Anja Braschoß
BRASCHOSS-CONSULTING.SOLUTIONS, Gießen
Consultant, Senior Regulatory and Clinical Expert
Nähere Informationen finden Sie hier.
Dr. Karen Edelmann-Stergiou
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG, Biberach an der Riß
Dr. Karen Edelmann-Stergiou begann ihre Karriere in der pharmazeutischen Industrie als CRA bei der KliFovet AG in München, bevor sie 2002 als Quality Assurance Advisor zur essex pharma GmbH wechselte. Seit 2008 ist sie bei der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG in Biberach im Qualitätsmanagement für klinische Prüfungen und globale klinische Projekte zuständig. Derzeit ist sie als Regulatory Intelligence/Global Regulatory & Quality Compliance für die globale Strategie und Überwachung von GCP Inspektionen, Vorbereitung einreichungsbezogener Inspektionen der EMA, FDA und PMDA sowie als Regulatory Expert im Qualitätsmanagement tätig.
08.09.2023
08.09.2023
von 09:00 - 17:00 UhrEinwahl ab 30 M...
von 09:00 - 17:00 Uhr
Einwahl ab 30 Min. vor Veranstaltungsbeginn möglich
online
online
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 1.190,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Erhalten Sie in diesem interaktiven Grundlagenseminar umfassendes Wissen über Qualitätsanforderungen und (risikobasierte) Qualitätssicherungsmaßnahmen in klinischen Prüfungen - von der Planung über die Durchführung bis hin zur Auswertung und Archivierung.
Dieses interaktive Basisseminar vermittelt Ihnen die Grundlagen des Qualitätsmanagements in der Klinischen Forschung.
Sie lernen die aktuellen nationalen und internationalen Qualitätsanforderungen an klinische
Prüfungen kennen und erfahren, wie diese von der Planung bis zur Archivierung in der Praxis umzusetzen sind. Dabei werden auch immer
wieder die Konsequenzen des risikobasierten Qualitätsansatzes für Ihre Arbeit beleuchtet und diskutiert.
Einblicke in die Organisation und Aufgabenbereiche der Qualitätsmanagementeinheit sowie wertvolle Informationen und praktische
Tipps zur Durchführung von Audits und den notwendigen Follow-up-Aktivitäten runden das Online-Seminar ab.
Nach dem Seminar haben Sie somit einen Überblick bekommen, was eine qualitativ hochwertige klinische Prüfung ausmacht. Sie sind so in der Lage, Qualitätsrisiken frühzeitig zu erkennen und können Gegenmaßnahmen einleiten, um eine Qualitätsverbesserung zu erreichen bzw. eine langfristig gute Qualität in Ihren klinischen Prüfungen sicherzustellen.
09:00 Uhr
09:15 Uhr
Dr. Karen Edelmann-Stergiou
10:45 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr
Anja Braschoß
12:15 Uhr
Dr. Karen Edelmann-Stergiou
12:45 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr
15:30 Uhr Kaffeepause
15:45 Uhr
Anja Braschoß
17:00 Uhr Ende des Seminars
Gesamteindruck: 100 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (April 2022)
Praxisnutzen: 92 % der Teilnehmer-Bewertungen waren sehr gut oder gut. (April 2022)
Wie geht es richtig? Worauf müssen Sie besonders achten? In diesem Online-Seminar durchlaufen Sie den Prozess einer klin...
Dieser Online-Kurs bietet einen umfassenden Überblick über den regulatorischen Rahmen der Kennzeichnung, Verpackung und ...
Dieses Online-Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Stud...
Dieses Seminar informiert Sie ausführlich über Ihre Verantwortlichkeiten rund um den Einsatz von Betäubungsmitteln im ph...
Unsere Online-Schulungsreihe informiert Sie einmal im Monat über aktuelle Themen aus dem Bereich GMP/GDP. Kommunizieren ...
Sehr kompetente Dozentinnen! Bin sehr begeistert, habe sehr viel gelernt! Die Dokumentation ist ebenfalls sehr praktisch und ein gutes Lern- und Nachschlagewerk!
Die Veranstaltung gibt für Einsteiger und Insider einen sehr guten Überblick über das Thema, die Referenten berichten praxisnah von ihren Erfahrungen im bzw. mit Unternehmen sowie von Interaktionen mit Behörden.
Wunderbare Auffrischung, das Seminar hat mir einen globaleren Blick gegeben. Gute Praxisbeispiele.
Birgit Bender
idv Data Analysis & Study Planning
Sehr hoher Praxisnutzen, durch unglaublichen Erfahrungsschatz der Referentinnen --> viele hilfreiche und anschauliche Praxisbeispiele!
Juliette Brandes-Schramm
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Ein Seminar, das die Grundlagen abbildet, aber auch für Fortgeschrittene sehr gut geeignet ist. Konstruktive Hinweise zur Umsetzung bzw. Verbesserung des bestehenden Qualitätsmanagement.
Sehr hilfreich zum Vertiefen des Wissens. Hilft weiter im Arbeitsalltag, da praxisnah. Auch zum Auffrischen sehr zu empfehlen.