizenz- und Kooperationsverträge.
Diese werden besonders intensiv betrachtet. Daneben werden aber auch weitere in der Praxis relevante Verträge mitbehandelt.
Sie erhalten und erarbeiten Muster und Checklisten, um - ähnlich einem Ampelsystem - nach dem Kurs zu bewerten, ob Klauseln unproblematisch oder vertieft zu prüfen/zu bewerten sind oder ob sie offensichtlich Ihren Interessen entgegenstehen.
Sie lernen in diesem Kurs, unproblematische Klauseln zu erkennen, eine vertiefte Befassung festzustellen - ggf. durch Rechtsabteilung oder externe Rechtsanwälte - und für Sie absolut ungeeignete Klauseln auszuschließen.
20.11.2025 09:00 bis 13:00 Uhr
26.11.2025 09:00 bis 13:00 Uhr
04.12.2025 09:00 bis 13:00 Uhr
11.12.2025 09:00 bis 13:00 Uhr
Alle IP-Verträge enthalten allgemeine Regelungen und stützen sich auf die gleichen rechtlichen Grundlagen. Manche Fragen werden auch gar nicht geregelt, dann gelten die allgemeinen gesetzlichen Regelungen. Diese können erhebliche Bedeutung haben. Deshalb müssen Sie sie im Grundsatz unbedingt kennen. Hierfür findet am ersten Veranstaltungstag ein Pre-Workshop statt.
Nach der Anmeldung zu einer Veranstaltung erhalten Sie von uns die Zugangsdaten zu Ihrem Kundenportal. Sie können sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort in das Kundenportal einloggen. Bitte stellen Sie vor dem Veranstaltungstag sicher, dass Sie Zugang zum Kundenportal haben.
In Ihrem Kundenportal finden Sie alle wichtigen/weiteren Informationen und persönlichen Dokumente. Von dort starten Sie auch Ihre Online-Seminare. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Kundenportal haben, können Sie sich bequem hier registrieren.
Am Veranstaltungstag starten Sie Ihre Online-Weiterbildung im Kundenportal in der jeweiligen Veranstaltung mit dem Button "Teilnehmen" und Sie werden direkt zum Learning Space weitergeleitet.
Weitere Informationen zu unseren Online-Veranstaltungen finden Sie hier.
Für die Teilnahme an unseren Online-Veranstaltungen benötigen Sie eine stabile Internetverbindung. Für ein optimales Lernerlebnis empfehlen wir die Verwendung der Browser Microsoft Edge oder Google Chrome in der aktuellen Version. Zur Übertragung des Tons benötigen Sie ein Headset, Lautsprecher oder Telefon. Weitere Informationen finden Sie hier. Überprüfen Sie bitte vorab, ob Ihr Mikrofon beziehungsweise Ihr Headset und Ihre Kamera funktionsfähig sind. Bitte verwenden Sie keine VPN-Verbindung, da hier die Audioverbindung nicht gewährleistet werden kann.
Bei unseren Online-Weiterbildungen ist die Videokonferenz-Software Zoom in unseren Learning Space eingebunden. Sie haben keine Berechtigung für die Nutzung von ZOOM? Bitte kontaktieren Sie uns, wir bieten Ihnen gerne Alternativen für die Teilnahme an unseren Online-Weiterbildungen an.
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Die aktuelle Entscheidungspraxis zur Erfinderischen Tätigkeit im direkten Vergleich zwischen Bundesgerichtshof, EPA-Besc...
Our experienced speakers will help you to be prepared for FTO challenges when your company or your client wants to intro...
Dieses Seminar bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über das gesamte Arbeitnehmererfindungsrecht, von den Fragen der...
Das Ziel dieser Fachtagung ist es, das berufliche Fachwissen von IP-Fachkräften zu allen Bereichen des Gewerblichen Rech...
Learn how to write digital patent applications which get granted and are infringed upon! This online course will give yo...
Gute Diskussion von F&E-Szenarien
Gut strukturiertes Seminar im welchem großes Praxiswissen vermittelt wird. Großes Plus war der Pre-Workshop.
Patentreferentin
Intensives Seminar
Der Pre-Workshop war sehr hilfreich und eine gute Ergänzung. Generell war der Kurs sehr strukturiert und es gab viele Muster und Checklisten.
Patentreferent
Empfehlenswert
Gutes Seminar um Fallstricke und Knackpunkte bei IP-Verträgen zu erkennen.
IP-Manager
Sehr guter Überblick!
Do`s und Don`ts wurden umfassend dargestellt.
Patent- & Licensing Manager