Dr. Tobias Kruse
Trials24/SubejctWell, München
Managing Director, Europe
Jan Paus, LL.M., LL.M.
Ethikkommission Westfalen-Lippe, Münster
Leiter der Geschäftsstelle
Nähere Informationen finden Sie hier.
01.12.2025
01.12.2025
von 09:00-13:30 Uhr
Einwahl ab 30 min vor Veranstaltung möglich
online
online
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Veranstaltung - 790,- € zzgl. MwSt.
Die Teilnahmegebühr beinhaltet eine Dokumentation zum Download, ein Zertifikat, den Zugang zum Learning Space sowie technische Betreuung einschließlich PreMeeting.
Regine Görner
Dr. Verena Klüver
r.goerner@forum-institut.de
v.kluever@forum-institut.de
Sie möchten, dass die Patientenrekrutierung in Ihren klinischen Prüfungen erfolgreich verläuft und sind auf der Suche nach neuen Ansätzen und Methoden, um dies in der heutigen digitalen Zeit zu gewährleisten? Dann informieren Sie sich in diesem Seminar über innovative Wege mittels patientenzentrierter Rekrutierung, Social Media, KI & Co.
Die Patientenrekrutierung ist mit der wichtigste Aspekte in klinischen Prüfungen. Der G-BA legt mit der neu geforderten 5%igen Rekrutierungsbeteiligung für Studien, die in Deutschland durchgeführt und anschließend zur Erstattung herangezogen werden, strenge Vorgaben fest. Neue Rekrutierungswege sind damit ein Muss, um den Erfolg einer Studie und damit auch den des Arzneimittels am Markt maßgeblich positiv zu beeinflussen.
Informieren Sie sich in diesem Seminar, welche innovativen Rekrutierungsmethoden inzwischen möglich sind und wie diese von den Ethikkommissionen beurteilt werden. Erhalten Sie Tipps, wie Sie Machbarkeitsanalysen (Feasibility studies) aufsetzen, um Ihre Rekrutierungsrate möglichst von Beginn an realistisch zu planen. Erfahren Sie, welche innovativen Maßnahmen Sie ergreifen können, um stockende Rekrutierungsraten zu beschleunigen bzw. qualitativ zu verbessern, um die Teilnehmendenzahlen Ihrer klinischen Studien auf ein stabiles Niveau zu bringen.
Mit den im Seminar vermittelten Kenntnissen...
09:00 Uhr
Dr. Tobias Kruse
10:00 Uhr
Jan Paus, LL.M., LL.M.
11:00 Uhr Pause
11:15 Uhr
Dr. Tobias Kruse
12:00 Uhr
12:20 Uhr
12:40 Uhr
Dr. Tobias Kruse
13:00 Uhr
13:30 Uhr Ende des Seminars
von 5 Sternen aller Bewertungen aus 2024
von 5 Sternen auf Trustpilot.de = gut
Ein regelmäßiger Wissensnachweis über die aktuellen Vorgaben gemäß GCP ist Pflicht für alle, die in klinischen Prüfungen...
Dieses Online Seminar ermöglicht Ihnen einen kompakten Überblick über das "Leben" einer klinischen Prüfung, von der Plan...
Die Webcast-Serie für alle, die medizinisches Grundlagenwissen benötigen: Wichtige Indikationsgebiete, Verständnis für m...
In diesem Online Seminar werden medizinische Fakten und physiologische Zusammenhänge in der Onkologie in einprägsamer We...
Diese Webcast-Serie informiert Sie über Ihre Verantwortlichkeiten im Umgang mit Prüfpräparaten und der Arbeit an der GCP...
Wir bieten Ihnen individuelle Inhouse-Weiterbildungen zu verschiedenen Fachthemen an. Profitieren Sie von unserer Expert...
DetailsBleiben Sie fachlich immer auf dem Laufenden mit unserem Newsletter. Wählen Sie einfach Ihren Themenschwerpunkt aus.
DetailsWir sind offiziell zertifiziert nach ISO 9001 und ISO 21001.
DetailsIch habe aus der Veranstaltung neue Anreize in meinen Arbeitsalltag mitnehmen können, an welchen Stellen man die Patientenrekrutierung optimieren kann und welche Möglichkeiten es gibt.
Gute Strukturierung des Kurses, sehr informativ, umfangreich, hilfreich. Erfahrene Dozenten, die wussten, wovon sie reden. Fragen wurden alle sehr gut beantwortet. Agendazeiten wurden gut eingehalten.
Der erste Teil Teil war sehr gut und hilfreich. Besonders gut fand ich den Teil Wie kann ein eTMF aussehen und der Teil zur elektronischen Unterschrift.
Sehr informativ, tolle Insights.